PayPal: Google-Allianz mit KI-Power startet durch
01.10.2025 - 12:31:02PayPal startet strategische Neuausrichtung mit Google-Partnerschaft, Verkauf von Krediten für sieben Milliarden Dollar und KI-Upgrade der Shopping-App Honey auf Basis solider Quartalszahlen.
PayPal krempelt seine Wachstumsstrategie radikal um. Der Zahlungsriese schmiedet eine Milliardenpartnerschaft mit Google, verkauft Kredite für sieben Milliarden Dollar und rüstet seine Shopping-App Honey mit künstlicher Intelligenz auf. Nach soliden Quartalszahlen setzt das Unternehmen voll auf KI-Integration und will sich tief ins digitale Handelssystem eingraben.
Ende September hagelte es Ankündigungen aus San José. Was steckt hinter der neuen Strategie? PayPal will offenbar seine Bilanz optimieren und gleichzeitig die Profitabilität steigern. Die Moves zeigen: Hier positioniert sich ein Konzern für die Zukunft des E-Commerce.
Google wird zum Schlüsselpartner
Am 17. September verkündeten PayPal und Google ihre mehrjährige Strategiepartnerschaft. PayPals Zahlungslösungen fließen künftig tiefer ins Google-Universum ein – von der Checkout-Funktion bis hin zu Hyperwallet und Auszahlungsdiensten.
PayPal Enterprise Payments wird zentraler Zahlungsabwickler für Google Cloud, Google Ads und Google Play. Das Herzstück der Kooperation? Die gemeinsame Entwicklung KI-gestützter Shopping-Erlebnisse und neuer Standards für den sogenannten „agentischen Handel“ – Geschäfte, die KI-Agenten abwickeln.
„Durch diese Partnerschaft nutzt PayPal unsere branchenführende KI, um Services und Sicherheit zu verbessern“, erklärte Google-Chef Sundar Pichai. PayPal-CEO Alex Chriss ergänzte: „Gemeinsam mit Google führen wir den digitalen Handel an und bringen PayPals Produkte zu Milliarden Google-Nutzern.“
Anzeige: Während PayPal den digitalen Handel neu aufstellt, möchten viele Nutzer einfach nur sicher und bequem bezahlen. Das kostenlose PayPal Startpaket zeigt Schritt für Schritt, wie Sie PayPal richtig einrichten, Käuferschutz aktiv nutzen und Geld senden – inklusive 5 Profi-Tipps. Ideal für Einsteiger und alle, die Online-Shopping ohne Unsicherheiten wollen. Jetzt das PayPal Startpaket gratis herunterladen
Sieben Milliarden Dollar Deal mit Blue Owl
Einen Tag später folgte der nächste Paukenschlag: PayPal verkauft Kredite im Wert von etwa sieben Milliarden Euro an den alternativen Vermögensverwalter Blue Owl Capital. Die zweijährige Vereinbarung umfasst „Pay in 4“-Forderungen aus dem US-amerikanischen „Buy Now, Pay Later“-Geschäft.
PayPal behält dabei alle kundennahen Aufgaben – von der Kreditprüfung bis zur Betreuung. Der Deal befreit Kapital und reduziert das Kreditrisiko. „Diese Transaktion spiegelt unseren disziplinierten Kapitalansatz wider“, sagte Finanzchefin Jamie Miller. „Die Partnerschaft mit Blue Owl unterstützt das Wachstum unseres Pay-Later-Portfolios und gibt uns mehr Spielraum für strategische Investitionen.“
Die Zahlen sprechen für sich: 2024 wickelte PayPal weltweit über 28 Milliarden Euro BNPL-Volumen ab – ein Plus von 21 Prozent zum Vorjahr.
Honey wird zur KI-Shopping-Maschine
Pünktlich vor der Weihnachtssaison folgte am 30. September die dritte Überraschung: PayPals Shopping-Extension Honey erhält „agentischen Handel“-Features. Das aufgerüstete Tool integriert sich direkt in KI-Chatbot-Gespräche und liefert Produktempfehlungen in Echtzeit.
Fragt ein Nutzer die KI nach Produktvorschlägen, zeigt die Honey-Erweiterung die empfohlenen Artikel samt aktuellen Preisen, Händler-Links und exklusiven Cashback-Angeboten an. „Wir verwandeln KI-Empfehlungen in Shopping-Erlebnisse“, erklärte Mark Grether, Vizepräsident von PayPal Ads.
Das Feature startet noch vor Black Friday für US-Nutzer in Google Chrome, andere Browser folgen. Die Innovation zielt auf eine entscheidende Schwachstelle: die Lücke zwischen KI-basierter Produktsuche und dem tatsächlichen Kauf.
Anzeige: Apropos KI-Shopping und Black Friday: Achten Sie darauf, dass Ihr PayPal-Konto optimal eingestellt ist. Der kostenlose Spezialreport erklärt in 10 Minuten die wichtigsten Sicherheits- und Komfortfunktionen der App – vom Käuferschutz bis zu cleveren Einstellungen für schnellere Checkouts. Perfekt, um die neuen Shopping-Features entspannt zu nutzen. PayPal-Guide hier kostenlos sichern
Solide Basis für die Offensive
Die strategischen Initiativen fußen auf einer stabilen Finanzbasis. Im zweiten Quartal 2025 steigerte PayPal die Nettoerlöse auf 7,1 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,20 Euro übertraf die Analystenschätzungen. Das Gesamtzahlungsvolumen wuchs um sechs Prozent auf 381 Milliarden Euro.
Die Börse reagierte verhalten optimistisch. PayPals Aktie legte nach der Google-Partnerschaft moderat zu. Morgan Stanley-Analysten sehen die finanziellen Vorteile erst mittelfristig, andere Experten upgradeten die Aktie wegen des enormen KI-Wachstumspotentials. Der Analystenkonsens bleibt auf „Kaufen“ – ein Vertrauensvotum für die Langzeitstrategie.
Blick nach vorn: Profitables Wachstum im Fokus
PayPal hat die Jahresprognose 2025 angehoben und erwartet nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 4,42 und 4,55 Euro. Der Q3-Bericht Ende Oktober dürfte erste Erfolgsignale der neuen Initiativen liefern.
Die Google-Integration, die durch Blue Owl gewonnene Kapitalflexibilität und intelligentere Shopping-Tools positionieren PayPal für die digitale Handelstransformation. Der kritische Test steht bevor: Wie schlagen sich die neuen Honey-Features an Black Friday und in der Weihnachtszeit? Davon hängt ab, ob die agentische Handelsstrategie das Transaktionswachstum 2026 wirklich ankurbelt.