PayPal: 65-Milliarden-Deal und neue Dividende
19.11.2025 - 18:19:12PayPal kombiniert eine strategische Neuausrichtung mit direkten Aktionärsrenditen. Der Zahlungsdienstleister weitet seine Partnerschaft mit der Investmentfirma KKR massiv aus und schüttet gleichzeitig die angekündigte Quartalsdividende aus – ein doppelter Kraftakt in Sachen Kapitalmanagement.
Der 19. November 2025 markiert einen wichtigen Stichtag für PayPal-Aktionäre: Heute läuft die Frist für den Dividendenanspruch ab. Wer bis Handelsschluss als Anteilseigner registriert ist, erhält am 10. Dezember die Quartalsdividende von 0,14 US-Dollar je Aktie ausgezahlt. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille.
Zeitgleich sorgt eine deutlich erweiterte Kooperation mit KKR & Co. für Aufsehen. Die Investmentgesellschaft kauft “Buy Now, Pay Later”-Kredite (BNPL) aus dem europäischen Geschäft im Volumen von bis zu 65 Milliarden Euro – das entspricht etwa 75,4 Milliarden US-Dollar. Diese Vereinbarung baut auf einem ersten Deal aus dem Juni 2023 auf und umfasst zusätzlich eine revolvierende Kreditverpflichtung von bis zu 6 Milliarden Euro.
Was bedeutet das konkret? PayPal reduziert sein Kreditrisiko erheblich und setzt Kapital frei, das nun in die Weiterentwicklung der Kernplattform und neue Geschäftsbereiche fließen kann. Für die Kunden ändert sich dabei nichts: PayPal behält weiterhin die vollständige Kontrolle über Kreditvergabe, Kundenbetreuung und alle sichtbaren Aspekte seiner europäischen BNPL-Produkte.
Passend zum Thema PayPals Neuausrichtung — nutzen Sie PayPal sicher und stressfrei. Der kostenlose PayPal-Startpaket-Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch Download und Einrichtung, erklärt den Käuferschutz, gibt 5 Profi-Tipps und zeigt, wie Sie Zahlungen und Geldtransfer sicher verwalten. Ideal für Online-Shopper und Nutzer, die neue Funktionen oder BNPL-Angebote verstehen wollen. Der Report ist kostenlos als PDF verfügbar und erklärt auch, welche Kontoeinstellungen Sie nach Produktänderungen prüfen sollten. Jetzt PayPal-Startpaket herunterladen
Starkes drittes Quartal als Fundament
Diese finanziellen Schachzüge basieren auf soliden Geschäftszahlen. Ende Oktober präsentierte PayPal Quartalsergebnisse, die die Erwartungen der Analysten übertrafen: Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,34 US-Dollar – deutlich über den prognostizierten 1,20 Dollar. Auch beim Umsatz übertraf das Unternehmen mit 8,42 Milliarden Dollar die Konsensschätzung von 8,21 Milliarden.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht das einem Umsatzplus von 7,3 Prozent. Für das Gesamtjahr 2025 aktualisierte die Konzernführung ihre Gewinnprognose auf 5,35 bis 5,39 Dollar je Aktie – ein Zeichen des Vertrauens in die eigene Strategie.
Zwischen Transformation und Skepsis
Die Doppelstrategie aus Aktionärsrenditen und Bilanzoptimierung zeigt PayPals Fokus: profitables Wachstum statt reiner Expansion. Für Fintech-Unternehmen werden solche Asset-Deals zunehmend wichtiger, um sich auf Technologie-Innovation zu konzentrieren, statt als klassischer Kreditgeber aufzutreten.
Trotz der positiven Zahlen bleiben Marktbeobachter vorsichtig. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt aktuell “Halten” – kein klares Verkaufs-, aber auch kein starkes Kaufsignal. Die Zurückhaltung dürfte sowohl dem intensiven Wettbewerb im digitalen Zahlungsverkehr geschuldet sein als auch makroökonomischen Unsicherheiten.
Wie geht es weiter?
Der nächste große Test folgt Anfang Februar 2026 mit den Zahlen zum vierten Quartal. Diese werden zeigen, wie sich das Weihnachtsgeschäft entwickelt hat und welche ersten Auswirkungen die strategischen Weichenstellungen zeigen. Die Unternehmensführung setzt dabei auf eine Transformation zur umfassenden Commerce-Plattform – mit Schwerpunkten auf KI-Integration und Krypto-Services.
Kann PayPal die Erwartungen erfüllen und gleichzeitig die Herausforderungen der Branche meistern? Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Balance zwischen Aktionärsrenditen und Zukunftsinvestitionen aufgeht.
PS: Diese 5 PayPal-Tricks kennt fast niemand — der kostenlose Spezialreport zeigt, wie Sie Kontoeinstellungen optimieren, Streitfälle schneller lösen und Gebührenfallen vermeiden. Besonders nützlich, wenn PayPal Produkte und BNPL-Angebote wechseln. Gratis-PDF, in wenigen Minuten gelesen. Enthält 5 Profi-Tipps sowie eine praktische Checkliste, die Ihnen hilft, Ihr Konto gegen ungewollte Belastungen zu schützen und Transaktionen sicher zu prüfen. Perfekt, um bei Dividendenausschüttungen und Kontoänderungen den Überblick zu behalten. Gratis PayPal-Startpaket jetzt herunterladen


