Paxos, Billionen

Paxos: 300 Billionen Dollar aus Versehen geprägt

20.10.2025 - 07:23:02

Astronomischer Fehler erschüttert Krypto-Markt

Ein technischer Fehler bei Paxos sorgte für den größten Münzprägungs-Irrtum der Krypto-Geschichte. Der Blockchain-Infrastruktur-Anbieter hinter PayPals Stablecoin PYUSD erschuf versehentlich 300 Billionen Dollar – mehr als das Doppelte der weltweiten Wirtschaftsleistung.

Der kolossale Patzer ereignete sich am vergangenen Mittwoch und schickte Schockwellen durch die digitale Finanzwelt. Binnen 20 Minuten korrigierte Paxos den Fehler und “verbrannte” die überschüssigen Token wieder. Dennoch wirft der Vorfall fundamentale Fragen zu den Sicherheitsmaßnahmen im boomenden Stablecoin-Markt auf.

Um 21:12 Uhr deutscher Zeit bemerkte die Blockchain-Community auf Etherscan eine beispiellose Token-Schöpfung. Was Paxos als “Fehler bei einem internen Transfer” beschrieb, erschuf kurzzeitig einen Betrag, der fast dem Dreifachen der globalen Geldmenge entspricht.

Die Dimensionen des Irrtums sprengen jede Vorstellungskraft: Mit 300 Billionen Dollar hätte man theoretisch nahezu alle börsennotierten Unternehmen weltweit kaufen können. Krypto-Detektive entdeckten die verdächtigen Transaktionen sofort und schlugen Alarm.

“Paxos hat versehentlich überschüssige PYUSD im Rahmen eines internen Transfers geprägt”, erklärte das Unternehmen auf X (ehemals Twitter). “Wir haben den Fehler sofort erkannt und die überschüssigen Token vernichtet.”

Schnelle Korrektur verhindert Marktpanik

Die Geschwindigkeit der Korrektur war entscheidend. Transaktions-Aufzeichnungen belegen: Paxos gelang es, die versehentlich erschaffenen Token binnen 22 Minuten zu eliminieren, bevor sie den Markt erreichen konnten.

Diese rasche Reaktion bewahrte den PYUSD-Stablecoin vor einem Kollaps seiner Dollar-Bindung und verhinderte eine Kettenreaktion im gesamten Krypto-Ökosystem. PayPal, das den PYUSD im August 2023 für Zahlungsabwicklungen lancierte, überließ die Kommunikation seinem Partner Paxos.
Anzeige: Während der Krypto-Markt über Stablecoin-Risiken diskutiert, setzen viele beim Bezahlen weiterhin auf bewährte Wege. Wenn Sie PayPal nutzen oder neu einrichten, zeigt ein kostenloser Spezialreport Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Konto sicher aufsetzen, den Käuferschutz optimal nutzen und mit 5 Profi-Tipps typische Fehler vermeiden. Ideal für Einsteiger und alle, die online sorgenfrei bezahlen möchten. Jetzt kostenloses PayPal-Startpaket herunterladen

Dennoch erntet das Unternehmen Kritik. Yehor Rudytsia von der Blockchain-Security-Firma Hacken bemängelt: “Die 22-minütige Reaktionszeit offenbart Probleme in Paxos’ Krisenmanagement.”

Aufsichtsbehörden verschärfen Kontrollen

Der “Fat-Finger-Error” heizt die Debatte um Stablecoin-Regulierung neu an. Obwohl für Transparenz gelobt, macht die Blockchain solche destabilisierenden Fehler sofort sichtbar.

Brisant: Paxos beantragt derzeit eine nationale Banklizenz unter Bundesaufsicht. Der Vorfall könnte dieses Vorhaben erschweren und zeigt: Selbst regulierte Unternehmen bergen systemische Risiken.

Experten sehen eine kritische Lücke zwischen Token-Erschaffung und Sicherheiten-Verifizierung. Während PYUSD als vollständig durch Dollar-Einlagen gedeckt vermarktet wird, entpuppte sich der Prägungsmechanismus als Schwachstelle.

Weckruf für die Digitalfinanz-Branche

Der 300-Billionen-Fehler übertrifft alle bisherigen Pannen. 2019 prägte Tether versehentlich “nur” 5 Milliarden Dollar – ein Bruchteil des aktuellen Desasters.

Die Konsequenzen: Stablecoin-Emittenten stehen unter enormem Druck, robustere Kontrollen und automatisierte Sicherungen zu implementieren. Regulierer weltweit werden den Fall als Blaupause für künftige Gesetze nutzen.

Für Paxos gilt es nun, Partner wie PayPal zu beruhigen und das System zu stärken. Der Reputationsschaden ist beträchtlich – obwohl kein Geld verloren ging.

Das Fazit: Der Vorfall verdeutlicht die Spannung zwischen automatisierter Blockchain-Technologie und menschlichen Fehlern. Je mehr traditionelle Finanzinstitute auf Stablecoins setzen, desto wichtiger wird narrensichere Betriebssicherheit für die Zukunft des digitalen Finanzwesens.

@ boerse-global.de