Oxford Lane Capital: Absturz oder Chance?
10.11.2025 - 12:44:30Oxford Lane Capital meldet gesunkenen Nettoinventarwert und verfehlte Gewinnerwartungen, hält jedoch attraktive monatliche Dividenden bei. Die CLO-Debt-Rendite erreicht 17,4% trotz erheblicher Abschreibungen.
Oxford Lane Capital: Absturz oder Chance?
Die Zahlen sind gemischt, doch die Reaktion verhalten: Oxford Lane Capital präsentierte schwache Quartalszahlen mit gesunkener Nettoinventarwert und verfehlten Gewinnerwartungen. Trotzdem zeigte die Aktie kaum Bewegung. Steckt hinter der Ruhe mehr als nur Gleichgültigkeit?
Düstere Bilanz trotz steigender Erträge
Das Investmentvehikel verfehlte im zweiten Quartal die Erwartungen klar. Der Kern-Nettoanlageertrag blieb mit 1,24 Dollar je Aktie unter den prognostizierten 1,30 Dollar. Noch bedenklicher: Der Nettoinventarwert sackte von 20,60 auf 19,19 Dollar je Aktie ab.
Wenn Sie sich durch volatile NAVs verunsichert fühlen, zeigt ein kostenloser Report drei Dividendenaktien mit 5–8% Rendite, die stabile Erträge bieten können. Jetzt kostenlosen Dividenden-Report sichern
Dennoch gibt es Lichtblicke:
* Kern-Nettoanlageertrag sprang von 0,24 Dollar im Vorquartal auf 1,24 Dollar
* Gesamtanlageerträge stiegen auf 128,3 Millionen Dollar
* Gewichtete Durchschnittsrendite der CLO-Debt-Investments kletterte auf 17,4%
Verluste schmälern die Bilanz
Die Bilanz wird durch erhebliche Abschreibungen getrübt. Netto realisierte Verluste von 18,1 Millionen Dollar und nicht realisierte Abschreibungen von 68,5 Millionen Dollar drückten das Ergebnis. Trotz aktiver Portfoliosteuerung mit Investitionen von 145,2 Millionen Dollar konnte der Wertverfall nicht aufgehalten werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Parallel führte das Unternehmen einen 1:5 Reverse Split durch und kaufte eigene Aktien für 20,5 Millionen Dollar zurück. Gleichzeitig emittierte es jedoch 700.000 neue Aktien – eine strategische Wende?
Dividende als Rettungsanker?
Kann die attraktive Ausschüttungspolitik Anleger beruhigen? Der Vorstand deklarierte monatliche Dividenden von 0,40 Dollar je Aktie für Januar bis März 2026. Diese kontinuierlichen Ausschüttungen bleiben der zentrale Anker für renditeorientierte Investoren.
Die nächste Bewährungsprobe steht bereits am 14. November an: Dann geht die Vorzugsaktie ex Dividende. Wird die hohe Dividendenrendite ausreichen, um die schwache NAV-Entwicklung zu kompensieren?
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


