Orthopäden, Winterkälte

Orthopäden warnen: Winterkälte verstärkt Gelenkschmerzen

08.10.2025 - 16:23:02

Orthopäden empfehlen regelmäßige Bewegung als wirksamstes Mittel gegen winterbedingte Gelenksteifigkeit. Gelenkschonende Sportarten und Alltagsroutinen verbessern Mobilität und Lebensqualität.

Bewegung ist das beste Rezept gegen „Wintersteife“

Die kühlen Temperaturen machen sich bemerkbar: Viele ältere Menschen klagen vermehrt über Gelenkschmerzen und morgendliche Steifigkeit. Doch Experten haben eine klare Botschaft: Wer sich bewegt, bleibt mobil.

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) rät gerade jetzt zur Aktivität. „Sich zu bewegen ist das wirksamste Mittel, um diesen Problemen vorzubeugen“, betont DGOU-Präsident Prof. Dr. Christoph H. Lohmann. Schon kleine Routinen im Alltag könnten einen großen Unterschied machen.

Warum der Winter den Gelenken zusetzt

Das Phänomen ist medizinisch anerkannt: Bei Kälte verengen sich die Blutgefäße, die Durchblutung in Händen und Füßen nimmt ab. Muskeln, Bänder und Sehnen werden steifer. Besonders tückisch: Die Gelenkflüssigkeit wird zähflüssiger und kann ihre Funktion als „Schmiermittel“ schlechter erfüllen.

Menschen mit Arthrose oder Rheuma spüren diese Veränderungen besonders stark. Der Knorpel, der ohne eigene Blutversorgung auskommen muss, ist auf Bewegung angewiesen. Nur durch Be- und Entlastung wird er mit Nährstoffen versorgt – wie ein Schwamm, der sich vollsaugt.

„Wer rastet, der rostet“, bringt es Prof. Dr. Dieter C. Wirtz, ein früherer DGOU-Präsident, auf den Punkt.

Was Experten empfehlen: Der richtige Mix macht’s

Die Weltgesundheitsorganisation gibt klare Vorgaben: Erwachsene über 65 sollten mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Bewegung pro Woche schaffen. Dazu kommen Krafttraining an mindestens zwei Tagen und Gleichgewichtsübungen zur Sturzprävention.

Professor Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln warnt vor dem „inneren Schweinehund“ im Winter. Seine Empfehlung: eine Kombination aus Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Gelenkschonende Sportarten stehen dabei im Vordergrund:

  • Schwimmen und Wassergymnastik entlasten die Gelenke
  • Radfahren (auch zu Hause auf dem Heimtrainer) schont Knie und Hüfte
  • Nordic Walking trainiert den ganzen Körper
  • Gezielte Gymnastik hält beweglich

Der Schlüssel liegt nicht in der Intensität, sondern in der Regelmäßigkeit.

Anzeige: Für alle, die ihre Gelenke im Winter mit kurzen, regelmäßigen Einheiten mobil halten möchten: Orthopäde Prof. Dr. med. Wessinghage zeigt 17 einfache 3‑Minuten‑Übungen, die spürbar entlasten und mit minimalem Aufwand Muskeln aufbauen. Ideal für Einsteiger und ältere Menschen – direkt zu Hause machbar, ganz ohne Geräte. Sichern Sie sich den kompakten Plan als kostenloses PDF. Jetzt den 3‑Minuten‑Übungsplan gratis herunterladen

Praktische Tipps gegen Winterbeschwerden

Richtig aufwärmen: Vor jeder Aktivität sollten Muskeln und Gelenke langsam mobilisiert werden. Das beugt Verletzungen vor und bereitet den Körper optimal vor.

Zwiebelprinzip anwenden: Mehrere dünne Schichten halten warm, ohne zu überhitzen. Bei Outdoor-Aktivitäten sorgen rutschfeste Schuhe und Wanderstöcke für zusätzliche Sicherheit.

Wärme gezielt einsetzen: Wärmflaschen, Heizkissen oder Saunagänge fördern die Durchblutung und lösen Verspannungen. Bereits 10 Minuten können Wunder wirken.

Alternativen für schlechtes Wetter

Wenn Eis und Schnee Outdoor-Aktivitäten unmöglich machen, gibt es genügend Alternativen. Fitnessstudios und Hallenbäder bieten wetterunabhängige Möglichkeiten. Selbst zu Hause lässt sich viel bewegen – von Sitzgymnastik bis hin zu Online-Kursen.

Besonders motivierend: Sport in der Gruppe. Vereine oder gemeinsame Spaziergänge mit Freunden machen nicht nur Spaß, sondern helfen auch über den inneren Schweinehund hinweg.

Demografischer Wandel macht Prävention wichtiger

Die Zahlen sind eindeutig: Ein großer Teil der deutschen Senioren erreicht die WHO-Bewegungsempfehlungen nicht. Programme wie „Gesund und aktiv älter werden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sollen gegensteuern.

Die Experten sind sich einig: Regelmäßige Bewegung ist eine der wichtigsten Säulen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Sie stärkt nicht nur Muskeln und Gelenke, sondern verbessert auch Herz-Kreislauf-System, geistige Fitness und das allgemeine Wohlbefinden.

Anzeige: Apropos geistige Fitness: Ein kostenloser Report zeigt 7 Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken – ideal für Erwachsene und Senioren. Bleiben Sie geistig fit – jeden Tag in wenigen Minuten. „Gehirntraining leicht gemacht“ jetzt gratis als PDF sichern

Die Botschaft für den Winter ist klar: Jede Bewegung zählt. Bei anhaltenden oder akuten Beschwerden sollte jedoch immer ärztlicher Rat eingeholt werden.

@ boerse-global.de