Original-Research, NanoRepro

Original-Research: NanoRepro AG - von GBC AG 09.10.2025 / 12:00 CET / CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

09.10.2025 - 12:00:30

Original-Research: NanoRepro AG (von GBC AG): Kaufen


Original-Research: NanoRepro AG - von GBC AG



09.10.2025 / 12:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.



---------------------------------------------------------------------------



Einstufung von GBC AG zu NanoRepro AG



     Unternehmen:               NanoRepro AG
     ISIN:                      DE0006577109



     Anlass der Studie:         Management-Interview
     Empfehlung:                Kaufen
     Kursziel:                  4,50 EUR
     Kursziel auf Sicht von:    31.12.2026
     Letzte Ratingänderung:
     Analyst:                   Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker



Neuausrichtung mit Zukunft: NanoRepro setzt auf Prävention, Beteiligungen
und Wachstum



Die NanoRepro AG befindet sich nach der Sonderkonjunktur während der
COVID-19-Pandemie in einer Phase der Neuausrichtung und des nachhaltigen
Wachstums. Mit einem klaren Fokus auf medizinische Schnelltests zur
Eigenanwendung, Nahrungsergänzungsmittel und strategische Beteiligungen hat
sich das Unternehmen zu einem vielseitigen Gesundheitsanbieter entwickelt.
Die jüngsten Schritte, darunter die erfolgreiche IVDR-Zertifizierung, die
Listung von Produkten bei dm unter der Marke Mivolis sowie die
Mehrheitsbeteiligung an der Paedi Protect AG, markieren wichtige
Meilensteine. Im Gespräch erläutern CEO Lisa Jüngst und CFO Stefan Pieh, wie
sie NanoRepro strategisch aufgestellt haben, wo die größten Chancen liegen
und weshalb die kommenden Jahre für Investoren besonders spannend werden.



GBC AG: Können Sie NanoRepro für Investoren kurz und prägnant beschreiben,
also wer Sie sind, in welchen Märkten Sie aktiv sind und was das Unternehmen
heute im Kern ausmacht?



Lisa Jüngst: Die NanoRepro AG ist ein dynamisches Gesundheits- und
Lifestyle-Unternehmen, das sich auf Prävention und Eigenanwendung
fokussiert. Über Drogerien, Apotheken, den Online-Handel und internationale
Partner erschließen wir wachsende Märkte in den Bereichen Frauengesundheit,
Infektionsdiagnostik und Prävention. Durch strategische Beteiligungen, unter
anderem an Paedi Protect (über 50 %), den Deutschen Kosmetikwerken (10 %)
und hyped about science (33 %), haben wir unser Portfolio zu einer
integrierten Health-&-Prevention-Plattform ausgebaut. Damit gestalten wir
aktiv die Gesundheitstrends von morgen und schaffen ein Geschäftsmodell, das
international skalierbar und zukunftsorientiert ist.



GBC AG: Welche strategischen Weichenstellungen haben Sie nach der
COVID-Sonderkonjunktur vorgenommen?



Stefan Pieh: Nach der COVID-Sonderkonjunktur haben wir die NanoRepro AG
konsequent neu ausgerichtet, um die Basis für nachhaltiges Wachstum zu
schaffen. Ein wichtiger Schritt war die erfolgreiche Platzierung unserer
Schnelltest-Sparte bei dm: Zunächst erfolgte die Platzierung unter unserer
Eigenmarke ZuhauseTEST, inzwischen ist die Sparte vollständig in die starke
Handelsmarke "Mivolis" integriert. Parallel dazu haben wir unser
Geschäftsmodell diversifiziert und unser Portfolio durch strategische
Beteiligungen erweitert: Mit Paedi Protect (>50 %) erschließen wir das
wachstums-starke Segment medizinischer Hautpflege für Kinder, mit den
Deutschen Kosmetikwerken (10 %) und der Marke NewKee haben wir Zugang zu
etablierter Hautpflege für sensible Haut mit veganen, parfümfreien und
dermatologisch getesteten Produkten und mit hyped about science (33 %) und
der Marke Phlas beteiligen wir uns an einem innovativen Skin-Tech Spin-off
der Max-Planck-Gesellschaft, das mit Kaltplasma-Technologie neue Maßstäbe in
der Hautgesundheit setzen will. Zudem bringen wir unsere Marke alphabiol für
Nahrungsergänzungsmittel in diese Plattform ein und bündeln Marketing- sowie
Vertriebssynergien, um Effizienzgewinne zu realisieren.



So haben wir uns von einem reinen Schnelltestanbieter zu einer integrierten
Health-&-Prevention-Plattform entwickelt, die von den globalen Megatrends
Prävention, Individualisierung und Gesundheitsbewusstsein getragen wird und
Investoren attraktive, skalierbare Wachstumsperspektiven eröffnet.



GBC AG: Welche Rolle soll hyped about science innerhalb der
Unternehmensgruppe langfristig übernehmen?



Lisa Jüngst: hyped about science soll innerhalb der NanoRepro-Gruppe
langfristig die Rolle eines Innovationstreibers im Bereich Skin-Tech und
Health Lifestyle übernehmen. Mit seiner wissenschaftlich fundierten
Kaltplasma-Technologie ergänzt das Unternehmen unser klassisches
Schnelltest- und Präventionsgeschäft um ein völlig neues, zukunftsweisendes
Segment. Unser Ziel ist es, eine Plattform aufzubauen, die medizinische
Hautpflege, Technologie und ergänzende Produkte wie unsere Marke alphabiol
verbindet und somit einen integrierten Ansatz für Gesundheit und Prävention
bietet. Gleichzeitig schafft hyped about science für die Gruppe eine höhere
Wertschöpfungstiefe, Zugang zu international skalier-baren Märkten und einen
Image- und Innovationsboost, von dem alle Beteiligungen profitieren. Damit
wird hyped about science perspektivisch zu einer strategischen Wachstums-
und Differenzierungssäule, die uns deutlich breiter und resilienter
aufstellt.



GBC AG: Wie fügt sich die Marke alphabiol in die Plattformstrategie von
hyped about science ein?



Lisa Jüngst: Die Marke alphabiol fügt sich nahtlos in die Plattformstrategie
von hyped about science ein, da sie das Thema Hautgesundheit und Prävention
um den Bereich Nahrungsergänzungsmittel ergänzt. Während "Phlas" mit der
Kaltplasma-Technologie einen innovativen Skin-Tech-Ansatz verfolgt, ergänzt
alphabiol das Konzept um die Dimension der inneren Gesundheit und
Mikronährstoffversorgung. Künftig werden die Produkte von alphabiol unter
der Marke "Phlas" geführt. Damit entsteht eine einheitliche Markenwelt, die
Skin-Tech, Hautpflegeprodukte und Supplemente integriert. So schaffen wir
nicht nur Cross-Selling-Potenziale und Synergien in Marketing und Vertrieb,
sondern positionieren hyped about science langfristig als holistische
Health-&-Prevention-Plattform, die international skalierbar ist und eine
hohe Wertschöpfungstiefe bietet.



GBC AG: Welche Synergien erwarten Sie konkret zwischen NanoRepro und hyped
about science in Entwicklung, Marketing und Vertrieb?



Stefan Pieh: Wir sehen in der Zusammenarbeit zwischen NanoRepro und hyped
about science erhebliche Synergiepotenziale, vor allem im Bereich der
Vermarktung. Im Marketing können wir auf unsere etablierte Präsenz in
Drogerien, Apotheken und im E-Commerce zurückgreifen und so die
Markenreichweite für die innovative Marke Phlas nutzen. Im Vertrieb nutzen
wir unsere gewachsenen Strukturen sowie unsere internationalen
Distributionsnetzwerke, um die Skin-Tech-Produkte von hyped schnell und
skalierbar auf dem Markt zu etablieren. Gleichzeitig ergeben sich
Cross-Selling-Möglichkeiten mit unseren bestehenden Marken Paedi Protect und
NewKee. So stärken wir nicht nur die Effizienz und die Marktpräsenz, sondern
schaffen auch eine gemeinsame Plattform für nachhaltiges Wachstum.



GBC AG: Welche Wachstumspotenziale sehen Sie im Bereich Beauty-Tech und
Nahrungsergänzung?



Lisa Jüngst: Wir sehen im Bereich Beauty-Tech und Nahrungsergänzung ein
enormes Wachstumspotenzial, das von mehreren Megatrends getragen wird. Im
Beauty-Tech-Segment eröffnet die Verschmelzung von Technologie und
Hautpflege neue Märkte: Konsumenten suchen nach evidenzbasierten,
innovativen Lösungen, die über klassische Kosmetik hinausgehen. Mit der
Kaltplasma-Technologie von hyped about science adressieren wir genau diesen
Trend und schaffen die Basis für skalierbare, internationale Produktlinien,
die sich klar von herkömmlichen Angeboten differenzieren.



Im Bereich Nahrungsergänzung sehen wir ebenfalls starkes Wachstum,
angetrieben durch das steigende Bewusstsein für Prävention, Selbstpflege und
Individualisierung. Mit alphabiol, das künftig unter der Marke Phlas
integriert ist, verbinden wir innere Gesundheit und äußere Hautpflege zu
einem holistischen Ansatz, der den Konsumenten einen echten Mehrwert bietet.



Insgesamt erwarten wir, dass diese beiden Segmente mittelfristig die größten
Wachstumstreiber für uns werden. Sie bieten überdurchschnittliche Margen,
hohe Internationalisierungschancen und stärken unsere Positionierung als
integrierte Health-&-Prevention-Plattform.



GBC AG: Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihren weiteren Beteiligungen?



Stefan Pieh: Mit unseren bestehenden Beteiligungen sind wir im Moment sehr
gut aufgestellt. Mit Paedi Protect, den Deutschen Kosmetikwerken und hyped
about science haben wir strategische Partner an unserer Seite, die unser
Kerngeschäft ideal ergänzen und uns Zugang zu neuen, wachstumsstarken
Märkten eröffnen. Daher verfolgen wir aktuell keine weiteren Beteiligungen,
sondern konzentrieren uns darauf, die bestehenden Investments konsequent
auszubauen, Synergien zu nutzen und die Gruppe profitabel und nachhaltig
weiterzuentwickeln.



GBC AG: Wo sehen Sie NanoRepro in fünf Jahren und welche Ziele möchten Sie
bis dahin erreicht haben, sowohl in Bezug auf das Kerngeschäft als auch auf
Ihre Beteiligungen?



Stefan Pieh: In fünf Jahren sehe ich NanoRepro als gesund wachsende und
finanziell starke Unternehmensgruppe, die sich erfolgreich von der
Sonderkonjunktur durch die Corona-Pandemie emanzipiert und nachhaltig
etabliert hat. Unser Kerngeschäft im Bereich der Schnelltests wird durch die
enge Partnerschaft mit dm fest verankert sein und stabile Cashflows liefern.
Gleichzeitig sollen unsere Beteiligungen, allen voran Paedi Protect, die
Deutschen Kosmetikwerke und hyped about science, zu echten Wachstumsmotoren
werden und das Profil der Gruppe abrunden. Unser Ziel ist es, durch kluge
Synergien und eine klare Fokussierung auf Gesundheit und Prävention die
Profitabilität stetig zu steigern und den Unternehmenswert spürbar zu
erhöhen.



Lisa Jüngst: Ich sehe NanoRepro in fünf Jahren als führende Health &
Prevention Plattform, die weit über Schnelltests hinausgewachsen ist. Mit
Paedi Protect wollen wir eine internationale Lovebrand für Kinderhautpflege
etablieren, die Vertrauen und Sicherheit vermittelt. Mit der Marke NewKee
haben wir eine eigene Hautpflegeserie für sensible Haut entwickelt, die für
Verträglichkeit, Nachhaltigkeit und moderne Pflege steht. Und mit hyped
about science sowie der Marke Phlas möchten wir den Beauty-Tech- und
Supplement-Markt revolutionieren - mit innovativen Skin-Tech-Lösungen, die
Wissenschaft, Lifestyle und Prävention auf einzigartige Weise verbinden.
Unser Ziel ist es, dass Menschen uns nicht nur mit Tests, sondern mit einem
ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden verbinden.
Damit werden wir zu einem Unternehmen, das Gesundheitstrends nicht nur
begleitet, sondern aktiv gestaltet und europaweit Maßstäbe setzt.



GBC AG: Vielen Dank für das Interview.





Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=fe9b4a18438e7971db31e4885e519a0c



Kontakt für Rückfragen:
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR
Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher
Interessenkonflikt gegeben: (5a,7,11); Einen Katalog möglicher
Interessenkonflikte finden Sie unter:
https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Datum der Fertigstellung: 06.10.2025 (11:00 Uhr)
Datum der ersten Weitergabe: 09.10.2025 (12:00 Uhr)



---------------------------------------------------------------------------



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



---------------------------------------------------------------------------



2208630 09.10.2025 CET/CEST




@ dpa.de