Original-Research: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG - von GBC AG 09.09.2025 / 10:00 CET / CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
09.09.2025 - 10:00:29Original-Research: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG (von GBC AG): Kaufen
Original-Research: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG - von GBC AG 09.09.2025 / 10:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte. --------------------------------------------------------------------------- Einstufung von GBC AG zu BHB Brauholding Bayern-Mitte AG Unternehmen: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG ISIN: DE000A1CRQD6 Anlass der Studie: Researchstudie (Anno) Empfehlung: Kaufen Kursziel: 3,40 EUR Letzte Ratingänderung: Analyst: Marcel Goldmann; Cosmin Filker Die BHB Brauholding Bayern-Mitte (BHB) produziert qualitativ hochwertiges Bier unter der Kernmarke "Herrnbräu". Das Produktportfolio wird durch alkoholfreie Getränke der eigenen Marke "Bernadett Brunnen" und Fremdmarken ergänzt. Der regionale Schwerpunkt liegt v.a. auf Bayern und hierbei insbesondere auf dem mittelbayrischen Raum um Ingolstadt und Schrobenhausen sowie dem Raum Schwabach. Das umfangreiche Getränkeangebot wird v.a. über die Kanäle Handel, Gastronomie und Export vermarktet. Das Geschäftsjahr 2024 der BHB war v.a. geprägt von einer schwierigen Marktlage (Konsumflaute, Preisdruck durch Wettbewerber etc.) und negativen Effekten aus der Hochwasserkatastrophe, die zu einem deutlichen Rückgang des Gesamtgetränkeabsatzes auf 196.100 hl (VJ: 209.200 hl) führten. Aufgrund geringerer Absätze im Handels- und Spezialgeschäft sanken die Bruttoumsatzerlöse auf 18,30 Mio. EUR (VJ: 18,83 Mio. EUR). Parallel hierzu reduzierte sich das EBITDA deutlich auf 1,60 Mio. EUR (VJ: 2,13 Mio. EUR). Auf Nettoebene musste man zudem ein negatives Jahresergebnis von -0,29 Mio. EUR (VJ: 0,24 Mio. EUR) hinnehmen. Im ersten Halbjahr 2025 hat BHB trotz schwieriger Marktbedingungen und einer herausfordernden Branchenlage einen stabilen Getränkeabsatz von 96.000 hl (1. HJ 2024: 96.000 hl) erreicht. Damit konnte die Gesellschaft von einer robusten Kundennachfrage über alle Vertriebskanäle hinweg profitieren. Entsprechend belief sich der erwirtschaftete Halbjahresumsatz mit 8,51 Mio. EUR nahezu auf Vorjahresniveau (1. HJ 2024: 8,72 Mio. EUR). In Bezug auf das operative Ergebnis wurde ein EBITDA von 0,90 Mio. EUR erzielt, welches sich damit ebenfalls auf dem Vorjahreslevel (1. HJ 2024: 0,89 Mio. EUR) bewegte. Auf Nachsteuerebene wurde ein leicht rückläufiger Wert in Höhe von 0,03 Mio. EUR (1. HJ 2024: 0,06 Mio. EUR) erzielt. Angesichts der stabilen Halbjahres-Unternehmensperformance, die weitgehend im Rahmen der Management-Erwartungen lag, hat die BHB-Gruppe ihre Unternehmensguidance bekräftig. Hiernach rechnet die Brauerei-Gruppe unverändert mit einem Getränke-Absatz von etwa 200.000 Hektolitern mit einer Prognose-Bandbreite von +5%/-5%. Basierend hierauf wird ein Brutto-Umsatz von 18,5 Mio. EUR (ebenfalls mit einer Prognosebandbreite von +5%/-5%) in Aussicht gestellt. Ergebnisseitig wird hierbei mit einem EBITDA von etwa 2,10 Mio. EUR bzw. eine EBITDA-Marge von rund 11,5% (mit Bandbreite von +0,5%/-0,5%) gerechnet. Analog zur bekräftigten Umsatzguidance der Gesellschaft erwarten wir angesichts der positiven Halbjahresperformance, die im Rahmen unserer Erwartungen lag, und dem traditionell stärkeren zweiten Geschäftshalbjahr für das Geschäftsjahr 2025 unverändert einen leichten Umsatzanstieg auf 18,62 Mio. EUR (VJ: 18,30 Mio. EUR) und eine starke EBITDA-Verbesserung auf 2,07 Mio. EUR (VJ: 1,60 Mio. EUR). In Bezug auf die Folgejahre 2026 und 2027 rechnen wir mit moderaten Umsatz- und Ergebniszuwächsen. Konkret erwarten wir für das Geschäftsjahr 2026 einen Umsatz- und EBITDA-Anstieg auf 19,16 Mio. EUR bzw. 2,17 Mio. EUR. Im Folgejahr 2027 sollte ein weiterer Umsatz- und EBITDA-Zuwachs auf dann 19,75 Mio. EUR bzw. 2,34 Mio. EUR gelingen. Basierend auf unseren unveränderten Umsatz- und Ergebnisschätzungen erhöhen wir unser bisheriges Kursziel leicht auf 3,40 EUR (bisher: 3,25 EUR) je Aktie. Unserer Kurszielerhöhung resultiert hierbei primär aus dem eingetretenen sog. "Roll-Over-Effekt" (Kursziel bezogen auf das GJ 2026, statt bisher GJ 2025). In Anbetracht des aktuellen Kursniveaus vergeben wir damit weiterhin das Rating "Kaufen". Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=4bcfb0565c3fca70f99f484bae687a6d Kontakt für Rückfragen: GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de ++++++++++++++++ Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (1, 5a, 5b, 7, 11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung +++++++++++++++ Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 09.09.2025 (08:33 Uhr) Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe: 09.09.2025 (10:00 Uhr) Gültigkeit des Kursziels: bis max. 31.12.2026 --------------------------------------------------------------------------- Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com --------------------------------------------------------------------------- 2194632 09.09.2025 CET/CEST