Original-Research, Bertrandt

Original-Research: Bertrandt AG - von Montega AG 11.09.2025 / 09:32 CET / CEST Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

11.09.2025 - 09:32:27

Original-Research: Bertrandt AG (von Montega AG): Kaufen


Original-Research: Bertrandt AG - von Montega AG



11.09.2025 / 09:32 CET/CEST
Veröffentlichung einer Research, übermittelt durch EQS News - ein Service
der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.



---------------------------------------------------------------------------



Einstufung von Montega AG zu Bertrandt AG



     Unternehmen:               Bertrandt AG
     ISIN:                      DE0005232805



     Anlass der Studie:         Update
     Empfehlung:                Kaufen
     seit:                      11.09.2025
     Kursziel:                  24,00 EUR
     Kursziel auf Sicht von:    12 Monaten
     Letzte Ratingänderung:     -
     Analyst:                   Bastian Brach



München-Roadshow-Feedback: Absehbare Verbesserung der Auslastung dürfte in
GJ25/26 zu positivem EBIT führen



Wir waren gestern mit Markus Ruf, Finanzvorstand der Bertrandt AG, in
München auf Roadshow. Zum Auftakt der Internationalen Automobil-Ausstellung
(IAA) waren die Modellentscheidungen der OEMs sowie der Ausblick auf das
kommende Geschäftsjahr im Fokus, in dem wir eine Rückkehr des EBITs in den
positiven Bereich erwarten. Diese Erwartung wurde im Gespräch nochmals
bestärkt.



Verbrenneraus 2035 und Modelloffensive der OEMs im Fokus der IAA: Bereits
vor Beginn der IAA am 09. September mehrten sich erneut Stimmen aus der
deutschen Politik, die das für 2035 beschlossene Verbot für den Verkauf von
dieselund benzinbetriebenen Kraftwagen erneut zur Diskussion stellen wollen.
Insbesondere aus der CDU/CSU wird der negative Einfluss eines Verbots auf
die deutsche Automobilindustrie hervorgehoben. Eine mögliche Aufhebung des
Gesetzes würde u.E. positive Auswirkungen auf Bertrandt haben, da die OEMs
auch weiterhin die parallele Entwicklung von Verbrenner- und Elektroautos
vorantreiben würden. Damit würden zusätzliche Entwicklungskapazitäten
notwendig, von denen externe Entwicklungsdienstleister wie Bertrandt
ebenfalls profitieren würden.



Auf der IAA lag der Fokus der deutschen OEMs insbesondere auf neuen
Elektromodellen. So stellte der VW-Konzern insgesamt vier neue
Elektromodelle vor, u.a. den Kleinwagen ID.Polo (zuvor: ID.2) und den
ID.Every1, die das bisherige Elektroangebot, dass sich vor allem auf die
Mittel- bis Oberklasse beschränkt, um preiswertere Modelle zu ergänzen.
Mercedes Benz und BMW konzentrierten sich im Gegensatz dazu mit der
Vorstellung des vollelektrischen GLC sowie des iX3 auch weiterhin auf die
Oberklasse. Im ersten Halbjahr des Kalenderjahres 2025 konnte der
Marktanteil von Elektroautos laut ACEA in der EU weiter auf 15,6% ausgebaut
werden, (H1 2024: 12,5%), während der Gesamtmarkt sich mit einem Rückgang
von 1,9% leicht negativ entwickelte.



Auslastung als wichtigster Faktor für die Ergebnisentwicklung 2025/26: Im
Gespräch mit Investoren konnte CFO Markus Ruf einen positiven Ausblick auf
die jüngsten und anstehenden Projektentscheidungen der relevanten Kunden
geben, die als Grundlage für eine erhöhte Auslastung im kommenden
Geschäftsjahr dienen sollen. Diese lag im gesamten GJ 2024/25 signifikant
unterhalb der rund 95%-Marke, die für das mittelfristige Ziel einer
EBIT-Marge von 6-9% notwendig ist. Bereits im Schlussquartal des am 30.09.
endenden Geschäftsjahres 2024/25 erwarten wir eine Rückkehr des EBITs in den
positiven Bereich, welche sich im kommenden Geschäftsjahr aufgrund der
erhöhten Auslastung sowie dem durchgeführten Kostensparprogramm (siehe
Comment vom 18. Februar 2025) manifestieren sollte.



Fazit: Nachdem Bertrandt im laufenden Geschäftsjahr durch die anhaltenden
Projektverschiebungen der OEMs eine schwache Top Line und damit verbunden
geringe Auslastung verzeichnen wird, erwarten wir in den kommenden Jahren
mit einer Normalisierung der Modellentwicklungen sowie den Auswirkungen der
Kosteneinsparungen eine Rückkehr zu den historischen Margenniveaus im
mittleren bis hohen einstelligen Bereichs. Erste Impulse erwarten wir mit
Vorlage des Geschäftsberichts Mitte Dezember inkl. Ausblick auf das kommende
Geschäftsjahr und Aussagen zu den Projektvergaben. Wir bestätigen unsere
Kaufempfehlung und unser Kursziel i.H.v. 24,00 EUR.





+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum
Abschlussbestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS /
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter http://www.montega.de +++



Über Montega:



Die Montega AG ist eines der führenden bankenunabhängigen Researchhäusermit
klarem Fokus auf den deutschen Mittelstand. Das Coverage-Universum umfasst
Titel aus dem MDAX, TecDAX, SDAX sowie ausgewählte Nebenwerte und wird durch
erfolgreiches Stock-Picking stetig erweitert. Montega versteht sich als
ausgelagerter Researchanbieter für institutionelle Investoren und fokussiert
sich auf die Erstellung von Research-Publikationen sowie die Veranstaltung
von Roadshows, Fieldtrips und Konferenzen. Zu den Kundenzählen langfristig
orientierte Value-Investoren, Vermögensverwalter und Family Offices primär
aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg. Die Analysten von Montega
zeichnen sich dabei durch exzellente Kontakte zum Top-Management, profunde
Marktkenntnisse und langjährige Erfahrung in der Analyse von deutschen
Small- und MidCap-Unternehmen aus.



Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=cbeee7005ba092781529932289573ea0



Kontakt für Rückfragen:
Montega AG - Equity Research
Tel.: +49 (0)40 41111 37-80
Web: www.montega.de
E-Mail: research@montega.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/montega-ag



---------------------------------------------------------------------------



Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



---------------------------------------------------------------------------



2196064 11.09.2025 CET/CEST




@ dpa.de