Operative Exzellenz treibt Cashflow
02.09.2025 - 22:51:54Barrick Mining: Gold-Gigant mit Rückenwind
Goldpreise auf Rekordjagd, operative Stärke und eine strategische Neuausrichtung: Barrick Mining präsentiert sich im dritten Quartal 2025 in hervorragender Verfassung. Der kanadische Bergbaukonzern übertrumpfte jüngst die Erwartungen der Analysten und belohnt seine Aktionäre mit einer kräftigen Dividendenerhöhung.
Die am 11. August veröffentlichten Q2-Zahlen übertrafen alle Prognosen. Der Nettogewinn pro Aktie kletterte auf 0,47 US-Dollar und damit klar über die erwarteten 0,45 US-Dollar. Noch beeindruckender: Der operative Cashflow schoss in der ersten Jahreshälfte um 32 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar nach oben, während der freie Cashflow sogar um satte 107 Prozent auf 770 Millionen Dollar zulegte.
Diese Performance speiste sich aus zwei Quellen: Die Goldproduktion stieg im Quartalsvergleich um fünf Prozent, die Kupferförderung sogar um 34 Prozent. Zusätzlich profitierte Barrick von den historisch hohen Goldpreisen. Im Durchschnitt erlöste das Unternehmen stolze 3.295 Dollar je Unze.
Strategische Weichenstellungen
Barricks Vorstand zeigte sich großzügig und erhöhte die Quartalsdividende auf 0,15 Dollar je Aktie ? inklusive einer Performance-Komponente. Doch das Management denkt weiter voraus: Der Verkauf der Beteiligung an Donlin Gold für eine Milliarde Dollar stärkt nicht nur die Liquidität, sondern unterstreicht den Fokus auf die profitabelsten Assets.
Parallel optimiert Barrick laufend seine Operationen. So vergab das Unternehmen heute einen bedeutenden Transportvertrag an Diversified Transportation LTD für das Nevada Gold Mines-Komplex. Ab sofort übernimmt der Dienstleister den Mitarbeitertransport zu den Minen in Northern Nevada ? zunächst in Elko, mit Expansion auf über 100 Busse bis Sommer 2026.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?
Herausforderungen in Mali
Doch nicht alles läuft nach Plan. In Mali bleibt die Situation angespannt: Der Streit über Exporte, Abgaben und Steuern schwelt weiter, die Loulo-Gounkoto-Anlage steht unter vorläufiger Verwaltung. Konsequenterweise hat Barrick den Standort aus seiner Produktionsprognose für 2025 gestrichen und setzt auf Schiedsverfahren.
Wo geht die Reise hin?
Die langfristigen Ziele sind ambitioniert: Bis 2030 peilt Barrick ein Produktionswachstum von rund 30 Prozent an. Die Weichen hierfür stellt das Unternehmen bereits heute durch strategische Desinvestments und operative Optimierungen.
Der Markt honoriert die robuste Performance: Während Gold-Futures heute auf Rekordhöhen handeln, legte die Barrick-Aktie im Intraday-Handel um 1,5 Prozent zu. Eröffnet wurde bei 26,68 Dollar ? ein klares Signal, dass Investoren der Wachstumsstory des Goldminers weiter vertrauen.
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...