OpenAI, ChatGPT

OpenAI verwandelt ChatGPT in revolutionäre App-Plattform

07.10.2025 - 04:43:02

OpenAI verwandelt ChatGPT in eine zentrale KI-Plattform, die Dienste wie Spotify und Figma direkt integriert und damit etablierte App-Stores herausfordert. Über 800 Millionen Nutzer erhalten Zugang zu dieser neuen Arbeitsweise.

Der KI-Gigant OpenAI hat ChatGPT grundlegend neu erfunden: Was bisher ein Chatbot war, wird zur interaktiven Plattform, die Dienste wie Spotify, Figma und Zillow direkt in Gespräche integriert. Mit dem neuen Apps SDK können Nutzer erstmals Aufgaben ausführen statt nur Antworten zu erhalten – ein direkter Angriff auf etablierte App Stores und Produktivitäts-Suiten.

Die gestern auf der DevDay-Konferenz in San Francisco vorgestellten Features rollen bereits für die meisten der über 800 Millionen ChatGPT-Nutzer aus. Damit positioniert sich OpenAI als zentrale Schaltstelle für das digitale Leben und stellt Giganten wie Google und Microsoft vor neue Herausforderungen.

Anzeige: Apropos Produktivitäts-Suiten: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Dieser kostenlose Report zeigt den einfachen Weg, Word & Excel legal sofort gratis zu nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anmeldung, OneDrive und gemeinsames Arbeiten. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Vom Chatbot zur App-Zentrale

Das neue Apps SDK ermöglicht Entwicklern erstmals, ihre Anwendungen direkt in ChatGPT-Gespräche einzubetten. Nutzer wechseln nicht mehr zwischen verschiedenen Programmen – alles läuft über natürliche Sprache.

CEO Sam Altman demonstrierte die revolutionäre Bedienung: „Figma, verwandle diese Skizze in ein Arbeitsdiagramm“ genügt, und die Figma-App übernimmt das Gespräch. Zu den Startpartnern gehören Schwergewichte wie Booking.com, Canva, Coursera, Expedia und Zillow.

Diskutiert ein Nutzer über einen Immobilienkauf, schlägt ChatGPT automatisch die Zillow-App vor. Bei Partyplanung erstellt Spotify direkt eine Playlist. Diese kontextuelle Integration verbindet Künstliche Intelligenz nahtlos mit interaktiven Elementen wie Karten, Video-Playern und Präsentationen.

Anzeige: Passend zum Thema Präsentationen: Ihre Folien wirken trotz Mühe langweilig? Diese kostenlosen PowerPoint-Vorlagen mit Zeitstrahlen, 3D-Elementen und Lichteffekten bringen in 5 Minuten Wow-Effekt in jede Präsentation. Sofort einsetzbar für alle PowerPoint-Versionen – ganz ohne Designkenntnisse. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen jetzt sichern

Revolution der Arbeitsweise

ChatGPT entwickelt sich zur Kommandozentrale für digitale Werkzeuge. Bereits integrierte Enterprise-Tools wie Google Drive, Microsoft Teams, Gmail und SharePoint erhalten durch das neue SDK enormen Auftrieb.

Statt Arbeitsschritte aufzulisten, führt die KI Aufgaben selbst aus: Termine in Google Calendar eintragen, Projekt-Updates via Slack verschicken oder Dokumente bearbeiten. Diese intelligenz-zentrierte Arbeitsweise könnte traditionelle, dokument-basierte Prozesse obsolet machen.

Die kürzlich eingeführte „Pulse“-Funktion liefert bereits personalisierte Tages-Briefings aus verbundenen Apps. OpenAI positioniert sich damit als unverzichtbare KI-Arbeits-Zentrale.

Entwickler-Eldorado mit 800 Millionen Nutzern

Für Entwickler eröffnet OpenAI Zugang zu einer gewaltigen Nutzerbasis. Das Open-Source-SDK basiert auf dem Model Context Protocol (MCP) und ermöglicht individuelle Logik und Benutzeroberflächen.

Der neue „Developer Mode“ in ChatGPT erlaubt sofortiges Entwickeln und Testen. Während zunächst ausgewählte Partner starten, soll noch dieses Jahr ein formelles System für App-Einreichung und -Prüfung folgen.

Details zur Monetarisierung – einschließlich direktem Checkout in ChatGPT – werden bald bekannt gegeben. Das könnte ein Ökosystem schaffen, das den Einfluss mobiler App Stores erreicht.

Kampfansage an Tech-Riesen

OpenAI greift mit dieser Offensive die etablierte Konkurrenz frontal an. Während Google und Microsoft KI in bestehende Produkte integrieren, baut OpenAI eine völlig neue Plattform-Erfahrung auf.

Besonders brisant: Die neuen Produktivitäts-Features konkurrieren direkt mit Microsoft 365 Copilot – ausgerechnet vom wichtigsten Partner. Zusätzliche DevDay-Ankündigungen wie das „AgentKit“ für komplexe KI-Agenten und das neue GPT-5 Pro-Modell unterstreichen OpenAIs Ambitionen als Grundlagen-Plattform der nächsten Software-Generation.

Ausblick auf die KI-Zukunft

Die App-Integration markiert erst den Beginn einer fundamentalen Transformation. OpenAI muss nun zügig Review- und Monetarisierungs-Systeme formalisieren, um diverse Entwickler anzuziehen.

Mit wachsendem Ökosystem erwarten Nutzer Apps für nahezu jede erdenkliche Aufgabe direkt in ihren Chats. Langfristig dient diese Plattform als Fundament für autonome KI-Agenten, die komplexe, mehrstufige Tasks über verschiedene Anwendungen ausführen.

Die Botschaft ist eindeutig: Die Zukunft der KI liegt nicht nur im Gespräch, sondern in Aktion, Integration und der grundlegenden Neuerfindung unserer Technologie-Interaktion.

@ boerse-global.de