ONLYOFFICE und LibreOffice: Der Kampf um die digitale Büro-Zukunft
22.11.2025 - 17:30:11Die Welt der kostenlosen Office-Software erlebt einen bemerkenswerten Wandel. Was lange als einfache Alternative zu Microsoft galt, entwickelt sich Ende 2025 zu einem ausgereiften Ökosystem mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen und Entwickler-Tools. ONLYOFFICE prescht mit wegweisenden Integrationen vor, während die Document Foundation mit LibreOffice 25.8.3 einen entscheidenden technischen Schnitt vollzieht.
ONLYOFFICE setzte am 20. November ein deutliches Zeichen für Unternehmenssicherheit: Die Integration von ProID in die DocSpace-Umgebung bringt verifizierte Zugriffskontrolle direkt in kollaborative Dokumentenplattformen. Organisationen können damit strengere Identitätsmanagement-Protokolle nahtlos in ihre Arbeitsabläufe einbetten – ein kritischer Vorteil in Zeiten dauerhafter Remote-Arbeit.
Nur 24 Stunden zuvor, am 19. November, veröffentlichte das Team einen umfassenden Leitfaden zum Debugging von Plugins. Ein klares Signal: ONLYOFFICE nimmt die Entwickler-Community ernst. Der Höhepunkt folgte am 18. November mit dem Codemirror-Plugin für DocSpace. Das Tool ermöglicht das direkte Betrachten und Bearbeiten von Code-Dateien im Browser – die Brücke zwischen klassischer Bürodokumentation und technischen Entwicklungsumgebungen ist gebaut.
Warum 73% der deutschen Unternehmen auf Cyberangriffe nicht vorbereitet sind — und gerade bei neuen Integrationen wie ProID können ungesicherte Schnittstellen kritische Lücken öffnen. Dieses kostenlose E‑Book erklärt aktuelle Cyber‑Security‑Trends, relevante KI‑Regelungen und praxisnahe Schutzmaßnahmen, die Sie sofort umsetzen können, um Open‑Source‑Workflows abzusichern. Ideal für IT‑Verantwortliche und Administratoren, die Sicherheit und Compliance ohne großen Personalaufwand stärken wollen. Kostenloses Cyber-Security-E-Book herunterladen
“Die Fähigkeit, Code und Dokumentation in einer sicheren Umgebung zu handhaben, ist längst keine Nische mehr, sondern Standard für funktionsübergreifende Teams”, kommentieren Branchenbeobachter die rasante Entwicklung.
LibreOffice 25.8.3: Abschied von der 32-Bit-Ära
Während ONLYOFFICE expandiert, setzt die Document Foundation auf Stabilität und Modernisierung. Am 14. November erschien LibreOffice 25.8.3 – ein Wartungs-Update, das einen technischen Wendepunkt markiert.
Die Version 25.8.3 besticht nicht nur durch Bugfixes und verbesserte Microsoft-Office-Kompatibilität. Sie läutet das Ende der 32-Bit-Unterstützung ein. Windows-Builds für 32-Bit-Systeme werden eingestellt, die Organisation empfiehlt ausdrücklich den Umstieg auf 64-Bit. Diese Weichenstellung erschließt moderne Hardware-Kapazitäten und beschleunigt die Verarbeitung großer Tabellen und komplexer Präsentationen spürbar.
Zentrale Verbesserungen in LibreOffice 25.8.3:
* Optimierte Interoperabilität: Verfeinerte Filter für DOCX- und XLSX-Formate beheben Darstellungsprobleme bei komplexen Tabellen und veralteten Schriftarten
* Stabilitäts-Korrekturen: Absturzursachen aus Version 25.8.2 beseitigt, besonders Linux-Nutzer mit Wayland-Display-Servern profitieren
* Visuelle Feinschliffe: Überarbeiteter Dark Mode mit verbessertem Kontrast für ermüdungsfreies Arbeiten
WPS Office und die KI-Offensive
Parallel dazu treibt WPS Office die KI-Integration aggressiv voran. Nach dem großen “Deep Thinking”-Update Anfang 2025 verzeichnet die Suite stark wachsende Nutzerzahlen in Behörden und Unternehmen. Im Oktober standardisierte das chinesische Handelsministerium bestimmte Exportkontroll-Dokumente im WPS-Format – ein deutlicher Beleg für die Dominanz der Suite im asiatischen Markt.
Die “Deep Thinking”-Funktion der WPS-KI ermöglicht komplexe logische Schlussfolgerungen in Tabellenkalkulationen – bereits in der kostenlosen Version. Eine Leistung, die bei Konkurrenten wie Microsoft Copilot Premium-Abonnements vorbehalten bleibt.
Die Super-App-Revolution
Für Entwickler: ONLYOFFICEs Codemirror-Integration verschmilzt Dokumentations- und Coding-Umgebungen. Das Ende ständiger Kontext-Wechsel für technische Redakteure und Programmierer?
Für Unternehmen: Die ProID-Integration widerlegt die Annahme, kostenlose Open-Source-Alternativen würden Enterprise-Sicherheit vermissen lassen.
Für Privatnutzer: LibreOffices 64-Bit-Fokus beweist, dass “kostenlos” nicht “veraltet” bedeutet – und erzwingt zugleich Hardware-Modernisierung für Software-Kompatibilität.
Ausblick: Lokale KI als Game-Changer
Im Dezember 2025 dürfte der Wettbewerb um spezialisierte Workflows an Schärfe gewinnen. Während Google Workspace und Microsoft 365 den Cloud-Mainstream dominieren, erobern ONLYOFFICE und LibreOffice Nischen im Datenschutz- und Tech-Sektor.
Analysten prognostizieren für Anfang 2026 den nächsten Quantensprung: lokale KI-Verarbeitung. LibreOffice 25.8 schafft mit der 64-Bit-Optimierung bereits die Grundlage für geräteinterne KI-Modelle. Diese könnten Texte zusammenfassen und generieren, ohne sensible Daten in die Cloud zu senden – ein klarer Vorteil gegenüber Cloud-abhängigen kommerziellen Konkurrenten.
Anwendern wird empfohlen, umgehend auf LibreOffice 25.8.3 zu aktualisieren. ONLYOFFICE-Teams sollten die neuen ProID- und Codemirror-Integrationen prüfen, um Sicherheit und Workflow-Effizienz zu maximieren.
PS: Wenn Sie ProID, lokale KI-Modelle oder neue Kollaborations-Plugins einführen, sind klare Sicherheits-Checklisten unverzichtbar. Das Gratis‑E‑Book liefert kompakte Checklisten, Umsetzungsschritte und Maßnahmen, mit denen Sie Zugriffssteuerung und Datenschutz schnell verbessern — ohne großes Budget. Perfekt für Teams, die Open‑Source-Tools sicher im Unternehmen betreiben möchten. Jetzt Cyber-Security-Checkliste sichern


