Office-Suiten: Kostenlose Konkurrenz greift Microsoft an
18.09.2025 - 09:36:02Kostenlose Office-Suiten rüsten mit KI-Features und Performance-Upgrades auf und werden zur echten Alternative zu Microsofts Abo-Modell. Die Lücke zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Tools schrumpft rapide.
Die großen kostenlosen Bürosoftware-Anbieter gehen dieses Jahr in die Offensive. LibreOffice, ONLYOFFICE und Google Workspace rüsten mit KI-Features und Performance-Updates auf – ein direkter Angriff auf Microsoft 365.
Während Unternehmen und Privatnutzer ihre Abo-Kosten genauer unter die Lupe nehmen, positionieren sich diese kostenlosen Alternativen als ernstzunehmende Konkurrenz. Die jüngsten Updates bringen Enterprise-Funktionen in den Mainstream und stellen die Frage: Braucht man wirklich teure Premium-Tools?
Anzeige: Während viele ihre Abo-Kosten prüfen: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Microsoft 365? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal im Web nutzen – ohne Installation und ohne Abo. Ideal für Einsteiger, inklusive OneDrive und Zusammenarbeit. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
LibreOffice 25.8: Geschwindigkeit trifft Microsoft-Kompatibilität
Die Document Foundation lieferte im August 2025 mit LibreOffice 25.8 einen echten Performance-Schub. Writer und Calc öffnen Dateien jetzt bis zu 30 Prozent schneller – ein spürbarer Vorteil besonders auf schwächerer Hardware.
Was Microsoft-Nutzer freuen dürfte: Die Kompatibilität mit DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien wurde deutlich verbessert. Formatierungsfehler beim Dokumentenaustausch gehören damit weitgehend der Vergangenheit an.
Calc erhielt neue Tabellenfunktionen wie CHOOSECOLS, HSTACK und TEXTSPLIT – Features, die Excel-Nutzer bereits kennen. Zusätzlich unterstützt die Suite jetzt den Export nach PDF 2.0 mit moderner AES-256-Verschlüsselung.
ONLYOFFICE 9.0: Neues Design und KI-Power
Im Juni 2025 präsentierte ONLYOFFICE Version 9.0 mit über 20 neuen Features und einem kompletten Interface-Redesign. Die neuen Themes „Modern Light“ und „Modern Dark“ setzen auf schwebende Symbolleisten und aufgeräumte Menüs.
Der größte Clou: KI-gestützte OCR-Funktion zum Textextrahieren aus gescannten PDFs. Kein manuelles Abtippen mehr nötig. Die Tabellenkalkulation erhielt KI-Assistenz für intelligente Formeln und Datenanalyse.
Neu hinzu kommen Markdown-Support (.md) und ein integrierter Diagram-Viewer für Visio-Dateien (.vsdx). Der PDF-Editor ermöglicht jetzt kollaborative Formular-Bearbeitung in Echtzeit.
Anzeige: Passend zum PDF-Schwerpunkt: Viele PDF-Programme wirken überladen – und ein Fehlklick kostet schnell Geld. Der kostenlose Report „Adobe Acrobat Reader Startpaket“ zeigt, wie Sie den neuen Reader sicher installieren und die Gratis-Funktionen wie Kommentieren, Markieren, Speichern und Drucken optimal nutzen. Perfekt für den Büroalltag, ganz ohne IT-Vorkenntnisse. Kostenlosen PDF‑Report anfordern
Google Workspace: Gemini KI erobert Docs und Sheets
Google integriert seine Gemini-KI tiefer in die kostenlosen Workspace-Anwendungen. Google Sheets erhielt die mächtige =AI()
-Funktion, die natürliche Sprache direkt in Zellen versteht – für Textanalysen, Stimmungsauswertungen oder Datenkategorisierung.
Gemini kann jetzt erweiterte Visualisierungen wie Heatmaps erstellen und Zukunftsprognosen basierend auf historischen Daten berechnen. Die Versionshistorie wurde übersichtlicher gestaltet und zeigt standardmäßig nur noch Zeilen mit Änderungen.
Google Docs erweiterte seine „Smart Chips“ um interaktive Elemente. Mit „@“ lassen sich Abstimmungen, Stoppuhren und Timer direkt ins Dokument einbetten – perfekt für Meeting-Notizen und Projektmanagement.
Kampf um die Produktivitäts-Krone
Diese Updates zeigen: Kostenlose Office-Suiten sind längst keine Notlösungen mehr. Sie konkurrieren direkt mit Premium-Features, Performance und Nutzererfahrung.
Google setzt auf seine mächtigen Gemini-Modelle für Datenanalyse und Content-Generierung. ONLYOFFICE konzentriert sich auf workflow-spezifische KI-Tools wie OCR und Makro-Erstellung. LibreOffice punktet mit Performance, Datenschutz und verbesserter Microsoft-Kompatibilität.
Diese Parallelentwicklung setzt Microsoft 365 unter Druck. Warum monatlich zahlen, wenn kostenlose Alternativen ähnliche Leistung bieten?
Ausblick: KI wird noch intelligenter
Die Zukunft gehört der tieferen KI-Integration und nahtloseren plattformübergreifenden Zusammenarbeit. Google wird Geminis Fähigkeiten weiter ausbauen und intelligentere Workflow-Automatisierungen zwischen seinen Services schaffen.
ONLYOFFICE wird seine neuen KI-Tools verfeinern und die Echtzeit-Kollaboration ausbauen. LibreOffice bleibt seinem Community-Ansatz treu: Performance, Kompatibilität und Datenschutz stehen im Fokus.
Die Lücke zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Produktivitäts-Tools schrumpft weiter. Nutzer haben heute eine beispiellose Auswahl – ganz ohne Abo-Zwang.