Österreichischer Kabarettpreis: Sonja Pikart räumt ab
24.11.2025 - 06:10:12Sonja Pikart holt Haupt- und Programmpreis beim Österreichischen Kabarettpreis 2024 und beendet 24-jährige Durststrecke für Solokünstlerinnen. Die Gala zeigt Trend zu mehr Frauen und digitalen Formaten.
Sonja Pikart triumphiert beim Österreichischen Kabarettpreis 2024. Die Wahl-Wienerin sicherte sich im Globe Wien gleich zwei Auszeichnungen – und beendet damit eine 24-jährige Durststrecke für weibliche Solokünstlerinnen in der Hauptkategorie.
Der 12. November markiert eine Zäsur in der heimischen Kleinkunstszene. Pikart holte nicht nur den Hauptpreis für ihr Programm “Halb Mensch”, sondern gewann mit Berni Wagner und Christoph Fritz auch den Programmpreis für die Horror-Satire “GHÖST – Eine Halloween-Show”. Die TV-Ausstrahlung der Gala läuft am 20. Dezember auf ORF 1.
Dystopie trifft auf Präzision
Was macht “Halb Mensch” so besonders? Pikart seziert darin die Entfremdung der modernen Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Künstlichen Intelligenz. Die Jury würdigte besonders ihre schauspielerische Präzision und thematische Tiefe – weit entfernt von klassischer Pointen-Dichte.
Passend zum Thema Zeitdruck im Kulturleben: Volle Spielpläne, TV-Ausstrahlungen und steigende Ticketnachfragen verlangen gute Planung. Das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“ zeigt in klaren Schritten, wie Sie mit ALPEN, Eisenhower und Pomodoro Prioritäten setzen, in 5 Minuten den Tag planen und fokussierter arbeiten. Ideal für Künstler, Veranstalter und Berufstätige, die mehr schaffen wollen ohne Stress. Gratis E‑Book mit 7 Zeit-Methoden herunterladen
Der Erfolg ist kein Zufall. Die gebürtige Aachenerin hat sich über Jahre in der Wiener Szene etabliert und ihren eigenen Stil entwickelt. Mit dem Doppelerfolg gehört sie nun endgültig zur ersten Liga.
Nachwuchs und alte Hasen
Der Förderpreis ging an die Steirerin Christina Kiesler für ihr Debüt “Nachspielzeit”. Ihr direkter, schonungsloser Humor adressiert gesellschaftliche Missstände ohne Umschweife – genau die Qualität, die junge Stimmen auszeichnet.
Den Sonderpreis erhielten die “Staatskünstler” – Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader. Das Trio gilt seit Jahren als satirisches Gewissen der Republik. In wahlkampfgeprägten Zeiten wie 2024 ist ihre Demaskierung politischer Absurditäten besonders relevant.
Publikum entscheidet: TV-Klassiker gegen TikTok-Star
Beim Fernsehpreis setzte sich der ORF-Dauerbrenner “Was gibt es Neues?” durch. Oliver Baiers Rateshow feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum – und beweist damit ungebrochene Popularität.
Den Onlinepreis holte sich Toxische Pommes. The Juristin startete auf TikTok und Instagram, füllt mittlerweile aber Theater mit ihrem Programm “Ketchup, Mayo und Ajvar”. Ihre Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Social Media als Talentschmiede.
Was bedeutet das für die Szene?
Der Abend im Globe Wien offenbart drei klare Trends:
Weibliche Dominanz: Drei von sechs Auszeichnungen gingen an Frauen. Das bricht mit der männerdominierten Historie des Preises und spiegelt die Realität auf den Bühnen wider.
Genre-Vielfalt: Politisches Kabarett, theatrale Dystopien, Horror-Comedy – das Spektrum wird breiter. Der reine Schenkelklopfer hat ausgedient.
Mediale Konvergenz: Die Grenzen zwischen Online-Content und Bühnenkunst verschwimmen. Der 2023 eingeführte Onlinepreis trägt dieser Entwicklung Rechnung.
Für Pikart dürfte die TV-Ausstrahlung am 20. Dezember den endgültigen Durchbruch im Mainstream bedeuten. Auch für “GHÖST” werden steigende Ticketnachfragen erwartet. Die Saison 2024/2025 startet mit einem Statement: Das österreichische Kabarett ist weiblicher, digitaler und experimentierfreudiger als je zuvor.
PS: Erfolg im Rampenlicht bedeutet nicht, dass Privatleben leidet. Das kostenlose E‑Book „Work-Life-Balance: Stressfrei produktiv“ liefert konkrete Sofortmaßnahmen, zwei Achtsamkeitsübungen und Lösungen gegen Zeitdiebe, damit Sie Beruf und Freizeit besser in Einklang bringen – ohne Karriere-Einbußen. Die Übungen lassen sich sofort im Alltag umsetzen und sind ideal für Künstler, Manager und alle mit vollem Kalender, die entspannter produktiv sein möchten. Jetzt kostenloses Work-Life-Balance E‑Book sichern


