Indo-Pazifik-Offensive, Tokio

Österreich startet Indo-Pazifik-Offensive in Tokio

10.10.2025 - 21:51:02

Warum der Indo-Pazifik? Die Zahlen sind eindeutig

Österreich richtet seinen Wirtschaftskompass neu aus: Der „Austrian Strategic Business Summit“ in Tokio markiert den strategischen Schwenk zum dynamischsten Wachstumsmarkt der Welt. Über 300 Entscheidungsträger aus 15 Nationen schmiedeten neue Allianzen – und signalisierten das Ende der Export-Einseitigkeit.

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA organisierte am 2. und 3. Oktober eine hochkarätige Konferenz, die weit mehr als nur Networking war. Top-Manager österreichischer Unternehmen, alle Wirtschaftsdelegierten aus Asien-Pazifik und Ministeriumsvertreter diskutierten über geopolitische Verschiebungen, Lieferketten-Diversifizierung und Österreichs Position als Innovationsstandort.

„Neben Exportchancen geht es darum, Österreich als starken Innovations- und Wirtschaftsstandort zu positionieren“, betonte Michael Otter, Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA. Das Ziel: Partnerschaften auf Augenhöhe statt reiner Export-Fokus.

Die Region beheimatet 60 Prozent der Weltbevölkerung und erbringt fast die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung. Der IWF prognostiziert für 2025 ein Wachstum von 4,5 Prozent – das entspricht 60 Prozent des weltweiten Wachstums.

Für Österreich entwickelt sich Asien bereits zum zweitwichtigsten Handelspartner nach Europa:

  • 11,1 Prozent des gesamten Warenhandels entfallen auf Asien-Pazifik
  • Malaysia-Exporte: Plus 24,4 Prozent
  • Indien-Ausfuhren: Rekordwert von 1,3 Milliarden Euro (2024)
  • Patente: 70 Prozent aller weltweiten Anmeldungen im Indo-Pazifik

Anzeige: Gerade wenn Zahlen, Budgets und Fahrpläne für neue Märkte schnell auf den Punkt müssen: Kostenlose Excel-Vorlagen bringen Ordnung in Projekte, Budget und Reporting – sofort einsetzbar und kompatibel mit allen Excel-Versionen. Inklusive E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps, damit Sie Zeit sparen und sauber präsentieren. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen sichern

Freihandel als Türöffner

Die geopolitischen Spannungen zwischen USA und China zwingen Unternehmen zur Neuausrichtung – eine Chance für österreichische Firmen. Im September wurde bereits eine politische Einigung über ein Freihandelsabkommen mit Indonesien erzielt.

Diese Entwicklung ist Teil der breiteren EU-Strategie für stärkere Asien-Vernetzung. Der Tokio-Gipfel bot Unternehmen die Plattform, sich auf die daraus resultierenden Marktchancen vorzubereiten.

Paradigmenwechsel: Von Export zu Partnership

Der Gipfel markiert einen strategischen Wandel. Österreich positioniert sich nicht mehr nur als Exporteur, sondern als stabiler Innovationspartner im Herzen Europas. Die Botschaft: „Made in Austria“ verkaufen und „Innovated in Asia“ für den heimischen Standort nutzen.

Österreich will Brückenkopf für asiatische Unternehmen in der EU werden – eine proaktive Antwort auf geopolitische Fragmentierung und das Bekenntnis zur Diversifizierung als Stabilitätsschlüssel.

Nächster Stop: EXPO Osaka

Tokio war erst der Auftakt. Die Delegation reiste direkt zur EXPO 2025 in Osaka weiter, um im VIP-Programm weitere Kontakte zu knüpfen und österreichische Innovationen zu präsentieren.

Anzeige: Ob Pitch in Tokio oder EXPO Osaka – starke Folien entscheiden mit. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen liefern Zeitstrahlen, 3D-Elemente und Effekte, mit denen Sie in Minuten professionelle Präsentationen erstellen – ganz ohne Designkenntnisse. Plus Praxistipps per E-Mail für mehr Wirkung bei Vorstand, Partnern und auf Messen. Kostenlose PowerPoint-Vorlagen herunterladen

Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA begleitet die Umsetzung der Tokyo-Allianzen in konkrete Geschäftserfolge. Für 2026 werden neue Investitionsentscheidungen, Joint Ventures und F&E-Partnerschaften erwartet – der Grundstein dafür wurde in Tokio gelegt.

@ boerse-global.de