Octopus, Renewables

Octopus Renewables Aktie: Absturz oder Chance?

08.10.2025 - 11:37:25

Octopus Renewables kämpft mit sinkendem Nettoinventarwert bei 63 Pence Aktienkurs, startet aber umfangreiche Aktienrückkäufe und verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele bis 2030 mit milliardenschweren Plänen.

Die Aktie von Octopus Renewables Infra Trust kämpft mit anhaltenden Verlusten – doch gleichzeitig zeigt das Unternehmen mit Aktienrückkäufen und einer ehrgeizigen Wachstumsstrategie klare Signale. Während der Kurs auf Talfahrt geht, setzt der Fonds auf milliardenschwere Expansionspläne.

Aktienrückkäufe: Vertrauensbeweis oder Verzweiflung?

Am 2. Oktober kaufte das Unternehmen 400.000 eigene Aktien zu durchschnittlich 64,0 Pence zurück. Diese Transaktion ist Teil eines umfassenden Rückkaufprogramms, das bereits 21,6 Millionen Pfund umfasst und auf ein Gesamtvolumen von 30 Millionen Pfund zusteuert. Ein klares Signal des Managements: Man hält die aktuelle Bewertung für unattraktiv – aber für wen?

Die Gesamtzahl der Stimmrechte beläuft sich nun auf 531.092.953. Doch können diese Rückkäufe den Abwärtstrend stoppen?

ORIT 2030: Milliardentraum oder Luftschloss?

Der ehrgeizige „ORIT 2030“-Plan zielt auf nichts Geringeres als eine Nettoinventarwert (NAV) von 1 Milliarde Pfund bis 2030. Das Unternehmen verspricht mittel- bis langfristige Gesamtrenditen von 9-11% durch:

  • Gezielte Investitionen in Bau- und Entwicklungsprojekte
  • Strategische Verbesserung bestehender Assets
  • Disziplinierte Kapitalrückführung
  • Jährlicher Zubau von 100 MW neuer Erneuerbaren-Kapazität

Doch die aktuellen Zahlen erzählen eine andere Geschichte: Der NAV sank im ersten Halbjahr 2025 auf 540 Millionen Pfund, der NAV je Aktie fiel auf 99,5 Pence.

Finanzielle Realität: Kampf gegen den Trend

Trotz stabiler operativer Leistung – 654 GWh Ökostrom und EBITDA von 44,3 Millionen Pfund – drücken niedrigere Strompreisprognosen und höhere Diskontsätze auf die Bewertung. Immerhin glänzt die Dividendenpolitik:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Octopus Renewables Infra Trust?

  • Ziel für 2025: 6,17 Pence je Aktie
  • Vollständig durch operative Cashflows gedeckt
  • Deckungsgrad von 1,19x

Die erfolgreiche Schuldenrefinanzierung senkte die durchschnittlichen Fremdkapitalkosten von 4,0% auf 3,5% und bringt jährliche Einsparungen von 850.000 Pfund. Die Verschuldungsquote liegt bei 47% – das Ziel bis Jahresende: maximal 40%.

Kurs unter Druck: Dritte Verlustwelle

Die Aktie notiert bei 63,00 Pence nach dem dritten Verlusttag in Folge. Die technische Analyse zeigt:

  • Unterstützung bei 62,80 Pence
  • Widerstand bei 64,00 Pence
  • Erwartete Handelsspanne heute: 62,15 bis 63,85 Pence

StockInvest.us stufte das Papier nach dem jüngsten Handel auf „Hold/Accumulate“ hoch. Doch ist das die lang ersehnte Trendwende oder nur eine Atempause vor dem nächsten Tief?

Anzeige

Octopus Renewables Infra Trust-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Octopus Renewables Infra Trust-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Octopus Renewables Infra Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Octopus Renewables Infra Trust-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Octopus Renewables Infra Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de