Nvidia-Hotfix, Performance-Einbrüche

Nvidia-Hotfix behebt massive Performance-Einbrüche unter Windows 11

25.11.2025 - 05:00:12

Ein verpfuschtes Windows-Update ließ die Bildrate in Top-Titeln um fast 50 Prozent einbrechen. Nvidia reagiert mit einem Notfall-Treiber – und Nutzer bestätigen: Das Problem ist behoben.

Santa Clara – Nach tagelangem Aufschrei in Gaming-Communities hat Nvidia diese Woche einen kritischen Software-Patch veröffentlicht. Der GeForce Hotfix Display Driver 581.94 soll die verheerenden Performance-Probleme beheben, die Microsofts jüngste Windows-11-Updates bei Spielern ausgelöst hatten. Die Bilanz: Manche High-End-Titel wurden praktisch unspielbar.

Erste Tests und Nutzerberichte vom heutigen Dienstag zeigen: Der Hotfix funktioniert. In einigen Fällen schnellen die Bildraten um über 45 Prozent nach oben – verglichen mit dem kaputten Zustand nach dem Windows-Update.

Anzeige

Passend zum Thema Windows-11-Probleme: Der kostenlose Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ erklärt Schritt für Schritt, wie Sie risikofrei auf Windows 11 umsteigen, Daten und Programme vollständig übernehmen und typische Fehler nach Updates vermeiden. Mit praktischen Checklisten, klaren Ablaufplänen und Screenshots ist der Report ideal für alle, die Updates und Treiber-Probleme sicher handhaben wollen — gerade jetzt, wo fehlerhafte Patches die Systemstabilität gefährden können. Jetzt Gratis-Report zum sicheren Umstieg auf Windows 11 anfordern

Die Wurzel des Übels liegt in Microsofts kumulativem Oktober-Update (KB5066835) und dessen Nachfolgern für Windows 11 in den Versionen 24H2 und dem brandneuen 25H2. Was eigentlich Sicherheitslücken stopfen sollte, brachte einen nicht dokumentierten Bug mit – einen, der die GPU-Leistung in bestimmten DirectX-12-Anwendungen regelrecht abwürgte.

Ab dem Wochenende des 22. November häuften sich die Hilferufe in Foren und auf Reddit. Spieler berichteten von massiven Rucklern oder halbierter Framerate in Titeln wie Assassin’s Creed Shadows, Counter-Strike 2 und Star Citizen.

„Nach der Installation des Windows-11-Updates KB5066835 kann in einigen Spielen eine geringere Leistung beobachtet werden”, bestätigte Nvidia in einem Support-Dokument zum Hotfix. Dass der Konzern einen Nicht-WHQL-Treiber – also ohne Microsofts Qualitätszertifikat – veröffentlichte, zeigt die Dringlichkeit. Die Standard-Prüfverfahren wurden schlicht übersprungen, um Nutzer schneller zu erreichen.

Hotfix 581.94: Was er leistet

Der neue Treiber in Version 581.94 ist speziell darauf zugeschnitten, den Flaschenhals zu umgehen, den das Windows-Update verursacht hat. Basis ist der Game-Ready-Treiber 581.80, der Anfang November erschien.

Benchmarks und Nutzererfahrungen der letzten 48 Stunden zeichnen ein deutliches Bild:

  • Assassin’s Creed Shadows: Ein Anwender meldete einen Sprung von 55 auf 91 FPS nach Installation des Hotfix – ein Plus von fast 65 Prozent.
  • 1-Prozent-Lows: Diese für flüssiges Gameplay entscheidenden Minimal-Frameraten verbesserten sich um rund 46 Prozent. Das nervige Mikroruckeln ist damit Geschichte.
  • Betroffene Hardware: Das Problem zieht sich quer durch Nvidias Produktpalette – von der RTX-30-Serie über die aktuelle RTX-40-Reihe bis zu den ersten RTX-50-Mobilchips.

TechPowerUp und Tom’s Hardware haben die Verfügbarkeit des Treibers bestätigt. Zwar handelt es sich um eine Beta-Version, doch momentan ist sie die einzige funktionierende Lösung für Betroffene.

Verwirrung bei den Treiber-Versionen

Die Veröffentlichung sorgte für leichte Verwirrung in der Community – auch, weil Nvidia kürzlich weitere Game-Ready-Treiber für S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl und Microsoft Flight Simulator 2024 herausbrachte.

Hier die Unterscheidung im Überblick:

  • Standard Game Ready Driver (z.B. 581.80): Die „stabile” Variante von Anfang November. Sie enthält nicht die Lösung für das Windows-11-Problem.
  • Hotfix Driver (581.94): Der spezialisierte Beta-Treiber vom 20. November. Wer unter dem KB5066835-Bug leidet, muss diese Version laden.

Stand heute Morgen ist der Hotfix noch nicht über die „Nach Updates suchen”-Funktion in GeForce Experience oder der neuen Nvidia App verfügbar. Nutzer müssen ihn manuell von Nvidias Support-Seite herunterladen.

Microsoft in der Kritik

Dieser Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Reibungen zwischen Windows-Updates und Gaming-Hardware. Microsofts Windows-11-Versionen 24H2 und 25H2 standen zuletzt bereits wegen anderer Bugs in der Kritik – darunter Probleme mit BitLocker-Recovery-Bildschirmen und defekten Localhost-Verbindungen für Entwickler.

Während Microsoft bislang weder ein Rollback noch einen eigenen Patch für den Gaming-Performance-Bug veröffentlicht hat, deutet Nvidias Fähigkeit zur Lösung per Treiber darauf hin: Das Problem lag vermutlich in der Art, wie das Betriebssystem GPU-Ressourcen verteilt oder Speicherverwaltung in den neuen Windows-Builds handhabt.

„Eins reparieren, zwei andere kaputtmachen”, schrieb gestern ein sichtlich frustrierter Nutzer im r/nvidia-Subreddit. „Wenigstens hat Team Green [Nvidia] noch vor dem Feiertagswochenende einen Fix rausgehauen.”

Was Nutzer jetzt tun sollten

Experten raten differenziert:

  1. Bei FPS-Einbrüchen: Hotfix 581.94 sofort herunterladen und installieren. Die Performance-Gewinne sind verifiziert und deutlich.
  2. Bei stabilem System: Abwarten ist eine Option. Nvidia integriert Hotfix-Patches typischerweise in den nächsten offiziellen WHQL-Game-Ready-Treiber – vermutlich Anfang Dezember.

Mit der Gaming-Hochsaison in vollem Gange und anspruchsvollen Titeln wie S.T.A.L.K.E.R. 2 ist die Synchronisation von Treibern mit dem aktuellen Windows-Build wichtiger denn je.

Der GeForce Hotfix Driver 581.94 steht ab sofort für Windows 11 und Windows 10 (64-Bit) auf der Nvidia-Support-Website zum Download bereit.

Anzeige

Übrigens: Sie möchten nach Update-Pannen wie dem aktuellen Windows-11-Problem auf Nummer sicher gehen? Der Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ bündelt die wichtigsten Einstellungen, Backup-Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen tausende Leser Datenverlust und Performance-Probleme vermeiden konnten. Besonders für Nutzer, die Treiber und Spiele manuell pflegen müssen, liefert der Leitfaden eine praktische Prioritätenliste und einfache Kontrollpunkte vor jedem großen Update. Hier Gratis-Report und Checkliste anfordern

@ boerse-global.de