Nova, Launcher

Nova Launcher überrascht mit Update - Ende einer Ära?

01.11.2025 - 13:53:02

Untote Software: Was das 8.1.3-Update bringt

Der totgeglaubte Nova Launcher meldet sich zurück: Diese Woche erhielt die beliebte Android-App überraschend ein Update, obwohl ihr Gründer das Unternehmen bereits verlassen hatte. Nutzer zeigen sich begeistert und skeptisch zugleich.

Die Zukunft von Nova Launcher schien besiegelt, als Gründer Kevin Barry im September 2025 seinen Weggang von Branch Metrics verkündete. Das ursprüngliche Entwicklerteam war bereits zuvor entlassen worden – Barrys Abgang galt als finaler Sargnagel für den legendären Launcher.

Doch dann kam Version 8.1.3. Das erste Update seit Mai 2024 rollte völlig unerwartet über den Beta-Kanal des Google Play Store aus. Die Frage steht im Raum: Ist das die Wiederbelebung oder der letzte Abschiedsgruß?

Nach monatelangem Stillschweigen brachte die neue Version zahlreiche Neuerungen mit sich. Der “Nova Now”-Feed und die dazugehörigen “Cards” erhielten eine umfassende Überarbeitung. Herzstück der Aktualisierung sind die komplett neu gestaltete Media Card, eine frische Weather Card und eine überarbeitete Calendar Card.

Zusätzlich können Nutzer jetzt Farbanpassungen in Nova Now vornehmen und ihren Web-Suchverlauf direkt im Launcher speichern. Die Kompatibilität mit aktuellen Android-Versionen wurde ebenfalls verbessert – ein wichtiger Punkt für Besitzer neuerer Geräte.

Reddit-User entdeckten als erste die erweiterte Spotify-Integration und die modernisierte Benutzeroberfläche mit mehr Kontrollmöglichkeiten über Informations-Feed und Launcher-Optik.

Die Wahrheit hinter dem Comeback

Doch die Freude wird durch die Hintergründe gedämpft. Ex-Nova-Entwickler Rob Wainwright klärte auf Discord über die wahren Umstände auf: “Niemand aus dem ursprünglichen Nova-Team arbeitet mehr bei Branch Metrics. Die meisten Änderungen in diesem Update wurden vom ursprünglichen Team vor über einem Jahr entwickelt, bevor sie das Unternehmen verließen.”

Seine Warnung folgte prompt: “Wir können keine Garantien bezüglich Datensammlung oder Analytics geben.”

Anzeige: Angesichts der Unsicherheit rund um Datensammlung und Analytics: Schützen Sie Ihr Android mit den 5 wichtigsten Maßnahmen – ohne teure Zusatz-Apps. Der kostenlose Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Banking und Shopping sicher nutzen und welche Einstellungen sofort mehr Privatsphäre bringen. Tipp 3 schließt eine oft unterschätzte Lücke. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket anfordern

Das Update entpuppt sich damit als Veröffentlichung alter, ungenutzter Code-Bestände – kein Zeichen für aktive Weiterentwicklung bei Branch Metrics. Für die Nova-Community ist das ein bitterer Beigeschmack: Ein letztes Geschenk der Original-Entwickler, aber auch die Erinnerung an eine ungewisse Zukunft.

Kostenloses Weekend: Premium-Apps im Angebot

Während das Nova-Drama die Android-Welt beschäftigt, können sich Nutzer mit zahlreichen App-Schnäppchen ablenken. Mehrere hochwertige Premium-Titel sind derzeit zeitlich begrenzt kostenlos verfügbar:

Aktuell kostenlos:
Traffix: Traffic Simulator – Minimalistisches Verkehrsmanagement-Puzzle
SPHAZE: Sci-fi puzzle game – Entspannendes Science-Fiction-Rätselspiel
Undead City: Survivor Premium – Action-geladenes Zombie-Survival-Game
Heroes Infinity Premium – Rollenspiel mit epischen Heldenschlachten
Word Tower – Premium Puzzle – Wortfindungsspiel für Sprach-Enthusiasten

Icon-Pakete gratis:
Oscuro Icon Pack – Dunkle, formlose Icons für cleanen Look
Squid – Icon Pack – Bunte, cartoon-inspirierte Symbole

Starke Preisreduzierungen:
PARANORMASIGHT von Square Enix: 52 Prozent günstiger für 7,60 Euro
9th Dawn III RPG: Großes 2D-Open-World-RPG für 4,20 Euro (50 Prozent Rabatt)

Das Ende der Launcher-Ära?

Nova Launchers Schicksal spiegelt einen größeren Wandel im Android-Ökosystem wider. Jahrelang waren Dritt-Anbieter-Launcher unverzichtbar für Nutzer, die unhandlichen Hersteller-Oberflächen entkommen wollten. Doch mit ausgereifteren Stock-Android-Versionen und besseren Angeboten von Google und Samsung ist der Bedarf für Custom-Launcher beim Durchschnittsnutzer gesunken.

Novas mögliches Ende markiert das Ende einer Ära. Der Titan der Anpassungs-Community hinterlässt eine große Lücke. Zwar bieten Alternativen wie Action Launcher oder Microsoft Launcher noch umfangreiche Features, doch der Niedergang der populärsten Option zeigt: Android ist erwachsen geworden. Extensives Anpassen wird zur Nischenbeschäftigung.

Ausblick: Was folgt nach Nova?

Ohne das ursprüngliche Team oder den Gründer sehen die Langzeit-Perspektiven für Nova Launcher düster aus. Branch Metrics hat zwar dieses Update veröffentlicht, doch Pläne für weitere Entwicklung sind unklar. Nutzer sollten Version 8.1.3 als mögliches Finale betrachten und sich nach Alternativen umsehen.

Für Suchende bietet sich Lawnchair als Option mit sauberer Oberfläche und Anpassungstools an. Die laufenden App-Angebote ermöglichen allen Nutzern kostengünstige Personalisierung. Während die Android-Welt den Abschied vom ikonischsten Launcher verarbeitet, lebt die Community von der Plattform-Flexibilität und dem ständigen Strom neuer Software weiter.

@ boerse-global.de