Notepad: Microsoft rüstet Kult-Editor radikal auf
22.11.2025 - 15:19:12Microsoft krempelt seinen jahrzehntealten Text-Editor um: Notepad kann jetzt Tabellen – und füllt damit die Lücke, die WordPad hinterlassen hat.
Was sich zunächst unspektakulär anhört, markiert einen Wendepunkt. Seit über 40 Jahren war Notepad definiert durch seine Beschränkung: ein reiner Texteditor ohne jede Formatierung. Doch seit Freitag erhalten Windows-Insider in den Canary- und Dev-Channels die Version 11.2510.6.0 – und die bringt native Tabellen-Unterstützung sowie KI-Features mit Echtzeit-Streaming.
Die Botschaft ist klar: Notepad soll vom Code-Scratchpad zum vollwertigen Leichtgewicht-Textverarbeitungsprogramm werden. Genau dort, wo Ende 2024 WordPad verschwand.
Passend zum Thema Windows 11 und dem Wegfall von WordPad: Viele Windows‑10‑Nutzer machen beim Umstieg typische Fehler, die zu Datenverlust oder fehlenden Programmen führen können. Der kostenlose Gratis‑Report zeigt in leicht verständlichen Schritten, wie Sie Windows 11 sicher installieren, Programme und Dateien korrekt übernehmen und Fallstricke vermeiden. Enthalten sind Checklisten und ein Zeitplan für den problemlosen Umstieg. Jetzt kostenlosen Windows‑11‑Komplett‑Report anfordern
Jahrzehntelang mussten Nutzer Struktur händisch mit Leerzeichen und Tabs basteln. Diese Ära ist vorbei.
Laut Principal Group Product Manager Dave Grochocki können User jetzt Tabellen über die Formatierungsleiste einfügen oder automatisch per Markdown-Syntax erstellen. Einmal angelegt, bietet die Oberfläche kontextabhängige Werkzeuge: Zeilen und Spalten lassen sich per Rechtsklick oder Toolbar hinzufügen und entfernen.
Die Implementierung bleibt bewusst “leichtgewichtig” – ideal für schnelle Listen und strukturierte Notizen. Doch technisch ist das ein Quantensprung für eine App, die bisher jeden Inhalt als simplen Zeichen-Stream behandelte.
Zielgruppe? Nutzer, die Daten organisieren wollen, ohne Excel oder Word zu starten. Die Markdown-Unterstützung spricht gezielt Entwickler und technische Redakteure an, die Notepad für Dokumentation nutzen.
KI in Echtzeit – aber nur mit der richtigen Hardware
Parallel verfeinert Microsoft die generativen KI-Funktionen. “Write”, “Rewrite” und “Summarize” – bereits in früheren Builds verfügbar – unterstützen nun Streaming-Output.
Was ändert sich konkret? Früher musste man warten, bis die KI die komplette Antwort generiert hatte. Jetzt erscheint der Text Token für Token in Echtzeit. Das reduziert die gefühlte Wartezeit drastisch und erlaubt, die Ausgabe bereits während der Erstellung zu lesen.
Der Haken: Das Streaming der “Rewrite”-Funktion läuft derzeit exklusiv auf Copilot+ PCs. Diese Geräte verfügen über spezialisierte Neural Processing Units (NPUs) und verarbeiten den Text lokal – ohne Cloud-Umweg. Das bedeutet mehr Privatsphäre und höhere Geschwindigkeit für kompatible Hardware.
Die Standard-Funktionen “Write” und “Summarize” funktionieren dagegen weiterhin für alle Nutzer über die Cloud. Voraussetzung bleibt ein angemeldetes Microsoft-Konto.
Die WordPad-Lücke wird geschlossen
Timing und Art der Updates offenbaren Microsofts Strategie. Ende 2024 entfernte das Unternehmen WordPad nach 28 Jahren aus Windows 11 (Version 24H2). Die offizielle Empfehlung: Microsoft Word für Rich Text, Notepad für Plain Text.
Doch die Lücke zwischen Basis-Editor und Office-Suite war vielen Nutzern zu groß. Durch Rechtschreibprüfung (2024), Tab-Browsing (2023) und jetzt Tabellen-Support (2025) wird Notepad faktisch zum “WordPad-Nachfolger”. Es behält die Geschwindigkeit eines Texteditors, bietet aber die wichtigsten Formatierungs-Werkzeuge für gelegentliches Schreiben.
Kein Wunder also, dass viele genau das seit Monaten fordern.
Wann kommt das Update für alle?
Seit diesem Wochenende läuft das Rollout der Version 11.2510.6.0 – vorerst exklusiv für Windows-Insider in den Canary- und Dev-Channels.
Historisch dauert es Wochen bis Monate, bis Features aus diesen Test-Channels die stabile Windows-11-Version erreichen. Angesichts der Komplexität – Rich Formatting in eine Plain-Text-Engine zu integrieren – wird Microsoft vermutlich umfangreiches Feedback zur Stabilität einholen.
Eines steht fest: Notepad hat eine neue Identität. Nicht mehr nur Relikt aus Windows 1.0, sondern moderner, KI-gestützter Editor, der Legacy-Einfachheit mit zeitgemäßer Produktivität verbindet.
PS: Sie möchten beim Umstieg auf Windows 11 auf Nummer sicher gehen? Der kostenlose Windows‑11‑Komplett‑Report erklärt, welche Einstellungen Sie prüfen sollten, wie Sie zuverlässige Backups anlegen und welche Schritte Programme und Dateien erhalten. Ideal für alle, die den Wechsel stressfrei und ohne Datenverluste planen – kostenlos per E‑Mail. Hier Gratis‑Report zum sicheren Umstieg holen
Grundlage: Offizielle Microsoft-Ankündigungen und technische Dokumentation vom 19. bis 22. November 2025.


