Northern Superior Resources Inc., CA6658043089

Northern Superior Resources Inc. / CA6658043089

13.05.2025 - 13:36:00

Northern Superior informiert über neue Entdeckung mit 2,48 g/t Au auf 18,0 Metern, einschließlich 4,9 Meter mit 7,02 g/t Au

Northern Superior informiert über neue Entdeckung mit 2,48 g/t Au auf 18,0 Metern, einschließlich 4,9 Meter mit 7,02 g/t Au, sowie starke Ergebnisse der Stepout-Bohrungen bei Philibert mit 0,70 g/t Au auf 50,3 Metern, einschließlich 13,3 Meter mit 1,47 g/t Au[i]

 

Toronto, Ontario, Kanada, 13. Mai 2025 / IRW-Press / Northern Superior Resources Inc. („Northern Superior“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: SUP) (OTCQX: NSUPF) (GR: D9M1) freut sich, weitere Ergebnisse seines 20.000 m umfassenden Erweiterungsbohrprogramms im Goldkonzessionsgebiet Philibert bekannt zu geben, das nur 9 km vom Projekt Nelligan von IAMGOLD Corporation („IAMGOLD“) entfernt ist und 60 km südwestlich von Chibougamau in Quebec liegt (das „Projekt Philibert“: Northern Superior 75 %, SOQUEM 25 %).

 

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören (Gehalte ungedeckelt; Längen entlang des Bohrlochs gemessen, siehe Tabelle 1):

 

-          Entdeckung einer neuen Zone unterhalb und südlich der aktuellen Ressource in PB-25-484: 2,48 g/t Au auf 18,0 Metern (620,0 m bis 638,0 m), einschließlich 4,9 Meter mit 7,02 g/t Au (621,1 m bis 626,0 m);

-          PB-25-480: 0,70 g/t Au auf 50,3 Metern (148,7 bis 199,0 m), einschließlich 13,3 Meter mit 1,47 g/t Au (185,7 bis 199,0 m), unterhalb der aktuellen Ressourcengrube im Liegenden („FW“) der Zone Fennec Fox;

-          PB-25-478: 0,48 g/t Au auf 32,6 Metern (147,0 m bis 179,6 m), einschließlich 7,5 Meter mit 1,42 g/t Au (167 m bis 179,5 m), unterhalb der aktuellen Ressourcengrube in der Zone Grey Fox FW; und

-          Neues Kerngebiet außerhalb der aktuellen Ressourcengrube: Diese Bohrungen definieren zusammen mit den bereits gemeldeten Bohrlöchern PB-25-475, PB-25-476 und PB-25-477 (siehe Pressemeldungen vom 3. und 25. März 2025) ein neues Kerngebiet, wobei alle Bohrlöcher die Zonen Grey Fox und Fennec Fox FW entlang eines Streichens von 400 Metern und in 150-200 Meter Tiefe durchschneiden. Alle sechs (6) Bohrlöcher befinden sich außerhalb der aktuellen Ressourcengrube und das Ziel ist entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen.

 

„Die heutigen Ergebnisse unterstreichen das beträchtliche Erweiterungspotenzial bei Philibert, denn in Bohrloch PB-25-484 wurde eine neue hochgradige Mineralisierung entdeckt, die die Möglichkeit für eine unterirdische Ressourcenerschließung eröffnet. Die weiteren gemeldeten Bohrlöcher bauen auf unserem anhaltenden Erfolg im südöstlichen Bereich der Grube auf, wo sie das Potenzial für eine Erweiterung der aktuellen Ressource (1,71 Millionen Unzen bei 1,1 g/t Gold in der Kategorie ‚vermutet‘ und 279.000 Unzen bei 1,1 g/t Gold in der Kategorie ‚angedeutet‘) weiter steigern. Philibert entwickelt sich rasch zu einem grundlegenden Asset innerhalb des aufstrebenden Goldcamps Chibougamau“, so Simon Marcotte, President und Chief Executive Officer.

 

„Bohrloch PB-25-484 begeistert uns insbesondere, da es sowohl einen beträchtlichen Gehalt als auch eine beträchtliche Mächtigkeit lieferte und damit das große Potenzial für eine Erweiterung unserer gesamten Ressourcenbasis um eine hochwertige Mineralisierung untermauerte. Dieser Abschnitt bestätigt, dass sich die Mineralisierung entlang des Einfallens fortsetzt und in einer vertikalen Tiefe von mehr als 500 Metern eine Anreicherung aufweist. Daraus ergeben sich interessante Ziele für eine weitere Expansion. Darüber hinaus konnten wir in einem Gebiet, in dem in der Vergangenheit nur wenige Bohrungen absolviert wurden, eine bedeutende Mineralisierung auf einer Streichlänge von 150 Metern durchteufen. Diese neuen Durchörterungen liegen zwischen den Zonen Fennec Fox und Grey Fox und weisen - zusammen mit den zuvor gemeldeten Ergebnissen - auf die Möglichkeit hin, unterhalb des aktuellen Grubenmodells einen durchgehenden, 400 Meter langen mineralisierten Korridor zu definieren, der im Vergleich zur tief gelegenen Zone Red Fox (siehe Abbildung 1) noch flach ist“, fügt Adree DeLazzer, Vice President of Exploration, hinzu.

 

A diagram of a graph

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 1: Längsschnitt mit Blickrichtung Nordosten (Vorderseitenschnitt); die Abschnitte aus den Bohrungen 2024 und 2025 sind fett hervorgehoben, neue Zone in PB-25-484 und ein mineralisierter Korridor unterhalb der Grube in PB-25-475 bis 480.

 

Bohrergebnisse

 

Ziel des Bohrlochs PB-25-484 war ein Abschnitt der Ressource mit eingeschränkter Bohrdichte, wo die Grube flacher wird. Es durchteufte 2,48 g/t Au auf 18,0 Metern, einschließlich 4,9 Meter mit 7,02 g/t Au, in einer Bohrlochtiefe von 620 Metern (ca. 520 Meter vertikale Tiefe). Die Mineralisierung könnte eine neue Zone oder eine Erweiterung der Zone Arctic Fox FW entlang des Einfallens darstellen. Historische Bohrungen deuteten auf ein Potenzial in größerer Tiefe hin, wobei sich die nahe gelegenen Abschnitte 190 Meter entgegen der Einfallrichtung und 150 Meter entlang des Streichens befinden (siehe Tabelle 1 und Abbildungen 1, 2 und 3).

 

Bohrloch PB-25-478 durchteufte 0,48 g/t Au auf 32,6 Metern, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von 7,5 Metern mit 1,42 g/t Au, in Einfallrichtung der Zone Grey Fox FW. Die mineralisierte Zone befindet sich in einer vertikalen Tiefe von 140 Metern bzw. etwa 50 Meter unterhalb des aktuellen Ressourcengrubenmodells (siehe Tabelle 1 und Abbildungen 1, 2, 4 und 6).

 

Bohrloch PB-25-479 wurde 60 Meter westlich und im Einfallen von PB-25-478 niedergebracht und lieferte einen separaten hochgradigen Abschnitt von 0,5 Metern mit 8,35 g/t Au sowie einen Abschnitt mit geringeren Gehalten - 6,0 Meter mit 0,45 g/t Au - innerhalb einer mächtigeren, schwach anomalen Zone mit 0,31 g/t Au auf 29,6 Metern. Dieses Bohrloch sollte der Erprobung eines spärlich bebohrten Gebiets außerhalb des modellierten Einfallens der Mineralisierung zwischen den Zonen Fennec Fox und Grey Fox FW dienen. Die Mineralisierung wurde in einer vertikalen Tiefe von 150 Metern, etwa 120 Meter unterhalb des Grubenmodells, in einem Abschnitt durchteuft, in dem sich die Grubengeometrie zur Oberfläche hin streckt (siehe Tabelle 1 und Abbildungen 1, 2, 4 und 6).

 

Bohrloch PB-25-480 wurde 80 Meter westlich von PB-25-479 niedergebracht und durchteufte 0,70 g/t Au auf 50,3 Metern, einschließlich 13,30 Meter mit 1,47 g/t Au, in einer vertikalen Tiefe von 160 Metern, rund 100 Meter unterhalb der Ressourcengrube in einem Bereich, in dem die Grube zur Oberfläche hin abflacht (siehe Tabelle 1 und Abbildungen 1, 2, 4 und 5).

 

Die Goldmineralisierung lagert in der kieselhaltigen Phase der Gabbroschicht Philibert und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Verkieselung sowie Quarzgänge mit variablen Mengen an Ankerit, Serizit und eingesprengtem Pyrit-Pyrrhotin (1-15 % Anteil) aus.

 

In Kombination mit den bereits zuvor veröffentlichten Bohrabschnitten - einschließlich PB-25-475 mit 1,94 g/t Au auf 31,0 Metern, PB-25-477 mit 2,03 g/t Au auf 19,7 Metern (siehe Pressemeldung vom 25. März 2025) und PB-25-476 mit 2,89 g/t Au auf 10,6 Metern, einschließlich 5,15 g/t Au auf 5,3 Metern (siehe Pressemeldung vom 25. März 2025) – definieren die Daten einen 400 Meter langen mineralisierten Korridor außerhalb des aktuellen Ressourcengrubenmodells (siehe Abbildung 1 - Längsschnitt des Philibert Trends und Abbildung 4 - geneigter Längsschnitt).

 

A map with numbers and symbols

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 2: Lageplan der Diamantbohrungen 2024/2025 auf Philibert

 

Tabelle 1: Bedeutende Bohrabschnitte

 

Bohrloch-ID

von (m)

bis (m)

Kernlänge (m)

Au (g/t)

Anmerkung

PB-25-478

44,0

44,9

0,9

2,81

HW - Neue Zone

und

147,0

179,6

32,6

0,48

FW - Neue Zone

einschl.

167,0

174,5

7,5

1,42

FW - Neue Zone

und

211,9

213,4

1,5

0,82

FW - Neue Zone

PB-25-479*

155,4

185

29,6

0,31

FW - Neue Zone

einschl.

155,4

155,9

0,5

8,35

FW - Neue Zone

und einschl.

178

184

6,0

0,45

FW - Neue Zone

und

261,7

268

6,3

0,41

FW - Neue Zone

PB-25-480

148,7

199

50,3

0,70

FW - Neue Zone

einschl.

185,7

199

13,3

1,47

FW - Neue Zone

und einschl.

193

195,2

2,2

5,01

FW - Neue Zone

und

278,8

281,6

2,8

0,68

FW - Neue Zone

und

294,1

302,5

8,4

0,27

FW - Neue Zone

PB-25-484

443,5

447,2

3,7

0,82

Verwerfung - Liegendes

und

620,0

638,0

18,0

2,48

FW - Neue Zone

einschl.

621,1

626,0

4,9

7,02

FW - Neue Zone

Die Gehalte wurden bei der Berechnung des Durchschnittswertes nicht gedeckelt und die Abschnitte sind als Kernlängen angegeben. Die wahren Mächtigkeiten werden auf 70 bis 90 % geschätzt. Die Abschnitte wurden unter Verwendung eines Cutoff-Werts von 0,3 g/t Au und einer aufeinanderfolgenden Verwässerung von nicht mehr als 15 Metern bestimmt. Wenn ein Abschnitt 1 Meter oder weniger beträgt, kann eine Verwässerung unter 0,1 g/t Au zur Bestimmung eines 2-Meter-Abschnitts verwendet werden. * Die Abschnitte wurden unter Verwendung eines Cutoff-Werts von 0,1 g/t Au und einer aufeinanderfolgenden Verwässerung von nicht mehr als 15 Metern bestimmt

 

A screenshot of a computer

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 3: Ansicht von Schnitt L10920E in der neuen Zone mit Blickrichtung Nordwesten, Schnittmächtigkeit von 100 Metern – PB-25-484.

 

A graph showing a number of dots

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 4: Längsansicht der Zonen Fennec Fox und Grey Fox FW mit einer Neigung von 40 Grad nach Nordosten.

 

A diagram of a diagram

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 5: Ansicht von Schnitt L10240W in der Zone Fennec Fox FW mit Blickrichtung Nordwesten, Schnittmächtigkeit von 80 Metern.

 

A diagram of a project

AI-generated content may be incorrect.

Abbildung 6: Ansicht von Schnitt L10160W in der Zone Grey Fox FW mit Blickrichtung Nordwesten, Schnittmächtigkeit von 100 Metern.

 

Tabelle 2: Bohrlochstandorte und Parameter

 

Bohrloch-ID

Easting

Northing

Höhenlage

Azimut

Neigung

Gesamttiefe

PB-25-478

529386

5480419

379

210

60

255

PB-25-479

529374

@ irw-press.com