Nikkei, Kampf

Nikkei: Kampf um die Trendwende

25.11.2025 - 12:34:31

Der japanische Leitindex zeigt nur geringe Gewinne trotz globaler Rally. Technische Indikatoren und heimische Faktoren wie Yen-Schwäche belasten die Trendwende.

Nach dem Feiertags-Loch kämpft sich der japanische Leitindex mühsam zurück – doch die Erholung bleibt fragil. Während die US-Börsen mit kräftigen Gewinnen glänzten, zeigt der Nikkei 225 nur ein Mini-Plus. Steht dem Index nach dem jüngsten Absturz nun die lang ersehnte Trendwende bevor oder droht der nächste Rücksetzer?

Fed-Hoffnungen treiben Asien

Die leichte Erholung des Nikkei speist sich vor allem aus der positiven Stimmung an den Wall Street-Börsen. Die Hoffnung auf Zinssenkungen der US-Notenbank im Dezember beflügelt die globalen Märkte. Doch während andere asiatische Indizes kräftiger zulegen, bleibt der japanische Leitindex auffallend zurückhaltend – ein Zeichen für anhaltende Skepsis unter den Anlegern.

Technisches Minenfeld

Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Nikkei in einer kritischen Phase. Der Index kämpft um die 48.500-Punkte-Marke, die als wichtiger Unterstützungsbereich gilt. Ein Bruch nach unten könnte die Türen zu weiter fallenden Kursen bis hin zu 47.000 Punkten öffnen. Die technischen Indikatoren senden gemischte Signale: Der RSI zeigt sich mit 40,7 zwar nicht extrem überverkauft, aber der Abwärtstrend gewinnt an Dynamik.

Yen und Bonds als Bremsklötze

Zwei Faktoren lasten besonders schwer auf dem japanischen Markt: Die Schwäche des Yen und steigende Staatsanleiherenditen. Die japanische Währung schwankt aktuell um die 156,6 Yen je US-Dollar – trotz Spekulationen über mögliche Interventionen der japanischen Behörden. Gleichzeitig kletterte die Rendite 10-jähriger japanischer Staatsanleihen auf 1,80 Prozent, was Sorgen über die finanzielle Gesundheit des Landes schürt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nikkei 225?

Kann der Nikkei die negativen Einflüsse aus dem Heimatmarkt überwinden und von der globalen Rally profitieren? Die nächsten Handelstage werden zeigen, ob die Bullen die Oberhand gewinnen – oder ob die technische Schwäche sich durchsetzt.

Anzeige

Nikkei 225: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nikkei 225-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Nikkei 225-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nikkei 225-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nikkei 225: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de