Deutschland, USA

NEW YORK - Elon Musk hat als erster Mensch ein geschätztes Vermögen von mehr als 400 Milliarden Dollar erreicht.

12.12.2024 - 20:59:06

Musks geschätztes Vermögen über 400 Milliarden Dollar

Es besteht hauptsächlich aus Aktien des Elektroauto-Herstellers Tesla US88160R1014 und der Raumfahrt-Firma SpaceX. Das US-Magazin "Forbes" schätzte Musks Vermögen am Donnerstag auf 431,2 Milliarden Dollar (411,3 Mrd Euro) - und der Finanzdienst Bloomberg auf 447 Milliarden Dollar.

Seit der US-Präsidentenwahl Anfang November macht vor allem der Anstieg beim Tesla-Kurs den 53-jährigen Chef des Autobauers zumindest auf dem Papier immer reicher. Anleger spekulieren darauf, dass Tesla von Musks aktueller Nähe zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump profitieren wird.

Zu Musks Unternehmen gehören unter anderem auch die Online-Plattform X, der KI-Entwickler xAI und die Firma Neuralink, die an Gehirnimplantaten arbeitet. Musk steht politisch auf Positionen der amerikanischen Rechten und hatte im Wahlkampf Trump mit Millionen-Spenden unterstützt.

Auf Platz zwei in den Ranglisten der reichsten Menschen der Welt liegt Amazon US0231351067-Gründer Jeff Bezos mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 240 Milliarden Dollar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Erneuter System-Ausfall an Flughafen Newark schürt Sorgen Der erneute Kontaktverlust zu Flugzeugen am Flughafen Newark unweit der US-Millionenmetropole New York schürt Sorgen um die Sicherheit im Luftverkehr. (Boerse, 09.05.2025 - 18:54) weiterlesen...

Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1252 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1252 (Donnerstag: 1,1297) US-Dollar fest. Der Euro EU0009652759 ist am Montag gefallen. (Boerse, 09.05.2025 - 16:07) weiterlesen...

Analyse: Trump-Zölle auf China gefährden Jobs in Deutschland Der Handelskrieg zwischen den USA und China gefährdet nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade DE0008404005 Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

Analyse: Trump-Zölle auf China gefährden Jobs in Deutschland. Zehntausende Arbeitsplätze seien in Gefahr. Wegen des Zollkonflikts zwischen den USA und China könnten chinesische Waren zunehmend nach Deutschland gehen, hält die Allianz Trade für möglich. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 11:23) weiterlesen...

US-Autobranche kritisiert Trumps Deal mit Großbritannien Der Handelspakt von US-Präsident Donald Trump mit Großbritannien kommt bei der US-Autoindustrie schlecht an. (Boerse, 09.05.2025 - 06:13) weiterlesen...

Online-Konferenzen bedeuten für viele noch immer Stress Auch fünf Jahre nachdem die Corona-Pandemie Videokonferenzen zum Durchbruch verholfen hat, bedeuten sie für viele Menschen Stress. (Boerse, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...