New, York

New York: Banken unter Zeitdruck bei Cybersicherheit

16.10.2025 - 22:21:02

Multi-Faktor-Authentifizierung wird Pflicht

Amerikanische Finanzinstitute kämpfen gegen die Zeit: Am 1. November treten in New York verschärfte Cybersicherheitsregeln in Kraft, die wegweisend für die gesamte USA werden könnten. Die neuen Vorschriften zeigen, wie Regulierungsbehörden auf Bundes- und Staatsebene die digitale Bankeninfrastruktur gegen wachsende Cyberbedrohungen wappnen wollen.

Während die Banken ihre letzten Vorbereitungen für New Yorks strenge Anforderungen treffen, überarbeiten Bundesbehörden gleichzeitig die Regeln für Open Banking und präzisieren Standards für die Meldung von Betrugsversuchen. Ein entscheidender Moment in der digitalen Transformation des Finanzsektors.

Der Regulierungsschub kommt nicht von ungefähr: Finanzdienstleister sehen sich einer immer raffinierteren Bedrohungslandschaft gegenüber. Die bevorstehende Frist der New York Department of Financial Services (NYDFS) markiert die finale Phase einer mehrjährigen Einführung verstärkter Cybersicherheitsprotokolle.

Die finalen Bestimmungen der geänderten Part-500-Verordnung der NYDFS verlangen von allen erfassten Finanzunternehmen erhebliche Aufrüstungen. Kernpunkt: Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) wird für alle Personen verpflichtend, die auf Informationssysteme des Instituts zugreifen.

Diese Maßnahme soll eine robustere Verteidigung gegen unbefugten Zugang schaffen – ein häufiger Angriffsvektor für Cyberattacken. Zusätzlich müssen Institute schriftliche Richtlinien implementieren, um ein vollständiges und präzises Inventar ihrer Informationssysteme zu führen.

Besonders bedeutsam: Die automatisierte Bestandsaufnahme und kontinuierliche Überwachung stellt laut Regulierungsbehörden einen wichtigen Wandel dar. Unternehmen erhalten damit die nötige Transparenz, um ihre komplexen IT-Umgebungen zu verwalten und zu sichern.

Bundesstaaten füllen Regulierungslücken

New Yorks Regeln gehören zu den umfassendsten, doch immer mehr US-Bundesstaaten erlassen 2025 eigene Datensicherheitsgesetze für Finanzunternehmen. Dieser Trend zeigt: Bundesstaaten regulieren zunehmend Finanzinstitute, die nicht vollständig unter Bundesgesetze wie den Gramm-Leach-Bliley Act fallen.

North Dakota machte den Anfang: Seit 1. August 2025 müssen staatlich regulierte “Finanzunternehmen” ein schriftliches Informationssicherheitsprogramm basierend auf einer Risikoanalyse erstellen. Montana und Connecticut verschärften ihre Datenschutzgesetze und strichen umfassende Ausnahmen für Finanzinstitute.

Open Banking: Bundesregeln im Wandel

Auf Bundesebene durchläuft die Regulierungslandschaft für Finanzdaten eine bedeutende Transformation. Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) überdenkt seine wegweisende “Open Banking”-Regel, offiziell Section 1033 genannt.

Obwohl im Oktober 2024 eine finale Regel veröffentlicht wurde, kündigte die Behörde im Juli 2025 einen neuen Regelungsprozess für “wesentliche” Überarbeitungen an. Die Kommentierungsfrist läuft am 21. Oktober aus.

Im Fokus stehen Sicherheitsrisiken beim Datenaustausch, Datenschutz für Verbraucher und die Definition autorisierter Datenempfänger. Diese Überprüfung schafft Unsicherheit in der Branche – Bankenverbände fordern eine Verschiebung der ursprünglich für Mitte 2026 geplanten Compliance-Termine.

Fragmentierte Regulierung als Herausforderung

Die regulatorische Aktivität reagiert auf den doppelten Druck durch technologische Innovation und eskalierende Cyberbedrohungen. Die weit verbreitete Nutzung digitaler Geldbörsen, Payment-Apps und Online-Finanztools schafft neue Schwachstellen, die Kriminelle gerne ausnutzen.
Anzeige: Übrigens: Nicht nur Institute, auch private Nutzer geraten ins Visier – besonders wer Payment-Apps und Online-Banking am Android-Smartphone nutzt. Viele übersehen 5 einfache Schutzmaßnahmen, die WhatsApp, Banking & Co. deutlich sicherer machen – ganz ohne teure Zusatz-Apps. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die Schritte verständlich und zeigt, welche Lücke Sie sofort schließen sollten. Jetzt kostenloses Android‑Sicherheitspaket anfordern

Der Ansatz wird jedoch zunehmend fragmentiert. Während Bundesstaaten wie New York mit präskriptiven Regeln vorangehen, gestaltet sich die Bundeslandschaft komplexer. Eine CFPB-Regel zur Aufsicht über große Nicht-Bank-Zahlungsapps wurde bereits vom Kongress aufgehoben.

Ausblick: Mehr Verschärfungen erwartet

Kurzfristig richtet sich alle Aufmerksamkeit auf die NYDFS-Frist am 1. November, die als bundesweiter Maßstab für Cybersicherheits-Compliance dienen wird. Die Finanz- und Technologiebranche wartet gespannt auf die nächsten Schritte des CFPB nach Ende der Kommentierungsfrist.

Der breitere Trend deutet auf weitere Verschärfungen der Sicherheitsstandards im Finanzsektor hin. Weitere Bundesstaaten dürften dem Beispiel New Yorks und North Dakotas folgen. Die zentrale Herausforderung für Finanzinstitute: Navigation durch ein komplexes Geflecht aus Bundes- und Staatsregulierungen bei gleichzeitiger Abwehr allgegenwärtiger Cyberbedrohungen.

@ boerse-global.de

Weitere Meldungen

New York Schluss: Gewinne - Trump beschwichtigt, Banken beruhigen Nach positiven Signalen im US-chinesischen Handelsstreit und ohne neue Störfeuer aus dem Bankensektor haben sich die New Yorker Börsen am Freitag mit Kursaufschlägen ins Wochenende verabschiedet. (Boerse, 17.10.2025 - 22:27) weiterlesen...

Aktien New York Schluss: Gewinne - Trump beschwichtigt und Banken beruhigen Nach positiven Signalen im US-chinesischen Handelsstreit und ohne neue Störfeuer aus dem Bankensektor haben sich die New Yorker Börsen am Freitag mit Kursaufschlägen ins Wochenende verabschiedet. (Boerse, 17.10.2025 - 22:18) weiterlesen...

Aktien New York: Etwas höher - Finanzwerte bleiben im Blick An den New Yorker Börsen haben am Freitag die jüngsten Warnsignale im Bankensektor die Anleger vorerst nicht mehr allzu sehr verunsichert. (Boerse, 17.10.2025 - 19:46) weiterlesen...

New York: Gemüter etwas beruhigt - Finanzwerte im Blick An den New Yorker Börsen haben am Freitag die jüngsten Warnsignale im Bankensektor die Anleger nicht mehr allzu sehr verunsichert. (Boerse, 17.10.2025 - 16:33) weiterlesen...

Aktien New York: Anleger vorsichtig - Banken und Zollstreit Die Anleger an den New Yorker Börsen bleiben zum Wochenschluss vorsichtig. (Boerse, 17.10.2025 - 16:07) weiterlesen...

WDH/Aktien New York Ausblick: Anleger vorsichtig - Zollstreit und Banken (Redigierrest entfernt)NEW YORK - Die Anleger an der Wall Street bleiben zum Wochenschluss vorsichtig. (Boerse, 17.10.2025 - 15:04) weiterlesen...