NeuroNation, Gehirntraining

NeuroNation MED: Gehirntraining jetzt auf Rezept

09.10.2025 - 04:21:02

Charité-Forscher liefern den Beweis

Berlin unter Pionieren: Deutsche Krankenkassen zahlen erstmals das Gedächtnistraining per App. Ein Meilenstein für die digitale Medizin ist erreicht – und könnte Tausenden Patienten mit kognitiven Problemen helfen.

Die geistige Fitness trainieren wie einen Muskel im Fitnessstudio? Was lange wie Science-Fiction klang, ist jetzt Kassenleistung. Seit diesem Sommer können Ärzte die App „NeuroNation MED“ offiziell verschreiben. Die 480 Euro für eine 90-tägige Therapie übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen komplett.

Dahinter steckt mehr als nur ein weiteres Gehirnjogging-Spiel. Die App durchlief das strenge Zertifizierungsverfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und landete dauerhaft im DiGA-Verzeichnis – als erste ihrer Art für leichte kognitive Störungen.

Was unterscheidet eine medizinische App von herkömmlichen Gedächtnisspielen? Wissenschaftliche Evidenz. Das Berliner Unternehmen Synaptikon musste in Kooperation mit der Charité und der Freien Universität Berlin nachweisen, dass ihr Training tatsächlich wirkt.

Das Ergebnis der Studie: Nach zwölf Wochen zeigten Patienten messbare Verbesserungen in Schlüsselbereichen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Das personalisierte Training passt sich dabei kontinuierlich an die Fähigkeiten des Nutzers an – eine Art intelligenter Trainingspartner für das Gehirn.

Über 30.000 ärztliche Verordnungen binnen eines Jahres sprechen für die hohe Akzeptanz bei Medizinern und Patienten gleichermaßen.

Internationale Studien bestätigen den Trend

Die deutsche Vorreiterrolle fügt sich in einen weltweiten Trend ein. Die groß angelegte U.S. POINTER-Studie mit über 2.000 Teilnehmern bewies im Spätsommer: Kombinationen aus gesunder Ernährung, Bewegung und kognitivem Training verbessern die geistige Leistungsfähigkeit bei Risikopatienten signifikant.

Auch europäische Forscher ziehen nach. Eine ETH-Zürich-Studie vom September zeigte sogar strukturelle Veränderungen im Gehirn durch spielerisches Training. Die Botschaft ist eindeutig: Das Gehirn bleibt bis ins hohe Alter trainierbar.

Anzeige: Passend zum Thema kognitives Training – Sie möchten Ihre geistige Fitness auch ohne Rezept stärken? Ein kostenloser PDF‑Ratgeber zeigt 7 Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis Schritt für Schritt verbessern und Demenz vorbeugen können. Ideal für Erwachsene und Senioren, sofort per E‑Mail. Jetzt kostenlosen Gehirntraining‑Report sichern

Vom Hobby zur Herzensangelegenheit

Während NeuroNation MED den medizinischen Standard setzt, boomt der Markt für präventives Gehirntraining. Kostenlose App-Versionen, Online-Plattformen für Senioren und klassische Ergotherapie ergänzen das Spektrum.

Einige Anbieter wie HeadApp berichten bereits von Einzelfall-Kostenübernahmen durch Krankenkassen – ein Zeichen dafür, dass sich der Wandel beschleunigt. Die Vielfalt ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen: von der allgemeinen Prävention bis zur gezielten Rehabilitation.

Revolution im Wartezimmer

Die Verschreibung von Apps markiert einen Paradigmenwechsel im deutschen Gesundheitswesen. Patienten können flexibel zu Hause trainieren, Ärzte den Fortschritt digital verfolgen. Strenge DiGA-Standards garantieren dabei Datenschutz und nachgewiesene Wirksamkeit.

Was kommt als nächstes? Experten erwarten weitere digitale Gesundheitsanwendungen für neurologische und psychische Erkrankungen. Die Integration von kognitivem Training mit Ernährungs-, Bewegungs- und Stressmanagement-Modulen gilt als besonders vielversprechend.

Für Millionen Deutsche könnte das bedeuten: Mehr Lebensqualität bis ins hohe Alter – dank einer App auf Rezept.

@ boerse-global.de