Neurogen und Tasso bringen Alzheimer-Test nach Hause
21.11.2025 - 03:19:12Schmerzfrei, ohne Nadel, im eigenen Wohnzimmer: Die Alzheimer-Diagnostik macht einen radikalen Sprung. Neurogen Biomarking und Tasso, Inc. kündigten gestern eine Partnerschaft an, die Patienten erstmals ermöglicht, Blutproben für hochpräzise Demenz-Tests selbst zu entnehmen. Während Experten die Genauigkeit der neuen Biomarker loben, wächst zugleich die Sorge vor unkontrollierten Selbsttests.
Bisher waren für qualitativ hochwertige Alzheimer-Bluttests venöse Entnahmen durch Fachpersonal nötig. Die patentierte Tasso-Technologie ändert das grundlegend: Patienten entnehmen schmerzfrei eine kapillare Blutprobe am Oberarm und schicken diese an Labore zur Analyse kritischer Biomarker wie p-Tau217. Besonders ländliche und unterversorgte Regionen profitieren von dieser Dezentralisierung.
Der Durchbruch basiert auf p-Tau217, dem neuen Goldstandard der blutbasierten Alzheimer-Diagnostik. Linus Health präsentierte diese Woche auf der CTAD-Konferenz Daten, die zeigen: Digitale kognitive Tests kombiniert mit Blutbiomarkern erreichen eine extrem hohe Vorhersagekraft.
Vergessen Sie öfter Namen oder Termine? Der kostenlose Report “Gehirntraining leicht gemacht” zeigt 7 bewährte Geheimnisse, 11 alltagstaugliche Übungen und einen kurzen Selbsttest, mit denen Sie Konzentration und Gedächtnis stärken und Ihr Demenz‑Risiko aktiv senken können. Inklusive praktischer Ernährungs‑ und Alltagstipps – ideal für Menschen ab 50 und besorgte Angehörige. Die Übungen dauern nur wenige Minuten pro Tag und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Kostenlosen Gehirn-Report jetzt sichern
Studien aus dem November bestätigen die Effizienz. Der PrecivityAD2™ von C2N Diagnostics identifiziert Amyloid-Plaques im Gehirn mit über 90 Prozent Genauigkeit – ein Wert, den bisher nur teure PET-Scans oder invasive Lumbalpunktionen erreichten. Nach der FDA-Zulassung des Elecsys pTau181 Tests von Roche im Oktober bereiten sich Labore wie Labcorp auf die breite Markteinführung Anfang 2026 vor.
Die aktuelle Ankündigung markiert den entscheidenden Schritt: vom Klinik-Labor ins Wohnzimmer.
“Nicht ohne ärztliche Begleitung”
Doch die Euphorie hat Schattenseiten. Experten des UCI MIND und des Penn Memory Center warnten Mitte November eindringlich vor direkt an Verbraucher verkauften Alzheimer-Tests. Dr. Jason Karlawish und Kollegen kritisieren: Ein positives Testergebnis auf Amyloid-Pathologie bedeutet nicht automatisch eine baldige Demenz-Erkrankung.
Ohne klinische Beratung drohen unnötige Panik und Fehlinterpretationen. Die Forscher fordern eine klare Trennung zwischen “Screening” und “Diagnose”. Während die Neurogen-Tasso-Lösung primär für klinische Studien und ärztlich überwachte Programme gedacht ist, wächst der graue Markt für Lifestyle-Gesundheitstests. Regulierungsbehörden beobachten diese Entwicklung mit wachsender Sorge.
Kann die Technologie verantwortungsvoll in das Gesundheitssystem integriert werden, ohne Patienten mit komplexen biologischen Daten allein zu lassen?
Revolution mit Fragezeichen
Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind erheblich. Investoren setzen auf einen massiven Anstieg der Testvolumina, Roche und C2N Diagnostics stehen im Fokus. Der Markt verschiebt sich von Spezialisten-Medizin hin zu breitenwirksamer Präzisionsmedizin.
Die Möglichkeit, Alzheimer-Pathologie Jahre vor den ersten Symptomen durch einen Blutstropfen zu erkennen, ist entscheidend für neue Anti-Amyloid-Therapien wie Lecanemab oder Donanemab. Diese wirken am besten im Frühstadium – genau dort, wo die neuen Tests ansetzen.
Zentrale Entwicklungen im Überblick:
- 20. November: Neurogen & Tasso starten Partnerschaft für nadelfreie Heim-Blutentnahme
- 18. November: Linus Health zeigt Synergien zwischen digitalen Tests und Blutbiomarkern
- Mitte November: UCI MIND warnt vor unkontrollierter Test-Interpretation
- Oktober 2025: Roche erhält FDA-Zulassung für Bluttests in der Hausarztpraxis
Was kommt jetzt?
Die FDA und europäische Behörden müssen in den kommenden Monaten klären, wie Heim-Entnahmesysteme außerhalb von Studien eingesetzt werden dürfen. Für Patienten sinkt die Hürde für einen Alzheimer-Test drastisch. Diagnosen könnten 5 bis 10 Jahre früher gestellt werden als bisher – und damit auch der Start krankheitsmodifizierender Medikamente deutlich vorverlagert werden.
Die Technologie für eine einfache, schmerzfreie Alzheimer-Früherkennung ist da. Die Herausforderung 2026 wird sein, diese verantwortungsvoll zu nutzen.
Übrigens: Schon kleine Routinen können Ihr Erinnerungsvermögen deutlich verbessern. Der Gratis-Report “Gehirntraining leicht gemacht” bietet einen schnellen 2‑Minuten‑Selbsttest, praxisnahe Übungen und konkrete Alltagstipps, mit denen Sie Ihre mentale Fitness stärken können – ohne Medikamente oder teure Spezialtests. Holen Sie sich die Übungen und starten Sie noch heute. Gratis-PDF mit Übungen & Selbsttest anfordern


