Nestroy-Preis 2025: Martin Schwab geehrt – Volkstheater räumt ab
25.11.2025 - 00:21:12Die 26. Verleihung des prestigeträchtigen Nestroy-Theaterpreises lockte die Elite der deutschsprachigen Bühnenkunst ins Volkstheater. Zwischen etablierten Größen und Nachwuchstalenten verteilte die Jury die begehrten Trophäen – mit einem klaren Trend zu radikalen Neuinterpretationen klassischer Stoffe.
Julia Riedler überzeugte die Jury mit ihrer “furchtlosen Körperlichkeit und intellektuellen Schärfe” in der modernen Schnitzler-Adaption. Die Schauspielerin katapultierte das klassische Drama ins Heute und setzte sich gegen starke Konkurrenz durch.
Passend zum Thema Bühnenalltag und engen Probenplänen – viele Berufstätige kämpfen damit, in hektischen Phasen alles unterzubringen. Das kostenlose E‑Book “7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement” zeigt praxisnah, wie Sie mit Pareto, ALPEN, Eisenhower und Pomodoro Ihren Tagesablauf strukturieren, Prioritäten setzen und Stress reduzieren. Ideal für Schauspielerinnen, Regisseure und Crew-Mitglieder, die Termine, Rollen und Proben effizient organisieren wollen. Jetzt kostenloses Zeitmanagement-E‑Book herunterladen
Als Bester Schauspieler triumphierte Nils Arztmann vom Theater in der Josefstadt. In der österreichischen Erstaufführung von “Das Vermächtnis” (The Inheritance) meisterte er die anspruchsvolle Doppelrolle als Adam und Leo. Die emotionale Tiefe seiner Darstellung berührte Publikum und Kritiker gleichermaßen.
Böhm dekonstruiert den Klassiker
Leonie Böhm durfte gleich zweifach jubeln. Ihre Inszenierung von “Fräulein Else” avancierte zum Kritikerliebling der Saison 2024/25. Die Regisseurin dekonstruierte Schnitzlers Stoff und verwandelte ihn in ein intensives Kammerspiel, das nun mit den wichtigsten Auszeichnungen des Abends gekrönt wurde.
Den Autorenpreis sicherte sich die britische Dramatikerin Eve Leigh für “Verbranntes Land (Salty Irina)”. Das Stück feierte seine deutschsprachige Erstaufführung am Schauspielhaus Wien und beeindruckte durch seine scharfsinnige Analyse politischer Widerstände.
Standing Ovations für Martin Schwab
Der emotionalste Moment des Abends gehörte dem Burgtheater-Star Martin Schwab. Fast vier Jahrzehnte prägt er Österreichs erste Bühne – von Thomas Bernhard und Peter Handke bis Elfriede Jelinek. Die Jury würdigte seine “unvergleichliche Wandlungsfähigkeit” und seinen Status als Bewahrer und Erneuerer zugleich.
Vizekanzler Andreas Babler betonte in seinem Grußwort die gesellschaftliche Bedeutung der Bühnenkunst: “Wir können im Theater die großen Fragen im Schutz der Rolle verhandeln: In was für einem Land wollen wir leben?”
Die weiteren Gewinner im Überblick
Exzellenz in allen Kategorien:
- Beste Nebenrolle: Itay Tiran für “Burgtheater” (nach Elfriede Jelinek) am Burgtheater
- Bester Nachwuchs Schauspiel: Pauline Großmann für die Titelrolle in “Gabriel” am Salzburger Landestheater
- Bester Nachwuchs Regie/Ausstattung/Autor: Lena Riemer für “aufstiegskörper. ein fühlversuch.” am Theater am Werk
- Beste Ausstattung: Philipp Stölzl, Franziska Harm (Bühne) und Michael Hofer (Licht) für “Liliom” am Burgtheater
Theater im Wandel
Die diesjährige Preisverleihung zeigt: Die Grenzen zwischen Staatstheatern und freier Szene verschwimmen. Der Mut zu radikalen Neuinterpretationen zahlt sich aus. Dass mit “Das Vermächtnis” ein großes queer-politisches Epos am traditionsreichen Josefstadt-Theater reüssiert, markiert eine thematische Öffnung der etablierten Häuser.
Die ausgezeichneten Produktionen dürften in den kommenden Wochen für ausverkaufte Säle sorgen. Die Wiener Bühnen gehen gestärkt in die Winterspielzeit – bereit für jene “großen Fragen”, die das Theater zur gesellschaftlichen Debatte macht.
PS: Die Spielzeit beginnt, Proben und Premieren drängen – da ist Balance gefragt. Das kostenlose E‑Book “Work‑Life‑Balance: Stressfrei produktiv” liefert sofort umsetzbare Sofortmaßnahmen und einfache Achtsamkeitsübungen, damit Sie künstlerisch erfolgreich bleiben und gleichzeitig Zeit für Familie und Erholung finden. Perfekt für Ensembles, Theaterleitungen und freie Künstler, die Leistung und Lebensqualität verbinden wollen. Work‑Life‑Balance E‑Book gratis sichern


