Produktion/Absatz, USA

Nasa und Boeing US0970231058 haben die Rückkehr der "Starliner"-Raumkapsel von der Raumstation ISS zurück zur Erde verschoben.

23.06.2024 - 15:17:53

Rückkehr von Boeings 'Starliner' zur Erde verschoben

Dies teilte die US-Raumfahrtbehörde am späten Freitag (Ortszeit) auf X mit. Geplant war der Rückflug zuletzt für den 26. Juni. Einen neuen Termin nannte die Nasa nicht, deutete in ihrem Post aber an, dass die Rückkehr des "Starliner" mit den beiden Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams nicht vor Juli erfolgen soll. Zunächst seien unter anderem zwei Weltraumspaziergänge geplant.

Der bemannte "Starliner" hatte vor gut zwei Wochen an der ISS angedockt. Auf dem Weg dahin hatte er aber mit zahlreichen technischen Problemen zu kämpfen. So waren etwa Helium-Lecks aufgetreten. Nach Problemen mit den Triebwerken konnte das krisengeplagte Raumschiff außerdem erst im zweiten Anlauf an die ISS andocken. Daraufhin stiegen die Nasa-Astronauten aus und lernten die anderen an Bord der ISS stationierten Astronauten kennen. Eigentlich sollten die beiden nur rund eine Woche im All bleiben.

Der "Starliner" ist ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und im Unterschied zum "Crew Dragon" von Elon Musks Firma SpaceX nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde landet. Nach jahrelangen Verzögerungen war er vor gut zwei Wochen erstmals zu einem bemannten Testflug aufgebrochen. Der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute "Starliner" hatte 2022 erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert. Künftig soll er als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel Astronauten zur ISS bringen.

Die Verschiebung biete unter anderem Zeit, "die Daten des Antriebssystems zu prüfen", teilte die Nasa in einem Blog-Eintrag weiter mit. Unter Zeitdruck, die ISS zu verlassen, stehe man nicht, auch angesichts ausreichender Vorräte an Bord. Im Falle eines Notfalls auf der ISS sei der "Starliner" einsatzbereit, um die Astronauten auf die Erde zu bringen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Biotech-Unternehmen Formycon startet mit Einbußen ins Jahr - Ziele bestätigt Ein Rückgang bei den Meilensteinzahlungen und bei Erstattungen von Entwicklungsleistungen haben den Biosimilar-Hersteller Formycon DE000A1EWVY8 zum Jahresstart belastet. (Boerse, 12.05.2025 - 07:13) weiterlesen...

Trump könnte Flugzeug von Katar geschenkt bekommen US-Präsident Donald Trump könnte US-Medien zufolge ein luxuriöses Flugzeug vom Typ Boeing US0970231058 von der Familie des Emirs von Katar als Geschenk annehmen. (Politik, 12.05.2025 - 06:35) weiterlesen...

Geheimnis gelüftet: Trump will Preise für Medikamente senken Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. (Politik, 12.05.2025 - 06:17) weiterlesen...

Mexiko verklagt Google wegen 'Golf von Amerika' Mexiko hat Google US02079K1079 wegen der Umbenennung des gesamten Golfs von Mexiko in "Golf von Amerika" auf seinem Kartendienst verklagt. (Boerse, 11.05.2025 - 07:43) weiterlesen...

Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt Die Bundesbürger nutzen das Handy immer weniger zum Telefonieren. (Boerse, 11.05.2025 - 07:04) weiterlesen...

Erneuter System-Ausfall an Flughafen Newark schürt Sorgen Der erneute Kontaktverlust zu Flugzeugen am Flughafen Newark unweit der US-Millionenmetropole New York schürt Sorgen um die Sicherheit im Luftverkehr. (Boerse, 09.05.2025 - 18:54) weiterlesen...