Thema des Tages, Aktienfokus

Nach wie vor hohe Quartalsgewinne konnten die rekordträchtigen Aktien großer US-Tech-Giganten am Donnerstag nicht mehr stützen.

31.10.2024 - 16:35:06

AKTIEN IM FOKUS: Microsoft und Meta belasten Nasdaq - Zahlen kein Treiber mehr

Am Vortag war schon Alphabet US02079K3059 unter Druck geraten. Nun zogen Microsoft US5949181045 und Meta US30303M1027 die Nasdaq-Börse weiter nach unten. Vor allem Microsoft wurde mit einem Minus von 5,6 Prozent zur Belastung der US-Märkte. Aber auch bei Meta sackte der nah am Rekord stehende Kurs um 3,3 Prozent ab.

Hohe Gewinne der größten Technologieunternehmen reichten nicht mehr aus, um die Aktienkurse weiter hochzutreiben, kommentierte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC-Partners. Laut Jürgen Molnar von Robomarkets suchten und fanden die Anleger ein "Haar in der Suppe", um die insgesamt starken Zahlen der Tech-Riesen zu zerreden. "Dass beide in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin gut unterwegs sind, ist plötzlich kein Kaufargument mehr."

Bei Microsoft war unter Analysten von einem generell "soliden Zahlenwerk" die Rede, auch gemessen an den hohen Standards, die der Konzern bereits gesetzt hat. Von der Finanzchefin Amy Hood hieß es zwar, der Software-Konzern komme bei der Nachfrage nach Produkten rund um KI kaum hinterher. Laut Jefferies-Analyst Brent Thill blieb aber die Prognose für das zweite Quartal hinter der Konsensschätzung zurück.

Zur Facebook- und Instagram-Mutter Meta schrieb Thill, hier verlagere sich der Fokus von beeindruckenden Ergebnissen hin zu weiter steigenden Investitionen. Der Konzern nutzt seine sprudelnden Werbeeinnahmen für eine teure Wette auf Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten. Die Erfolgsaussichten dieser Maßnahmen gelten als unklar und sorgten unter Anlegern für Unsicherheit.

Anders als bei den Meta-Titeln, die am Vortag erstmals die 600-Dollar-Marke berührt hatten, liegt der Kursrekord bei Microsoft schon einige Zeit zurück. Mit 468,35 Dollar datiert dieser aus dem Juli. Bei Microsoft fehlte den Anlegern also schon etwas länger die Fantasie für Mehr.

Die allgemeine Nasdaq-Schwäche erstreckte sich am Donnerstag auch auf die anderen großen Tech-Werte, darunter die KI-Chipspezialisten Nvidia US67066G1040 und Broadcom US11135F1012 mit Kurskorrekturen um etwa vier Prozent. Nach Handelsschluss geht der Zahlenreigen mit Amazon US0231351067, Apple US0378331005 und Intel US4581401001 weiter. Am Donnerstag konnten sich deren Aktien dem Abwärtsstrudel mit Einbußen von bis zu 2,8 Prozent ebenfalls nicht entziehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

AKTIE IM FOKUS 2: Evotec gefragt- Stabilisierung auf langfristig tiefem Niveau (mit mehr Details)FRANKFURT - Die Aktien von Evotec DE0005664809 sind am Donnerstag nach Jahreszahlen und Prognosen des Wirkstoffforschers auf den höchsten Stand seit gut drei Wochen geklettert. (Boerse, 17.04.2025 - 11:58) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Sartorius - 'Bewertung wieder attraktiv' Nach dem starken Vortag haben die Anleger von Sartorius DE0007165631 am Gründonnerstag Gewinne eingestrichen. (Boerse, 17.04.2025 - 11:11) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Siemens Energy auf Rekordhoch nach starkem Ausblick (mit mehr Details, Aktien auf Rekordhoch)FRANKFURT - Mit einem frischen Rekordhoch sind die Papiere von Siemens Energy DE000ENER6Y0 am Gründonnerstag in den Handel gestartet. (Boerse, 17.04.2025 - 09:48) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Nvidia & Co leiden unter US-Liefereinschränkungen und ASML Die jüngste Erholung der US-Chipaktien hat am Mittwoch einen herben Dämpfer erfahren. (Boerse, 16.04.2025 - 17:29) weiterlesen...

AKTIE IM FOKUS 2: Sartorius weiter erholt - 'Bioprozesstechnik läuft gut' FRANKFURT - Die Stärke der Sparte Bioprozesstechnik von Sartorius DE0007165631 und ein optimistischer Ausblick haben am Mittwoch den Papieren des Laborzulieferers deutliche Erholungsgewinne beschert. (Boerse, 16.04.2025 - 11:37) weiterlesen...

AKTIEN IM FOKUS: Chipwerte unter Druck nach ASML-Zahlen und Nvidia-Belastung Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalszahlen von ASML NL0010273215 sowie drohende Einbußen beim KI-Konzern Nvidia US67066G1040 durch neue US-Regierungsvorgaben haben am Mittwoch auch die deutschen Halbleiterwerte belastet.Auf der Handelsplattform Tradegate verbuchten die Aktien von Infineon DE0006231004, Aixtron DE000A0WMPJ6, Suss Microtec DE000A1K0235 und Siltronic DE000WAF3001 Verluste zwischen anderthalb und drei Prozent im Vergleich zu den Schlusskursen des Xetra-Handels. (Boerse, 16.04.2025 - 08:53) weiterlesen...