Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach Millionenverlusten rund um die gescheiterte Entwicklung eines Corona-Impfstoffs fokussiert sich das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac NL0015436031 auf die Forschung.

05.01.2025 - 14:13:02

Curevac fokussiert sich auf Forschung

"Das ist das, was Curevac stark macht: Forschung, Innovation und frühe klinische Entwicklung", sagt Vorstandschef Alexander Zehnder.

Man wolle sich auf die Bereiche Onkologie und Nicht-Atemwegserkrankungen konzentrieren. "Mit der mRNA-Technologie wollen wir beispielsweise bakterielle Krankheiten angehen. Auch wiederkehrende Harnweg-Erkrankungen sind ein Thema", sagt der CEO. Man sei mit verschiedenen möglichen Partnern aus der Pharmabranche hierzu in Gesprächen.

Die Lizenzrechte für mRNA-Grippe- und Covid-19-Impfstoffe hat das Unternehmen an den britischen Pharmakonzern GSK GB0009252882 verkauft. Dieser Deal verschaffte den in finanzielle Notlage geratenen Tübingern Luft. Der Bund war 2020 über die Aufbaubank KfW mit 300 Millionen Euro bei Curevac eingestiegen und hält inzwischen noch einen Anteil von rund 13 Prozent.

Endlich wieder schwarze Zahlen

Im dritten Quartal wies Curevac das erste Mal seit der Corona-Pandemie wieder schwarze Zahlen aus. Innerhalb der Lizenzvereinbarung mit einem Wert von bis zu 1,45 Milliarden Euro gingen Lizenzen an GSK. Curevac erhielt eine Vorauszahlung von 400 Millionen Euro. Die Impfstoffkandidaten wurden auf der Grundlage von Kooperationsabkommen zwischen Curevac und GSK entwickelt. Curevac sieht sich laut Zehnder zumindest bis 2028 finanziell abgesichert.

Curevac macht sich schmaler

Während der Corona-Pandemie sei Curevac "sehr schnell gewachsen und (...) zu groß, zu kompliziert geworden", sagt Zehnder. Von sieben Hierarchieebenen habe man inzwischen zwei abgeschafft und Abteilungen zusammengelegt.

2024 trennte sich Zehnder von 300 Mitarbeitern. Es gab keinen Sozialplan; Freiwilligenprogramme wurden angeboten. Die Abfindungsprogramme liefen noch, es gebe wenige Härtefälle. Ob Klagen ins Haus stehen, konnte Zehnder nicht sagen. Diese Restrukturierungsmaßnahmen sollen bis Ende Januar abgeschlossen sein.

Der Stellenabbau hat Geld gekostet. Veranschlagt waren 15 Millionen Euro. Bis jetzt - und ohne mögliche Klagen - wurden rund 14 Millionen Euro für Abfindungen ausgegeben. Zehnder betont, dies sei ohne Kündigungen gelungen. Mit dem Stellenabbau würden etwa 30 Prozent der Betriebskosten von 2025 an wegfallen.

Rechtsstreit mit Biontech

Daneben gehen 2025 noch mehrere Rechtsstreitigkeiten mit Biontech US09075V1026 um ein Corona-Impfstoffpatent weiter, in Deutschland, den USA und Großbritannien. Im Schadenersatz-Streit zwischen Curevac und Biontech um ein Corona-Impfstoffpatent hatte das Landgericht Düsseldorf sein Urteil Ende 2023 vertagt. Zuvor hatte das Bundespatentgericht das strittige Curevac-Patent für nichtig erklärt. Curevac legte im Mai 2024 dagegen Berufung ein. Der Rechtsstreit wurde ausgesetzt, bis der Bundesgerichtshof über den Rechtsbestand des strittigen Patents entscheidet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Zurückhaltung der Kunden: Home Depot wächst nur schwach Der weltgrößten Baumarktkette Home Depot US4370761029 macht weiterhin die geringe Kauffreude ihrer Kunden für größere Projekte zu schaffen. (Boerse, 19.08.2025 - 13:02) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nach Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 12:25) weiterlesen...

Stratec sieht sich trotz mauer Profitabilität auf Kurs - Aktie legt zu Der Diagnostikkonzern Stratec DE000STRA555 sieht sich trotz eines Umsatz- und Ergebnisrückgangs im zweiten Quartal auf dem Weg zu seinen Jahreszielen. (Boerse, 19.08.2025 - 09:57) weiterlesen...

DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Verlust bleibt hoch Die Versandapotheke DocMorris CH0042615283 hat im ersten Halbjahr 2025 zwar mehr Umsatz erzielt, aber weiterhin rote Zahlen geschrieben. (Boerse, 19.08.2025 - 07:50) weiterlesen...

TAG Immobilien kauft in Polen zu und erhöht Ausschüttungsquote (Kursentwicklung aktualisiert)HAMBURG - TAG Immobilien DE0008303504 will nach einem Zukauf in Polen künftig einen größeren Teil des operativen Gewinns als Dividende an seine Aktionäre weitergeben. (Boerse, 18.08.2025 - 16:37) weiterlesen...

Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu Bayer DE000BAY0017 kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. (Boerse, 18.08.2025 - 16:09) weiterlesen...