Produktion/Absatz, Wettbewerb

Nach mehreren gefloppten Medikamententests kann Merck KGaA DE0006599905 wieder einen Erfolg vorweisen.

12.11.2024 - 07:43:46

Merck: Krebsmittel Pimicotinib in Studie erfolgreich

Das Krebsmittel Pimicotinib, für das die Darmstädter sich im vergangenen Jahr eine Exklusivlizenz gesichert hatten, war in Studien erfolgreich. In weltweiten Tests der fortgeschrittenen Phase 3 wurde das wichtigste Ziel (primärer Endpunkt) erreicht. Wie der Pharma- und Technologiekonzern am Dienstag in Darmstadt mitteilte, hat sich demnach die objektive Ansprechrate der Patienten mit tenosynovialem Riesenzellentumor (TGCT) signifikant verbessert.

Auch bei allen maßgeblichen sekundären Zielen inklusive Schmerzen und Steifheit habe das oral verabreichte Medikament zu einer statistisch signifikanten und klinisch relevanten Verbesserung beigetragen, hieß es weiter.

Bei TGCT handelt es sich den Angaben zufolge um einen seltenen, gutartigen Tumor, von dem die Gelenke und umliegendes Gewebe betroffen sind. Er tritt hauptsächlich bei jungen Erwachsenen und Menschen mittleren Alters auf.

Pimicotinib wurde von dem chinesischen Unternehmen Abbisko Therapeutics entwickelt. Merck hält die Exklusivlizenz für die Vermarktung auf dem chinesischen Festland, in Hongkong, Macau und Taiwan mit einer Option auf den Rest der Welt einschließlich den USA. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Merck bei der Beantragung der Zulassung von Pimicotinib als erste Therapieoption zur systemischen Behandlung von TGCT in China", wird Yaochang Xu, Vorsitzender von Abbisko Therapeutics, nun in der Meldung zitiert.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf Die Allianz DE0008404005 darf nach ihrem milliardenschweren Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte in den USA betreiben. (Boerse, 16.07.2025 - 13:05) weiterlesen...

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht Der Onlinehändler Amazon US0231351067 muss Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. (Boerse, 15.07.2025 - 15:07) weiterlesen...

Zulassung für CardLink bis Anfang 2027 verlängert Patienten in Deutschland können elektronische Rezepte bei den Online-Apotheken Redcare Pharmacy NL0012044747 und DocMorris CH0042615283 auch während der Übergangszeit zu einer neuen Abwicklungsinfrastruktur einlösen. (Boerse, 15.07.2025 - 12:11) weiterlesen...

Widerstand gegen Verlagerung der Börsenaufsicht nach Paris Hessen lehnt die EU-Pläne einer Verlagerung der Börsenaufsicht über die Frankfurter Wertpapierbörse an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Paris ab. (Boerse, 15.07.2025 - 11:24) weiterlesen...

Nvidia-Chef: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern Nach monatelangen Exportbeschränkungen darf der US-Techriese Nvidia US67066G1040 seine für China konzipierten KI-Chips wieder in der Volksrepublik verkaufen. (Boerse, 15.07.2025 - 07:50) weiterlesen...

DocMorris: Zulassung für CardLink in Deutschland bis Anfang 2027 verlängert DocMorris CH0042615283 kann die Entwicklung ihrer App zur Einlösung der E-Rezepte in Deutschland weiter vorantreiben. (Boerse, 15.07.2025 - 07:48) weiterlesen...