Produktion/Absatz, Arbeit

Nach Jahren des Umbaus inklusive der Streichung Tausender Stellen wirbt die Commerzbank DE000CBK1001 in großem Stil um neue Mitarbeiter.

18.12.2023 - 13:44:21

Commerzbank-Personalchefin: Brauchen fast 20 000 neue Mitarbeiter

Bis 2034 brauche die Bank wahrscheinlich "etwas weniger als 20 000 neue Mitarbeiter", sagte Personalvorständin Sabine Mlnarsky dem "Handelsblatt" in einem am Montag online veröffentlichten Interview. Es werde "im aktuellen Arbeitsmarkt sehr sportlich, genug Personal zu finden", sagte die Managerin, die seit Januar 2023 bei der Commerzbank arbeitet. In Osteuropa zahlen die Banken inzwischen Prämien zwischen 1000 Euro und 3000 Euro, in Deutschland 1500 Euro für jeden angeworbenen Mitarbeiter.

"In den nächsten zehn Jahren werden viele Babyboomer bei der Commerzbank in Ruhestand gehen. Hinzu kommt die natürliche Fluktuation, die tendenziell steigen wird", sagte Mlnarsky. "Um nicht zu schrumpfen, müssen wir pro Jahr rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neu einstellen - davon etwa die Hälfte in Deutschland und die andere Hälfte an Auslandsstandorten wie Lodz, Prag, Sofia und Kuala Lumpur. Nur so können wir die Zahl an Vollzeitstellen wie anvisiert bei etwa 36 000 im Konzern konstant halten."

Seit Übernahme der angeschlagenen Dresdner Bank mitten in der Finanzkrise 2008 waren bei der Commerzbank vor allem Sparkurs und Personalabbau angesagt. Der seit Anfang 2021 amtierende Konzernchef Manfred Knof hatte kurz nach seinem Antritt bei der Commerzbank den Abbau von weltweit 10 000 Vollzeitstellen angekündigt.

"Die vergangenen 15 Jahre waren geprägt von Abbauprogrammen. Seit der Übernahme der Dresdner Bank 2008 folgte eine Restrukturierung der anderen", bilanzierte Mlnarsky. "Jetzt drehen wir in eine ganz andere Richtung. Wir müssen sehr viele Menschen am Arbeitsmarkt ansprechen und Mitarbeiter weiterentwickeln - und das in hohem Tempo."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

VW-Spitze und Betriebsrat stellen sich der Belegschaft Weniger Applaus für die VW DE0007664039-Betriebsratschefin Daniela Cavallo, aber auch keine Pfiffe oder Buhrufe fürs Management: Auf der ersten Betriebsversammlung bei VW nach dem Tarifabschluss vom Dezember war die Stimmung wie ausgewechselt. (Boerse, 05.02.2025 - 16:58) weiterlesen...

Cavallo verteidigt VW-Tarifeinigung vor Belegschaft Auf der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung bei VW DE0007664039 hat Betriebsratschefin Daniela Cavallo den im Dezember erzielten Kompromiss gegen Kritik verteidigt. (Boerse, 05.02.2025 - 14:36) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz. Absatz, 2. Satz wurde ein Wort ergänzt)GÖRLITZ - Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom FR0010220475 in Görlitz. (Im 7. (Boerse, 05.02.2025 - 14:20) weiterlesen...

Manche Pakete bleiben liegen Wegen Warnstreiks bei der Deutschen Post müssen Bundesbürger weiterhin mit leichten Verzögerungen bei Briefen und Paketen rechnen. (Boerse, 05.02.2025 - 12:18) weiterlesen...

Presse: Nissan setzt Fusionsgespräche mit Honda aus Die Fusionspläne der beiden japanischen Autobauer Honda JP3854600008 und Nissan JP3672400003 drohen zu scheitern. (Boerse, 05.02.2025 - 08:32) weiterlesen...

Verdi ruft Paketzusteller der Post zu Warnstreik auf Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post DE0005552004 ruft die Gewerkschaft Verdi nun auch in der Paketzustellung zu Warnstreiks auf. (Boerse, 05.02.2025 - 08:06) weiterlesen...