Produktion/Absatz, Deutschland

Nach einem Trafobrand in Deutschlands größtem Steinkohlekraftwerk Datteln 4 am 12.

22.10.2024 - 17:23:00

Kraftwerkstrafo fängt Feuer: Ursachensuche bei Uniper dauert an

Oktober dauert die Ursachensuche an. Vermutet werde ein Kurzschluss, sagte eine Sprecherin des Betreibers Uniper DE000UNSE018. Auch die Schadensanalyse laufe noch. Ein Transformator (kurz: Trafo) ist ein elektrotechnisches Gerät, das für eine Änderung der Stromspannung eingesetzt wird.

Kraftwerk bis 5. Februar vom Netz genommen

Einer der beiden Trafos des Kraftwerks hatte in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte den Brand nach knapp vier Stunden löschen. Das Kraftwerk wurde bis auf weiteres vom Netz genommen. Am 5. Februar soll das Kraftwerk wieder ans Netz gehen, möglicherweise auch früher. Eventuell kommt ein vorhandener Ersatztrafo zum Einsatz. Die Versorgung mit Fernwärme und Bahnstrom werde zwischenzeitlich von anderen Kraftwerken übernommen, sagte die Sprecherin. Für Fernwärme seien auch Hilfskessel am Kraftwerksstandort im Einsatz. Die Schadenshöhe sei noch unbekannt.

Datteln 4 hat eine Kapazität von 1052 Megawatt. Das Kraftwerk liefert seit 2020 Strom, der unter anderem an die Bahn verkauft wird. Ebenso liefert es Fernwärme für Krankenhäuser, Schulen und mehr als 100.000 Haushalte in der Region. Der Energiekonzern Uniper muss das Kraftwerk gemäß einer EU-Auflage bis Ende 2026 verkaufen. Der Verkaufsprozess wurde Ende September gestartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie von Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 13.07.2025 - 14:46) weiterlesen...

Von Fotos bis Versicherungen: Was Lebensmittelhändler bieten Die großen Supermarkt- und Discounter-Ketten in Deutschland haben eins gemeinsam: Sie verkaufen eben nicht nur Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Wurst, Käse, Milchprodukte, Getränke und Tiefkühlkost. (Boerse, 13.07.2025 - 14:38) weiterlesen...

Beauftragte: Patientenakte braucht genauere Datenschutzeinstellungen Die Bundes-Datenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider hat dazu aufgerufen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) den Schutz sensibler Daten zu verbessern. (Politik, 13.07.2025 - 14:37) weiterlesen...

Mobilfunknetz mit teils deutlichen regionalen Lücken Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. (Politik, 13.07.2025 - 07:56) weiterlesen...

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...