Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach einem schwachen Vorjahr ist es beim Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA DE0006599905 2024 im Tagesgeschäft wieder aufwärts gegangen.

06.03.2025 - 07:15:21

Merck will nach Aufschung 2024 weiter profitabel wachsen

Dabei verlief das Schlussquartal überdurchschnittlich stark. Konzernchefin Belen Garijo will nun im laufenden Jahr an den Aufschwung anknüpfen. "Merck ist mit allen drei Geschäften wieder auf Wachstumskurs", sagte die Managerin laut Mitteilung vom Donnerstag. "2025 werden wir erneut über das gesamte Unternehmen hinweg profitabel wachsen." Für die Aktionäre soll es für das vergangene Jahr eine stabile Dividende von 2,20 Euro geben.

Im laufenden Jahr steuert Merck den Angaben zufolge einen Umsatz von 21,5 bis 22,9 Milliarden Euro an, das entspricht einem Plus aus eigener Kraft von drei bis sechs Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) soll organisch um drei bis acht Prozent anziehen und wird bei 6,1 bis 6,6 Milliarden Euro erwartet.

Im vergangenen Jahr war der Konzernerlös gestützt durch gute Geschäfte mit Medikamenten und Halbleitermaterialien für Künstliche Intelligenz (KI) im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent auf 21,16 Milliarden Euro geklettert. Seit dem zweiten Halbjahr stehen auch die Zeichen in der Laborsparte wieder auf Aufschwung, nachdem der Bereich nach dem Corona-Boom lange Zeit unter einer schwachen Nachfrage gelitten hatte.

Zudem hielt der Konzern seine Kosten im Zaum. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) erhöhte sich um 3,3 Prozent auf fast 6,1 Milliarden Euro. Damit schnitt Merck bei Umsatz und operativem Ergebnis im Rahmen der eigenen Ziele ab und auch in etwa wie von Analysten erwartet. Wegen höherer Steuern verdienten die Darmstädter jedoch unter dem Strich mit knapp 2,79 Milliarden Euro rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen DUISBURG - Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 13.07.2025 - 15:05) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Drittes Chemieunternehmen senkt Gewinnprognose: Auch Brenntag skeptischer Mit dem Chemikalienhändler Brenntag DE000A1DAHH0 hat am Freitag das dritte Unternehmen an diesem Tag seine Gewinnerwartung gesenkt. (Boerse, 11.07.2025 - 20:43) weiterlesen...

Drägerwerk setzt auf Auftragsbelebung - Prognose bestätigt Der Medizin- und Sicherheitstechnikhersteller Drägerwerk DE0005550636 setzt nach einem Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf einen anziehenden Auftragseingang. (Boerse, 11.07.2025 - 19:40) weiterlesen...

BASF senkt Gewinnprognose - Konjunkturschwäche und Zoll-Unsicherheiten Der weltgrößte Chemiekonzern BASF DE000BASF111 kappt wegen anhaltenden makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten seine Prognose für 2025. (Boerse, 11.07.2025 - 19:19) weiterlesen...