Thema des Tages, Börsen/Aktien

Nach der Vortageserholung des Dax DE0008469008 haben die Anleger am Freitag angesichts von Konjunktursorgen mit Blick auf China wieder den Rückwärtsgang eingelegt.

08.11.2024 - 12:06:01

Aktien Frankfurt: Dax gibt deutlich nach - Sorgen wegen Trump und China

Gegen Mittag verlor der deutsche Leitindex 1,09 Prozent auf 19.151,55 Punkte. Auf Wochensicht steht er damit mittlerweile ein halbes Prozent im Minus.

Im Fokus bleiben auch der Wahlsieg von Donald Trump in den USA und das Ende der Ampel-Koalition in Deutschland. "Die Entwicklung in Amerika verschärft die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft", sagte LBBW-Chefvolkswirt Moritz Kraemer. "Der nun freie Weg zu Neuwahlen bietet ihr aber auch neue Chancen."

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsenwerte fiel um 0,30 Prozent auf 26.448,99 Zähler. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 als Leitindex der Eurozone stand gut 1,2 Prozent im Minus. An den US-Börsen ging die Kursrally zuletzt dagegen vor allem im Technologiesektor weiter. Die US-Notenbank Fed erfüllte am Vorabend mit einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte die Erwartungen.

"Eine lockerere Geldpolitik gepaart mit der Aussicht auf eine wachstumsstimulierende Politik der mit noch mehr Machtfülle als 2016 ausgestatteten Republikaner - Investorenherz, was willst du mehr", kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege von RoboMarkets mit Blick Richtung Wall Street. Hierzulande seien die Anleger dagegen hin- und hergerissen, ob sie nun dem drohenden, protektionistischen Gegenwind aus den USA oder doch eher der Hoffnung auf eine Stimmungswende nach dem Ampel-Aus in Deutschland mehr Beachtung schenken sollen.

Außerdem lasten Sorgen um die schwächelnde Konjunktur im China auf der Stimmung. Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter Spi Asset Management verwies auf Zweifel, ob die Konjunkturmaßnahmen der chinesischen Regierung ausreichen, um eine härtere Gangart der künftigen US-Regierung unter Trump gegenüber China auszugleichen. Es brauche dafür ein massives Paket. Sonst bestehe die Gefahr, dass die Erholung der chinesischen Wirtschaft wieder abebbe.

Für viele deutsche Unternehmen ist China ein wichtiger Markt. In der Folge waren Chemiewerte, Autoaktien und andere Zykliker am Freitag nicht gefragt. BASF DE000BASF111 verloren am Dax-Ende 4,2 Prozent. BMW DE0005190003 gaben 3,9 Prozent nach, Siemens DE0007236101 wiederum 2,5 Prozent. Europaweit waren die Rohstoffwerte EU0009658624 der schwächste Sektor.

Nach spannenden Tagen der Berichtssaison standen vor dem Wochenende deutlich weniger Einzelwerte im Fokus. Der Immobilienkonzern LEG DE000LEG1110 bestätigte sein erst im August erhöhtes Gewinnziel fürs laufende Jahr. Auch 2025 soll der operative Gewinn weiter zulegen, was die Analysten der US-Bank JPMorgan als "Highlight" bezeichneten. Die LEG-Aktien stiegen 1,4 Prozent.

Freenet DE000A0Z2ZZ5 erhöhte seinen Ausblick für dieses Jahr und will seinen operativen Gewinn bis 2028 um ein Fünftel steigern. Außerdem habe das dritte Quartal erneut positiv überrascht, kommentierte Goldman-Analyst Andrew Lee. Für die Freenet-Papiere ging es 5,1 Prozent aufwärts.

Darüber hinaus bewegten Analystenkommentare. Die Aktien von Redcare Pharmacy NL0012044747 stiegen um 5,2 Prozent an die MDax-Spitze, nachdem das Analysehaus Kepler Cheuvreux die Online-Apotheke auf "Hold" hochgestuft und damit die pessimistische Haltung aufgegeben hatte. Das E-Rezept biete praktisch unendliches Potenzial, schrieben die Experten. Dessen Einführung gilt seit Monaten als Kurstreiber für Redcare.

Die Aktien des Flughafenbetreibers Fraport DE0005773303 profitierten von einer positiven Studie der US-Investmentbank Goldman Sachs, die Papiere kletterten 1,6 Prozent höher. Analyst Patrick Creuset sieht in den kommenden Jahren großes Kurspotenzial mit Blick auf sinkende Investitionen. Sein Kursziel von 87 Euro liegt noch fast 80 Prozent über dem aktuellen Kurs./niw/mis

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frankfurt Schluss: Powells Zinssenkungssignal stützt den Dax Die von US-Notenbankchef Jerome Powell geöffnete Tür für eine baldige Zinssenkung hat dem Dax am Freitag etwas Rückenwind gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:05) weiterlesen...

WOCHENAUSBLICK: Dax könnte sich in Rekordnähe weiter schwer tun Zum Ausklang des Börsenmonats August droht der Dax DE0008469008 nah am Rekordhoch in seiner Seitwärtsspanne zu bleiben. (Boerse, 22.08.2025 - 17:02) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor Rede von US-Notenbankchef Powell Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell bewegen sich die deutschen Aktien-Indizes am Freitag nur wenig. (Boerse, 22.08.2025 - 14:25) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell bewegen sich die deutschen Aktien-Indizes am Freitag nur wenig. (Boerse, 22.08.2025 - 11:50) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zurück. (Boerse, 22.08.2025 - 09:44) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas schwächer - Warten auf Rede von Fed-Chef Powell Der Dax DE0008469008 dürfte am Freitag vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell etwas schwächer in den Handel starten. (Boerse, 22.08.2025 - 08:18) weiterlesen...