Börsen/Aktien, Ausblick

Nach der jüngsten Begeisterung über eine womöglich bald anstehende Leitzinssenkung in den USA dürften es die Anleger am New Yorker Aktienmarkt zu Wochenbeginn eher ruhig angehen lassen.

25.08.2025 - 14:36:19

Aktien New York Ausblick: Durchatmen nach jüngster Zins-Euphorie

Der Broker IG taxierte gut eine Stunde vor dem Handelsstart den Dow Jones Industrial US2605661048 mit minus 0,27 Prozent auf 45.508 Punkte. Am Freitag hatte der US-Leitindex mit einem Rekordhoch auf die Zinssignale von Fed-Chef Jerome Powell regiert.

Den Nasdaq 100 US6311011026 erwartet IG am Montag mit minus 0,11 Prozent auf 23.473 Punkte. Der Tech-Index hatte am Freitag ebenfalls deutlich zugelegt, ohne jedoch in die Nähe seines vor knapp zwei Wochen erreichten Rekordhochs zu kommen. Im Blick haben die Anleger auch die Bestmarke beim S&P 500 US78378X1072 von Mitte August, die der marktbreite Index am Freitag nur knapp verpasst hatte. Am Montag dürfte der S&P 500 laut IG ebenfalls etwas schwächer in den Handel gehen.

Die jüngste Euphorie über eine mögliche Zinssenkung im September ist ein Stück weit verblasst. Sorgen wegen Zöllen und den damit verbundenen Inflationsrisiken könnten erneut die Oberhand gewinnen, wie es hieß. Anleger achten in dieser Woche auf weitere Preisdaten und Daten zum privaten Konsum. Höhepunkt der Woche dürfte am Mittwoch nach Börsenschluss der Quartalsbericht des KI-Chipkonzerns Nvidia US67066G1040 sein. Die Nvidia-Papiere notierten am Montag vorbörslich fast unverändert.

Intel US4581401001 bauten vorbörslich ihre kräftigen Kursgewinne vom Freitag um 1,5 Prozent aus. Die US-Regierung ist neuer Großaktionär des kriselnden Chipkonzerns. Der amerikanische Staat hält nun einen Anteil von zehn Prozent. Die DZ Bank sieht die Staatsbeteiligung jedoch skeptisch. Intel bekomme zwar die zugesagten Fördermittel, es fließe dem Konzern im Gegenzug für die Staatsbeteiligung aber kein zusätzliches Geld zu.

Keurig Dr Pepper US49271V1008 sackten vorbörslich um 6,5 Prozent ab. Der Getränkekonzern mit Marken wie Schweppes und Green Mountain-Kaffee will den niederländischen Kaffee- und Tee-Spezialisten JDE Peet's NL0014332678 zur Stärkung seines schwächelnden Kaffee-Geschäfts übernehmen und bietet 31,85 Euro je JDE-Aktie in bar und damit 15,7 Milliarden Euro.

@ dpa.de