Thema des Tages, Börsen/Aktien

Nach der dritten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) und einem weiteren Rekordhoch für den Dax DE0008469008 haben es die Anleger vor dem Wochenende ruhiger angehen lassen.

18.10.2024 - 09:55:35

Frankfurt Eröffnung: Durchatmen nach Zinssenkung und Dax-Rekord

Im frühen Handel am Freitag legte der deutsche Leitindex 0,07 Prozent auf 19.597,16 Punkte zu. Damit blieb er etwas unter seiner am Vortag erreichten Bestmarke bei fast 19.675 Zählern.

"Anleger freunden sich mehr und mehr mit dem Gedanken an, dass auch die 19.500 Punkte im Dax noch ein günstiges Einstiegsniveau sind", kommentierte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets.

Der MDax DE0008467416 der mittelgroßen Börsenunternehmen stieg zuletzt 0,32 Prozent auf 27.239,45 Punkte. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 stand 0,36 Prozent bei 4.965,15 Zählern im Plus.

Am Donnerstag hatte die Europäische Zentralbank den Leitzins erneut gesenkt und mit Blick auf mögliche künftige Schritte darauf verwiesen, die Konjunkturentwicklung abwarten zu wollen. Die Wachstums- und Inflationsrisiken seien aber weiterhin abwärtsgerichtet. "Die Finanzmärkte interpretierten dies als Hinweis darauf, dass die EZB ihre Geldpolitik robuster lockern könnte als zuvor angenommen", schrieb Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Postbank.

Außerdem beschäftigt Chinas Wirtschaft die Anleger. Die chinesische Konjunktur wuchs im dritten Quartal zwar etwas stärker als erwartet, das Wachstum kühlte sich allerdings weiter ab. Infolge der anhaltenden Konjunkturschwäche hatte Chinas Regierung bereits Ende September ein Konjunkturpaket angekündigt. "Die staatlichen Hilfen können kurzfristig wieder zu etwas höheren Wachstumsraten führen, doch das Wachstumspotenzial zeigt nach unten", kommentierte Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank.

Unter den Einzelwerten legten in Frankfurt die Autowerte zu. Die Porsche AG DE000PAG9113 setzte sich mit einem Kursplus von 2,5 Prozent an die Dax-Spitze. Dahinter kletterten auch Volkswagen DE0007664039, BMW DE0005190003 und Mercedes-Benz DE0007100000 höher. Für die Autobauer ist China ein äußerst wichtiger Markt.

Bevor die Berichtssaison hierzulande erst kommende Woche so richtig ins Rollen kommt, bewegten auch Analystenstimmen die Aktienkurse. Nach der abermals erhöhten Jahresprognose von Adidas DE000A1EWWW0 stufte die Baader Bank den Sportartikelhersteller auf "Add" nach oben. Adidas komme bei der Rückkehr zur Profitabilität schneller als von ihm erwartet voran, schrieb Analyst Volker Bosse. Die Adidas-Papiere stiegen 1,5 Prozent.

Bei den Nebenwerten im SDax DE0009653386 sorgte Stratec DE000STRA555 mit einer gekappten Umsatzprognose für Gesprächsstoff. Der Diagnostikspezialist erwartet nun schlimmstenfalls leicht rückläufige Erlöse im laufenden Jahr. Daraufhin stufte Hauck Aufhäuser Investment Banking den SDax-Konzern DE0009653386 auf "Sell" ab. Die Stratec-Aktien fielen zwei Prozent in Richtung ihres Jahrestiefs.

Schlusslicht im Nebenwerte-Index waren die Papiere von Süss Microtec DE000A1K0235 mit einem Kursrutsch von 8,3 Prozent. Die Investmentbank Stifel hatte die Kaufempfehlung für die Aktien des Hightech-Unternehmens gestrichen. Wie andere Branchenwerte auch, steht Süss Microtec außerdem infolge eines überraschend tristen Geschäftsausblicks des Anlagenbauers für die Chipindustrie ASML NL0010273215 seit Dienstag unter Druck.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frankfurt Schluss: Dax über 22.600 Punkte dank Ukraine-Hoffnung Hoffnung auf eine Friedenslösung für die Ukraine und starke Geschäftszahlen von Siemens DE0007236101 haben den Dax DE0008469008 am Donnerstag erstmals über die Marke von 22.600 Punkte getrieben. (Boerse, 13.02.2025 - 18:08) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Frieden in Ukraine kurbelt Dax-Rekordrally an Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat der Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag neue Nahrung gegeben. (Boerse, 13.02.2025 - 15:04) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Ukraine-Verhandlungen kurbeln Rekordrally des Dax gehörig an Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat die Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag befeuert. (Boerse, 13.02.2025 - 12:08) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Ukraine-Verhandlungen befeuern Dax-Rally Die Aussicht auf Gespräche über eine Friedenslösung für die Ukraine hat der Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag neuen Schub verliehen. (Boerse, 13.02.2025 - 10:12) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Trump-Putin-Telefonat befeuert Dax-Rekordjagd Die Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen dürfte in der Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag zunächst einen Turbo zünden. (Boerse, 13.02.2025 - 08:18) weiterlesen...

DAX-FLASH: Rekordjagd nimmt Fahrt auf nach Trump-Telefonat - Rheinmetall schwach Die Aussicht auf Ukraine-Verhandlungen dürfte in der Rekordrally des Dax DE0008469008 am Donnerstag zunächst einen Turbo zünden. (Boerse, 13.02.2025 - 06:23) weiterlesen...