Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach der Ankündigung eines Stellenabbaus bei der DHL Group DE0005552004 könnte der Logistiker nach Einschätzung des Betriebsrats noch in diesem Jahr weitere Jobs streichen.

06.03.2025 - 11:18:25

Post-Betriebsratschef befürchtet noch einen Jobabbau

"Wir befürchten, dass das nur die Spitze vom Eisberg sein wird und dass weitere Tausende von Arbeitsplätzen wegfallen werden", sagte der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats der Deutschen Post AG, Thomas Held, der dpa in Bonn.

Das könnte noch dieses Jahr passieren. Dabei handele es sich um Arbeitsplätze, die sozialversicherungspflichtig und tarifgebunden sind. Zuvor hatte das Management angekündigt, bis zum Jahresende 8.000 Stellen abzubauen und dies mit hohen Kosten begründet. Betriebsrat-Chef Held, der auch im Aufsichtsrat des Bonner Konzerns sitzt, nannte diese Ankündigung "total erschreckend". Ende 2024 hatte die Post 187.000 Beschäftigte in Deutschland.

Die Befürchtung, dass die 8.000 "erst der Anfang sind" und es danach schon bald eine weitere umfangreiche Stellenreduzierung geben könnte, begründet Betriebsrat Held mit einer Gesetzesreform, der zufolge kleine Briefwettbewerber der Post von der Umsatzsteuer befreit sind. Diesen Steuervorteil hatte bislang nur die Post als sogenannter Universaldienstleister, der überall in Deutschland Briefe austragen muss. Die nur regional tätigen Wettbewerber müssen das nicht.

Er appelliert an die Bundesregierung, den durch die Reform eingeleiteten "unfairen Preiswettbewerb" zu beenden und der Post wieder den alten Steuervorteil einzuräumen, schließlich habe sie als Universaldienstleister auch deutlich mehr Kosten als die Konkurrenz. Erst am Dienstag hatten sich die Post und die Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, dem zufolge die Entgelte binnen zwei Jahren schrittweise um insgesamt fünf Prozent steigen werden.

Kritik von SPD

Von der SPD kam Kritik am Post-Management. "Das ist ein herber Schlag für die Beschäftigten und ihre Familien", sagte die Bundestagsabgeordnete Katja Mast. Die Post habe eine jahrhundertelange Tradition. "Umso härter ist die jetzige Ankündigung, tausende Stellen abzubauen", sagte die Sozialdemokratin. "Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz in Deutschland - das muss auch für die nächste Regierung gelten."

Masts Fraktionskollege Sebastian Roloff, der bei der Postgesetz-Reform eine zentrale Rolle hatte, sagte, es sei klar, dass sich die Post wettbewerbsfähig aufstellen müsse. "Deshalb haben wir im Postgesetz die Rahmenbedingungen für eine auskömmliche Finanzierung der flächendeckenden Versorgung geschaffen", sagte der Sozialdemokrat. "Warum es trotzdem zu diesem Personalabbau kommt und wie die hohen gesetzlichen Vorgaben mit weniger Personal eingehalten werden sollen, wird DHL beantworten müssen." Er hoffe, dass es sich für längere Zeit um die letzte Abbauankündigung handele.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend Nach dem Wechsel von Luca de Meo an die Kering-Spitze FR0000121485 soll Renault-Finanzchef FR0000131906 Duncan Minto den französischen Autobauer vorübergehend leiten. (Boerse, 15.07.2025 - 18:45) weiterlesen...

Schmierstoffhersteller Fuchs senkt Prognosen - Konjunktur wohl weiter schwach Der Schmierstoffhersteller Fuchs DE000A3E5D64 hat nach einem enttäuschenden zweiten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. (Boerse, 15.07.2025 - 18:41) weiterlesen...

JPMorgan und Citi robust im US-Zollgewitter - Wells Fargo schwächelt Die großen US-Banken haben die Kursausschläge an den Kapitalmärkten infolge der turbulenten US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump vielfach zu ihren Gunsten ummünzen können. (Boerse, 15.07.2025 - 15:21) weiterlesen...

Kontron erhält Großauftrag von französischer Bahn - Aktie legt zu Der Technologiekonzern Kontron AT0000A0E9W5 hat einen Auftrag von der französischen Bahn SNCF im dreistelligen Millionenbereich erhalten. (Boerse, 15.07.2025 - 13:44) weiterlesen...

JPMorgan verdient etwas mehr als gedacht Die US-Großbank JPMorgan US46625H1005 hat sich im zweiten Quartal dank Schwankungen an den Kapitalmärkten besser geschlagen als erwartet. (Boerse, 15.07.2025 - 13:04) weiterlesen...

Thyssenkrupp Nucera etwas zuversichtlicher für operatives Ergebnis Der Elektrolysespezialist Thyssenkrupp Nucera DE000NCA0001 schätzt seine Ergebnisaussichten etwas besser ein. (Boerse, 15.07.2025 - 11:43) weiterlesen...