Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach den jüngsten Mitteilungen des VW DE0007664039-Betriebsrats zu möglichen Werksschließungen und Stellenabbau hat der Konzern seine Sparpläne erneut verteidigt, nennt aber weiter keine Details zu konkreten Maßnahmen.

28.10.2024 - 13:14:30

VW rechtfertigt Sparkurs: 'Die Lage ist ernst'

"Fakt ist: Die Lage ist ernst und die Verantwortung der Verhandlungspartner ist enorm", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian laut Mitteilung. "Ohne umfassende Maßnahmen zur Wiedererlangung der Wettbewerbsfähigkeit werden wir uns wesentliche Zukunftsinvestitionen nicht leisten können."

Konkrete Angaben zu den zuvor von Betriebsratschefin Daniela Cavallo genannten Plänen zu Werkschließungen, Lohnkürzungen und Stellenabbau machte Kilian nicht. "Wir halten an dem mit der Mitbestimmung vereinbarten Grundsatz fest, die Diskussion um die Zukunft der Volkswagen DE0007664039 AG zuerst intern mit unseren Verhandlungspartnern zu führen", sagte er. Für die am Mittwoch anstehende Tarifrunde kündigte der Konzern "konkrete Vorschläge zur Senkung der Arbeitskosten" an.

Markenchef: "So wie bisher können wir nicht weitermachen"

VW-Markenchef Thomas Schäfer begründete den Schritt mit den hohen Kosten an den deutschen Standorten. "So wie bisher können wir nicht weitermachen", so Schäfer laut Mitteilung. "Wir sind an den deutschen Standorten nicht produktiv genug und liegen aktuell bei den Fabrikkosten 25 bis 50 Prozent über dem, was wir uns vorgenommen haben. Damit sind einzelne deutsche Werke doppelt so teuer wie der Wettbewerb." Ziel bleibe, die Umsatzrendite der Kernmarke VW Pkw bis 2026 auf 6,5 Prozent zu steigern. Nur so ließen sich die notwendigen Investitionen in die Zukunft finanzieren.

Laut Betriebsrat will VW in Deutschland mindestens drei Werke schließen und zehntausende Stellen abbauen. Zudem solle die Entlohnung der 120.000 nach dem Haustarif bezahlten Mitarbeiter pauschal um zehn Prozent gesenkt werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dortmund und Frankfurt in der Champions League Borussia Dortmund DE0005493092 und Eintracht Frankfurt haben sich am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga nach Meister FC Bayern München und Bayer Leverkusen für die Champions League qualifiziert. (Boerse, 18.05.2025 - 10:18) weiterlesen...

Trump schimpft über Walmart: 'Zölle schlucken' In der Debatte über seine Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump den Einzelhandelsriesen Walmart US9311421039 scharf kritisiert. (Politik, 18.05.2025 - 10:14) weiterlesen...

Swiss Re steigert Gewinn trotz Waldbrandschäden - Aktie schwach (Kursentwicklung aktualisiert)ZÜRICH - Der Rückversicherer Swiss Re CH0126881561 hat trotz der Waldbrände in Kalifornien einen überraschenden Gewinnsprung hingelegt. (Boerse, 16.05.2025 - 16:39) weiterlesen...

Richemont verdient mehr als gedacht - Aktie legt zu Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend viel verdient. (Boerse, 16.05.2025 - 13:41) weiterlesen...

Swiss Re steigert Gewinn trotz Waldbrandschäden - Aktie legt zu Der Rückversicherer Swiss Re CH0126881561 hat trotz der Waldbrände in Kalifornien einen überraschenden Gewinnsprung hingelegt. (Boerse, 16.05.2025 - 12:44) weiterlesen...

Richemont steigert Umsatz - Verkauf von YNAP belastet nicht ganz so stark Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont CH0210483332 hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gesteigert. (Boerse, 16.05.2025 - 08:04) weiterlesen...