Produktion/Absatz, Deutschland

Nach dem zweiten Bombenfund binnen weniger Wochen an der Tesla US88160R1014-Fabrik in Grünheide bei Berlin haben am Morgen die unmittelbaren Vorbereitungen für die Entschärfung des Sprengkörpers begonnen.

24.07.2024 - 08:53:50

Absperrungen nahe Tesla-Werk wegen Bombenentschärfung

Die Polizei sperrt Bereiche in einem Radius von etwa einem Kilometer um die Fundstelle ab.

Betroffen ist nach früheren Angaben des Unternehmens auch ein Teil des Tesla-Betriebsgeländes, Auswirkungen auf die Produktion habe das aber nicht. Der Bahnhof Fangschleuse wurde ebenfalls gesperrt, weder Züge noch Busse fahren ihn bis zur Entschärfung der Bombe an. Die Gemeinde hatte das im Vorfeld angekündigt.

Die etwa 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe war bereits vor etwa einer Woche auf einem Areal gefunden worden, auf dem die E-Autofabrik erweitert werden soll. Die Bombe kann nach Angaben der Gemeinde nicht transportiert und muss an Ort und Stelle kontrolliert gesprengt werden.

Von dem Sperrkreis betroffen ist auch ein nahegelegenes Waldcamp von Tesla-Gegnern. Die Aktivisten mussten bereits am Dienstag ihr Camp räumen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Airbus von Delta Airlines in Orlando nach Triebwerksbrand geräumt Mehr als 280 Passagiere haben ein Flugzeug in der US-Urlaubsmetropole Orlando räumen müssen, nachdem eines der beiden Triebwerke in Brand geraten war. (Boerse, 21.04.2025 - 21:24) weiterlesen...

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:42) weiterlesen...

Zollkonflikt: DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL DE0005552004 ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. (Boerse, 21.04.2025 - 11:27) weiterlesen...

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

VW verhandelt wegen Zöllen mit US-Regierung Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos in den USA verhandelt der Volkswagen DE0007664039-Konzern über ein mögliches Entgegenkommen mit der Regierung von Präsident Donald Trump. (Boerse, 18.04.2025 - 17:22) weiterlesen...

ProSiebenSat.1-Chef Habets verlängert Vertrag Der Manager Bert Habets leitet auch in den nächsten Jahren den TV-Konzern ProSiebenSat.1 DE000PSM7770. (Boerse, 18.04.2025 - 14:23) weiterlesen...