Produktion/Absatz, Arbeit

Nach dem Vorschlag der Bundesnetzagentur, eine Briefporto-Erhöhung um 10,5 Prozent zu erlauben, hat die Gewerkschaft Verdi vor Einschnitten in der Belegschaft gewarnt.

25.09.2024 - 17:37:15

Briefporto-Erhöhung: Verdi warnt vor Folgen für Beschäftigte

"Die Entscheidung ist falsch und wird auch negative Folgen für die Beschäftigten bei der Deutschen Post AG haben", sagt die Verdi-Vizevorsitzende Andrea Kocsis.

Aus ihrer Sicht sollte die Behörde einen höheren Preisaufschlag gewähren, damit der Postkonzern DHL Group DE0005552004 mit seiner Briefsparte Deutsche Post mehr Geld einnimmt und die Zukunft der Beschäftigten sicherer wird. DHL hat in seiner Konzerndivision Post & Paket Deutschland rund 160.000 Mitarbeiter.

Die Entscheidung der Bundesnetzagentur werde zu einer Verschlechterung der Postversorgung führen, denn notwendige Personalkostensteigerungen und Investitionen könnten so kaum finanziert werden, sagt Kocsis. Ein höherer Kostendruck werde sich negativ auf die Arbeitsbedingungen und auf die Pläne zu Neueinstellungen auswirken. "Wir brauchen gute Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen, um das dringend benötigte Personal für eine qualitativ hochwertige Zustellung zu finden und zu halten."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz enteignen Zum Schutz des Klimas ruft der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, zur Enteignung der Energiekonzerne RWE DE0007037129 und Leag sowie Deutschlands größtem Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 auf. (Politik, 12.07.2025 - 14:59) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlarbeiter sollen 8 Prozent weniger bekommen Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe (TKSE) steht vor einer tiefgreifenden Sanierung, die den Beschäftigten harte finanzielle Einbußen abverlangt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:24) weiterlesen...

Thyssenkrupp-Stahlsparte: Harte Einschnitte für Beschäftigte Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp DE0007500001 Steel Europe haben sich die IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs verständigt. (Boerse, 12.07.2025 - 14:01) weiterlesen...

Bundesrat sorgt sich um Zukunft der deutschen Stahlindustrie Der Bundesrat hat an die Bundesregierung appelliert, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Stahlindustrie in Deutschland nachhaltig zu sichern. (Politik, 11.07.2025 - 13:59) weiterlesen...

Sparkurs bei Ford: Gewerkschaft und Management einigen sich Der Streit um den starken Stellenabbau beim Autobauer Ford US3453708600 Deutschland ist entschärft. (Boerse, 11.07.2025 - 11:30) weiterlesen...

Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 will in den kommenden fünf Jahren auch dank Stellenstreichungen die Profitabilität etwas stärker steigen als bisher. (Boerse, 08.07.2025 - 14:08) weiterlesen...