Thema des Tages, Börsen/Aktien

Nach dem starken Vortag hat die Ankündigung von US-Importzöllen dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zunächst einen Dämpfer verpasst.

27.02.2025 - 09:37:35

Frankfurt Eröffnung: 'Zoll-Wahnsinn' bremst Dax aus

Donald Trumps "Zoll-Wahnsinn" bremse den Dax DE0008469008 aus, kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets.

Der deutsche Leitindex sank im frühen Handel um 0,89 Prozent auf 22.590 Punkte. Tags zuvor hatte er sich seinem Rekord aus der Vorwoche von 22.935 Punkten zeitweise bis auf gut 100 Punkte genähert.

US-Präsident Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union erheben - "für Autos und alle anderen Dinge". Die offizielle Bekanntgabe soll sehr bald folgen. Die Marktreaktionen seien gleichwohl überschaubar, sagte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Denn die bisherige Präsidentschaft von Trump habe gezeigt, dass angekündigte Zölle nicht zwingend auch so in Kraft treten.

Für den jüngst besonders starken MDax DE0008467416 der mittelgroßen Unternehmen ging es am Donnerstag um 0,69 Prozent auf 28.424 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 EU0009658145 verlor rund 0,9 Prozent.

Von den am Vorabend nach US-Börsenschluss vorgelegten Zahlen und Prognosen des KI-Chip-Giganten Nvidia US67066G1040 gingen kaum Impulse für die Märkte aus. Das vierte Quartal sei sehr solide gewesen, die Prognose ordentlich, kommentierten die Analysten von Bernstein Research.

Quartalszahlen prägen am Donnerstag auch das Bild am deutschen Markt, wobei insbesondere Unternehmensbilanzen aus dem MDax im Fokus stehen. Auf den Chipindustrieausrüster Aixtron DE000A0WMPJ6 schlagen mangelnder Schwung in der Elektromobilität sowie teils schwierige Industriemärkte weiter durch. Der Konzern ringt mit einer trägen Nachfrage. Die Aixtron-Aktien verloren über acht Prozent. Für die Titel des Lagerlogistik-Spezialisten Kion DE000KGX8881 ging es nach Zahlen um mehr als fünf Prozent hoch.

Im Dax standen Beiersdorf DE0005200000 nach Zahlen mit einem Zuwachs von drei Prozent an der Spitze. Der Konsumgüterhersteller kündigte ein weiteres Aktienrückkaufprogramm an. Auto-Werte litten hingegen unter den Zoll-Ankündigungen. Porsche AG DE000PAG9113, Volkswagen DE0007664039 und BMW DE0005190003 büßten hinten im Dax bis zu teils mehr als drei Prozent ein.

Im SDax DE0009653386 der kleineren Börsenwerte gewannen die Stammaktien des Autovermieters Sixt DE0007231326 nach Zahlen gut sechs Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frankfurt Schluss: Powells Zinssenkungssignal stützt den Dax Die von US-Notenbankchef Jerome Powell geöffnete Tür für eine baldige Zinssenkung hat dem Dax am Freitag etwas Rückenwind gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:05) weiterlesen...

WOCHENAUSBLICK: Dax könnte sich in Rekordnähe weiter schwer tun Zum Ausklang des Börsenmonats August droht der Dax DE0008469008 nah am Rekordhoch in seiner Seitwärtsspanne zu bleiben. (Boerse, 22.08.2025 - 17:02) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor Rede von US-Notenbankchef Powell Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell bewegen sich die deutschen Aktien-Indizes am Freitag nur wenig. (Boerse, 22.08.2025 - 14:25) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell bewegen sich die deutschen Aktien-Indizes am Freitag nur wenig. (Boerse, 22.08.2025 - 11:50) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Zurückhaltung vor wichtiger Powell-Rede Vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zurück. (Boerse, 22.08.2025 - 09:44) weiterlesen...

Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas schwächer - Warten auf Rede von Fed-Chef Powell Der Dax DE0008469008 dürfte am Freitag vor der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell etwas schwächer in den Handel starten. (Boerse, 22.08.2025 - 08:18) weiterlesen...