Ergebnisse, Produktion/Absatz

Nach dem Rekordjahr 2022 dürfte die Deutsche Börse DE0005810055 für 2023 an diesem Mittwoch (19.00 Uhr) nochmals verbesserte Zahlen vorlegen.

07.02.2024 - 06:16:01

Rekordzahlen von Deutscher Börse erwartet

Angepeilt hatte der Vorstand zuletzt einen Anstieg der Nettoerlöse um etwa 15 Prozent auf rund fünf Milliarden Euro. Das Ziel für den operativen Gewinn (Ebitda) wurde auf rund 2,9 Milliarden Euro aufgestockt. Das wären ebenfalls knapp 15 Prozent mehr als 2022.

Gründe für den Optimismus unter anderem: höhere Zinseinnahmen sowie die jüngst besiegelte Übernahme des dänischen Softwareanbieters Simcorp. Mit dem größten Zukauf ihrer Geschichte will die Deutsche Börse ihr Geschäft mit Daten stärken und sich unabhängiger von Schwankungen an den Finanzmärkten machen. In den nächsten Jahren will der Vorstand die Nettoerlöse und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen weiter steigern.

Von dem Höhenflug sollen auch die Anteilseigner profitieren: Anfang Januar 2024 startete der im Dax DE0008469008 notierte Konzern das erste Aktienrückkaufprogramm seit sechs Jahren. Bis längstens 3. Mai will das Unternehmen für bis zu 300 Millionen Euro eigene Papiere zurückkaufen.

An diesem Donnerstag (8.2.) stellt sich der Vorstand um Konzernchef Theodor Weimer den Fragen von Journalisten. Für Weimer ist es aller Voraussicht nach die letzte Bilanz-Pressekonferenz als Deutsche-Börse-Chef. Ende Juni hatte der Manager, dessen Vertrag am 31. Dezember 2024 ausläuft, gesagt, er strebe keine weitere Amtszeit an. Ein Wechsel an der Vorstandsspitze sei nach dann sieben Jahren sinnvoll, sagte Weimer: "Ein Unternehmen muss immer wieder neues Blut bekommen, neue Ideen."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Daimler Truck von US-Zöllen erfasst - Quartal ordentlich Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 21:19) weiterlesen...

Presse: Roche stellt US-Investitionen wegen Preissenkungen infrage Die schweizerischen Pharmakonzerne Roche CH0012032048 und Novartis CH0012005267 planen in den USA milliardenhohe Investitionen, auch in der Hoffnung, bei der Regierung von US-Präsident Donald Trump etwa in Zollfragen Goodwill zu ernten. (Boerse, 13.05.2025 - 21:10) weiterlesen...

Daimler Truck kappt Ausblick wegen Unsicherheit um US-Zölle Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck DE000DTR0CK8 hat wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle seinen Jahresausblick gesenkt. (Boerse, 13.05.2025 - 20:23) weiterlesen...

Patrizia profitiert von Sparkurs - Marktumfeld bessert sich Der Immobilien-Vermögensverwalter Patrizia DE000PAT1AG3 hat im ersten Quartal dank seines Kostenmanagements mehr Gewinn gemacht. (Boerse, 13.05.2025 - 17:50) weiterlesen...

Bayer startet besser ins Jahr als befürchtet - Kurssprung (neu: möglicher Zeitpunkt Entscheidung US Supreme Court über Fall-Annahme im 10. (Boerse, 13.05.2025 - 15:27) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Kalifornien-Feuer kosten Munich Re und Hannover Rück viel Geld Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles kommen die großen deutschen Rückversicherer teuer zu stehen. (Boerse, 13.05.2025 - 14:11) weiterlesen...