Wettbewerb, Zusammenfassung

Nach dem folgenschweren Anschlag auf die Stromversorgung beim Autobauer Tesla US88160R1014 in Grünheide bei Berlin ist die sogenannte Gigafactory wieder am Netz.

12.03.2024 - 06:35:03

Stromversorgung im Tesla-Werk läuft wieder

Die Reparaturarbeiten konnten deutlich früher beendet werden als zunächst angenommen, wie der zuständige Netzbetreiber Edis am Montagabend mitteilte. Tesla hatte zuvor damit gerechnet, dass die Produktion wegen des Stromausfalls noch bis Ende der Woche stillsteht.

Vor rund einer Woche war auf einem Feld Feuer an einem frei zugänglichen Strommast gelegt worden, der auch die Versorgung der Tesla-Fabrik sichert. Die Produktion in dem Autowerk kam zum Erliegen. Die linksextreme "Vulkangruppe" erklärte, sie sei für den Anschlag verantwortlich.

Laut dem Energieversorger Edis konnte am Montag um 20:45 Uhr die entscheidende Schaltung in der Netzleitstelle erfolgen. Sowohl Tesla als auch das Logistikzentrum seien zurück am Netz. "Seitdem ist die Wiederversorgung hergestellt", hieß es in einer Mitteilung.

Tesla hatte am Montag mitgeteilt, sobald die Factory wieder ans Stromnetz angeschlossen sei, könnten die Systeme nach und nach wieder hochgefahren werden. Wie lange es dauern werde, bis die Produktion wieder vollumfänglich laufe, könne noch nicht gesagt werden.

Die Attacke auf den Strommast hatte eine breite Debatte über einen besseren Schutz für Energienetze in Deutschland ausgelöst. Tesla-Werksleiter André Thierig gab den Schaden am vergangenen Dienstag mit Hunderten Millionen Euro an. Er ging zu jenem Zeitpunkt von einem Ausfall nur bis etwa Sonntag aus.

Der Elektroautobauer will neben dem 300 Hektar großen Werksgelände zusätzlich noch einen Güterbahnhof, Lagerhallen und einen Betriebskindergarten errichten. Dafür sollen mehr als 100 Hektar Wald gerodet werden.

Umweltaktivisten demonstrierten am Sonntag in Grünheide gegen die Erweiterungspläne, Polizeikräfte begleiteten die Aktion. Zudem hält die Besetzung eines Waldstücks nicht weit entfernt von der Fabrik an. Bislang ist das Camp seitens der Polizei bis zum 15. März erlaubt. Umweltaktivisten haben angekündigt, den besetzten Wald neben der Fabrik vorerst nicht freiwillig zu verlassen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol (Aktualisierung: weitere Details)RICHMOND - Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 20:50) weiterlesen...

Nächstes US-Gericht sieht bei Google illegales Monopol Google US02079K1079 ist im zweiten US-Gerichtsprozess in weniger als einem Jahr als illegaler Monopolist eingestuft worden. (Boerse, 17.04.2025 - 18:04) weiterlesen...

Steigende Schäden durch falsche Kunden Die weltweite Welle der Online-Kriminalität wird nach Einschätzung von Cyberexperten in den kommenden Jahren noch an Wucht und Dynamik gewinnen. (Boerse, 16.04.2025 - 06:35) weiterlesen...

EU-Kommission lässt Wirkstoff von Biogen und Eisai gegen Alzheimer zu Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrundeliegende Krankheitsprozesse abzielt. (Boerse, 15.04.2025 - 16:41) weiterlesen...

Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht Könnte der Facebook-Konzern Meta US30303M1027 gezwungen werden, sich von Instagram und WhatsApp zu trennen? Darüber geht es ab heute vor einem Gericht in Washington.Für die US-Regierung wirft die Handelsbehörde FTC dem Meta-Konzern vor, das Online-Netzwerk habe den Chatdienst WhatsApp und die Foto-Plattform Instagram gekauft, um widerrechtlich die eigene Monopolstellung zu schützen. (Boerse, 14.04.2025 - 18:55) weiterlesen...

Kartellamt genehmigt Unicredit-Einstieg bei Commerzbank Die Unicredit IT0005239360 kommt bei einer möglichen Übernahme der Commerzbank DE000CBK1001 voran: Das Bundeskartellamt genehmigt eine Beteiligung der Italiener von 29,99 Prozent an dem Frankfurter Geldhaus. (Boerse, 14.04.2025 - 12:53) weiterlesen...