Produktion/Absatz, Deutschland

Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla US88160R1014 in Grünheide sind nach Angaben des Stromnetzbetreibers Edis die Sicherheitsvorkehrungen am Gelände um den beschädigten Strommast erhöht worden.

08.03.2024 - 11:56:47

Netzbetreiber nach Tesla-Anschlag: Sicherheit am Strommast erhöht

Das Gebiet werde weitläufig umzäunt, sodass nur noch Fachpersonal Zutritt habe, teilte das Energieunternehmen auf seiner Internetseite mit. Es nannte außerdem den Einsatz eines Sicherheitsdienstes und eine durchgängige Bestreifung und Absicherung durch die Polizei. Einsatzkräfte von Edis und anderen Firmen seien auf der Baustelle am Strommast im Dauereinsatz.

Tesla und ein Logistikzentrum von Edeka konnten seit dem Brandanschlag am Dienstag bislang nicht wieder mit Strom versorgt werden. Der Netzbetreiber Edis sprach von massiven Beschädigungen am Mast und spannungsführenden Teilen.

Nach Angaben des E-Autoherstellers bleibt die Produktion in Grünheide noch bis voraussichtlich Ende nächster Woche unterbrochen - länger als zunächst gedacht. Am Dienstag hatten bisher unbekannte Täter auf einem Feld Feuer an einem - frei zugänglichen - Strommast gelegt, der auch für die Versorgung der Tesla-Fabrik zuständig ist. Die Produktion wurde gestoppt. Die linksextreme "Vulkangruppe" hatte erklärt, sie sei für den Anschlag verantwortlich. Die Polizei hält ein Bekennerschreiben für echt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sartorius legt wie erwartet weiter zu - Jahresausblick bestätigt Der neue Chef des Labor- und Pharmazulieferers Sartorius DE0007165631 sieht den Konzern nach einem erwartungsgemäßen zweiten Quartal auf Kurs. (Boerse, 22.07.2025 - 07:35) weiterlesen...

Wachstum des Symrise-Konkurrenten Givaudan lässt im zweiten Quartal etwas nach Der Duftstoff- und Aromenhersteller Givaudan CH0010645932 hat im ersten Halbjahr 2025 erneut mehr umgesetzt. (Boerse, 22.07.2025 - 07:18) weiterlesen...

WDH: Weimer drängt Netflix und Co zu Investitionen in Deutschland (In der Überschrift wurde der Vorspann VERMISCHTES gestrichen.)BERLIN - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix US64110L1061, Amazon Prime US0231351067 oder Disney+ US2546871060 zu Filminvestitionen in Deutschland. (Boerse, 22.07.2025 - 07:09) weiterlesen...

VERMISCHTES: Weimer drängt Netflix und Co zu Investitionen in Deutschland Kulturstaatsminister Wolfram Weimer drängt die großen US-Streaminganbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ zu Filminvestitionen in Deutschland. (Boerse, 22.07.2025 - 07:07) weiterlesen...

Hausärzteverband: Elektronischer Patientenakte droht Bruchlandung Der Hausärzteverband hat vor einem Scheitern der elektronischen Patientenakte (ePA) gewarnt und die Krankenkassen zu einer besseren Aufklärung aufgefordert. (Politik, 22.07.2025 - 06:34) weiterlesen...

Übergewicht-Medikamente: So rasch nimmt man danach wieder zu Medikamente, die das Abnehmen erleichtern, sind derzeit ein großes Heilsversprechen. (Boerse, 22.07.2025 - 06:28) weiterlesen...