Produktion/Absatz, Wettbewerb

Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung des einzigen europäischen Tesla US88160R1014-Werks in Grünheide bei Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen verfassungsfeindlicher Sabotage.

07.03.2024 - 14:22:03

Nach Tesla-Anschlag Ermittlungen wegen verfassungsfeindlicher Sabotage

Das Ermittlungsverfahren wegen des Tesla-Brandanschlags werde auch wegen Störung öffentlicher Betriebe und Brandstiftung geführt, teilte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder), Carola Ochs, am Donnerstag mit. "Die Ermittlungen werden nach wie vor in alle Richtungen gegen Unbekannt geführt und dauern an." Der Generalbundesanwalt sei über das Verfahren unterrichtet. "Er wird entscheiden, ob er das Ermittlungsverfahren an sich ziehen wird."

Die Produktion in der Tesla-Fabrik bleibt bis voraussichtlich Ende nächster Woche unterbrochen. Das hatte das Unternehmen am Mittwochabend mitgeteilt. Werksleiter André Thierig gab den wirtschaftlichen Schaden am Dienstag im hohen neunstelligen Bereich an, also Hunderte Millionen Euro. Er ging darin aber zunächst nur von einem Ausfall in dieser Woche aus. Unbekannte Täter hatten am Dienstag auf einem Feld Feuer an einem Strommast gelegt, der auch für die Versorgung der Tesla-Fabrik zuständig ist. Die Produktion in Grünheide wurde deshalb vorerst gestoppt. Eine linksextreme Gruppe hatte erklärt, sie sei für den Anschlag verantwortlich.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke durfte Kunden in Deutschland vor mehr als zehn Jahren Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 12:38) weiterlesen...

KORREKTUR/BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken. Das Urteil bezieht sich konkret nur auf eine frühere Regelung im Arzneimittelgesetz in der bis 14. (Der Leadsatz wurde neu gefasst. (Boerse, 17.07.2025 - 11:20) weiterlesen...

BGH klärt: Versandapotheke durfte mit Prämien locken Eine im EU-Ausland ansässige Versandapotheke darf Kunden in Deutschland Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente gewähren. (Boerse, 17.07.2025 - 09:41) weiterlesen...

BGH entscheidet: Prämie für rezeptpflichtige Medikamente? Der Bundesgerichtshof (BGH) äußert sich am Donnerstag (8.45 Uhr) zu Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente. (Boerse, 17.07.2025 - 05:50) weiterlesen...

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf Die Allianz DE0008404005 darf nach ihrem milliardenschweren Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte in den USA betreiben. (Boerse, 16.07.2025 - 13:05) weiterlesen...

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht Der Onlinehändler Amazon US0231351067 muss Sonderangebote in Zukunft teilweise anders kennzeichnen als bisher. (Boerse, 15.07.2025 - 15:07) weiterlesen...