Tschechien, Polen

Nach dem Abschuss mehrerer Drohnen im polnischen Luftraum hat der tschechische Regierungschef Petr Fiala seine Solidarität mit dem Nachbarland und Nato-Partner bekundet.

10.09.2025 - 10:09:18

Tschechien sichert Polen Solidarität zu

Der russische Präsident Wladimir Putin bedrohe ganz Europa und teste systematisch, wie weit er gehen könne, kritisierte der liberalkonservative Politiker bei X.

Fiala betonte: "Wir stehen hinter Polen, denn die Polen sind unsere Verbündeten an der Frontlinie." Der nächtliche Drohnenangriff sei ein Test der Verteidigungsfähigkeit des Nato-Bündnisses gewesen. "Es ist schwer zu glauben, dass dies nur ein reiner Zufall war", mahnte Fiala.

Prag fordert "härteste Sanktionen" gegen Russland

Der tschechische Außenminister Jan Lipavsky forderte konkrete Konsequenzen. Die Nato müsse unverzüglich ihre Luftverteidigungsfähigkeiten an der Ostflanke verstärken. "Putin wird nicht aufhören, solange wir ihn nicht Hand in Hand stoppen - mit den härtesten Sanktionen", teilte der Chefdiplomat mit.

Tschechien ist ebenso wie Polen seit 1999 Nato-Mitglied. Die Regierung in Prag gilt als engagierter Unterstützer der Ukraine in ihrem Abwehrkampf gegen Russland. Sie steht federführend hinter einer Munitionsinitiative, die in diesem Jahr nach früheren Angaben Fialas bereits mehr als 1,1 Millionen Schuss großkalibriger Munition an Kiew geliefert hat.

@ dpa.de