Thema des Tages, Börsen/Aktien

Nach bereits fünf Rekordmarken in Folge hat der Dax DE0008469008 am Donnerstag noch eine Schippe draufgelegt.

29.02.2024 - 11:41:55

Aktien Frankfurt: Dax erreicht sechste Bestmarke in Folge

Anleger springen nach wie vor auf den Rekordzug auf. Gegen Mittag stieg der deutsche Leitindex um 0,45 Prozent auf 17 680 Zähler. Kurz zuvor hatte er bei 17 711 Punkten ein weiteres historisches Hoch erreicht.

Der MDax DE0008467416 stieg um 0,2 Prozent auf 25 934 Punkte. Der Index der mittelgroßen Börsenwerte fällt gegen den Dax weiter ab, sein Rekordhoch von rund 36 429 Zählern hatte der Index im September 2021 erreicht. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 EU0009658145 trat am Donnerstag auf der Stelle.

Sollte es in letzter Minute nicht noch einen Einbruch geben, dürfte der Februar für den Dax ein starker Monat werden. Bislang bringt es der Dax auf ein Plus von gut viereinhalb Prozent. "Globale Aktien entwickelten sich im Februar gut, unterstützt durch die KI-Thematik und eine Erholung in China", sagte ein Aktienstratege von Jefferies.

Investoren blicken nun auf Inflationsdaten. Die Kauflaune der Anleger bleibt zunächst ungebrochen, denn in Frankreich fiel die Inflation auf den tiefsten Stand seit Herbst 2021. Mit Spannung erwarten Börsianer weitere Inflationssignale aus Deutschland und den USA.

Die Saison der Quartalsbilanzen der Unternehmen hat derweil nochmals Fahrt aufgenommen. Bei Beiersdorf DE0005200000 enttäuschte das Wachstum der Konsumsparte im Schlussquartal, der Aktienkurs sackte um 3 Prozent ab und war größter Verlierer im Dax.

Beim Chemiekonzern Covestro DE0006062144 liegt der freie Barmittelfluss über der Markterwartung, das ließ den Aktienkurs um 1,6 Prozent zulegen. Die Zahlen und Prognosen des Triebwerkherstellers MTU DE000A0D9PT0 sorgten für ein Kursminus der Aktien von 0,8 Prozent.

Aktien von Siemens Energy DE000ENER6Y0 verteuerten sich an der Dax-Spitze um 3 Prozent. Der Hersteller von Energietechnik hat eine Kreditlinie über vier Milliarden Euro erhalten und löst damit ältere Verbindlichkeiten ab.

Anders Aixtron DE000A0WMPJ6, der Anlagenbauer für die Chip-Produzenten rechnet in diesem Jahr mit zumindest deutlich langsamerem Wachstum. Die Papiere stürzten daraufhin um 14 Prozent ab. Belastet wurden sie auch von einer Mitteilung des Kunden AMS Osram AT0000A18XM4. Dieser musste nach einer unerwarteten Auftragsstornierung durch einen seiner Kunden seine mittelfristigen Prognosen zusammenstreichen.

Ein starkes Umsatzziel des Solarunternehmens SMA Solar DE000A0DJ6J9 für 2024 lieferte dessen Aktien Rückenwind - der Kurs schnellte um 12 Prozent nach oben. Auch beim Windturbinenhersteller Nordex DE000A0D6554 kam die Umsatzvorgabe für dieses Jahr bei Anlegern gut an, hier ging es um 4,5 Prozent aufwärts./bek/jha/

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Aktien Frankfurt Ausblick: Freundliche Tendenz vor Nvidia-Zahlen erwartet Vor den am Abend erwarteten Quartalszahlen des Halbleiterkonzerns und KI-Profiteurs Nvidia US67066G1040 wird der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte mit freundlicher Tendenz erwartet. (Boerse, 27.08.2025 - 08:18) weiterlesen...

DAX-FLASH: Nach Tief seit zwei Wochen Dax wieder aufwärts erwartet Der am Vortag auf ein Zweiwochentief abgerutschte Dax DE0008469008 dürfte zur Wochenmitte wieder etwas zulegen. (Boerse, 27.08.2025 - 07:19) weiterlesen...

New York Schluss: Kurse legen trotz Trumps Drohungen zu Die Anleger haben am Dienstag ihre politischen Bedenken an den US-Börsen abgeschüttelt. (Boerse, 26.08.2025 - 22:42) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Dax reduziert Verlust - Trump-Gepolter schürt Unsicherheit Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. (Boerse, 26.08.2025 - 14:52) weiterlesen...

Aktien Frankfurt: Trump-Gepolter gegen China und Fed macht Dax zu schaffen Ein sich zuspitzender Machtkampf um die personelle Besetzung der US-Notenbank Fed sowie eine drohende erneute Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China haben den deutschen Aktienmarkt am Dienstag belastet. (Boerse, 26.08.2025 - 11:59) weiterlesen...

Frankfurt Eröffnung: Trump-Gepolter gegen China und Fed belastet Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit Verlusten eröffnet. (Boerse, 26.08.2025 - 10:04) weiterlesen...