Münchener Rück Aktie: Bewertungsfragen diskutiert
12.11.2025 - 00:02:23Der Rückversicherer steigert seinen Quartalsgewinn auf 2 Milliarden Euro, belässt jedoch die Jahresprognose bei 6 Milliarden. Die Aktie reagierte zunächst negativ.
Der Rückversicherer aus München hat seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt – und die fallen auf den ersten Blick beeindruckend aus. Mit einem Gewinn von knapp 2 Milliarden Euro im Berichtszeitraum hat das Unternehmen sein Vorjahresergebnis von 907 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Nach neun Monaten steht ein Nettogewinn von 5,18 Milliarden Euro zu Buche. Doch die Aktie reagierte zunächst mit einem Minus von 3,3 Prozent – erst im späteren Handelsverlauf drehte der Titel ins Plus und schloss am Dienstag bei 545,40 Euro mit einem marginalen Gewinn von 0,18 Prozent.
Warum die verhaltene Reaktion?
Die Enttäuschung der Anleger lässt sich schnell erklären: Munich Re hat trotz der starken Zahlen das Gewinnziel für 2025 bei 6 Milliarden Euro belassen. Zum Vergleich – der Analystenkonsens von Visible Alpha lag zuletzt bei 6,5 Milliarden Euro. Die Konkurrentin Hannover Rück hatte tags zuvor ihre Prognose angehoben und wurde mit einem Kursplus von 3,5 Prozent belohnt.
Finanzvorstand Christoph Jurecka begründete die Zurückhaltung in einer Telefonkonferenz mit zwei Faktoren: Zum einen sieht das Management “durchaus Gelegenheiten”, die Bilanz im vierten Quartal weiter zu stärken – etwa durch den Verkauf festverzinslicher Wertpapiere mit unrealisierten Verlusten. Diese würden zu höheren Zinsen neu angelegt, aber zunächst Verluste in der Bilanz verursachen. Zum anderen sei das Quartal noch nicht abgeschlossen, Großschäden könnten das Ergebnis noch belasten.
Hurrikan-Saison belastet
Konkret nannte Jurecka den Hurrikan “Melissa”, der Ende Oktober Jamaika verwüstete. Hier rechnet Munich Re mit einer Belastung im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Das Gewinnziel von 6 Milliarden Euro sei dennoch nicht gefährdet, betonte der CFO. Die laufende Hurrikan-Saison im Nordatlantik bleibt ein Risikofaktor für das Schlussquartal.
Beim Versicherungsumsatz wurde der Konzern vorsichtiger: Die Prognose sank erneut – von 62 auf nun 61 Milliarden Euro, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht. Positiv hingegen entwickelt sich die Schaden-Kosten-Quote in der Schaden-Rückversicherung: Diese wird nun bei 74 statt zuvor 79 Prozent erwartet – ein Zeichen für die verbesserte Profitabilität.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Münchener Rück?
Kapitalmarkttag als Kurstreiber?
Analysten wie Ben Cohen von RBC bewerteten das dritte Quartal als solide. Die größere Bedeutung für die weitere Kursentwicklung dürfte allerdings der Kapitalmarkttag am 11. Dezember haben. Cohen rechnet dabei mit einer deutlichen Aufstockung der Aktienrückkäufe – ein Signal, das bei Investoren gut ankommen würde.
Seit Jahresbeginn steht die Munich Re-Aktie mit plus 10,6 Prozent besser da als die Hannover Rück mit 6,9 Prozent. Allerdings befindet sich der Titel seit Anfang Oktober in einer Schwächephase, aus der er im Gegensatz zum Wettbewerber noch nicht herausgefunden hat. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die soliden Fundamentaldaten und mögliche Ankündigungen beim Kapitalmarkttag ausreichen, um die Kursrichtung wieder nach oben zu drehen.
Münchener Rück-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Münchener Rück-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Münchener Rück-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Münchener Rück-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Münchener Rück: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


