Münchendorf, Raiffeisen-Neubau

Münchendorf: Raiffeisen-Neubau mit zwölf Wohnungen

23.11.2025 - 08:19:12

Die Raiffeisen Regionalbank Mödling setzt den Spatenstich für eine neue Bankfiliale samt zwölf Wohneinheiten in Münchendorf. Während andere Banken ihre Filialen schließen, investiert das Institut bewusst in den Standort – und kombiniert Nahversorgung mit dringend benötigtem Wohnraum.

Am 14. November fiel der Startschuss für ein ungewöhnliches Bauprojekt in der Hauptstraße. Ungewöhnlich deshalb, weil die RRB Mödling das macht, was viele Banken längst aufgegeben haben: Sie baut eine neue Filiale im ländlichen Raum. Das Besondere: Über der Bank entstehen Wohnungen – eine clevere Antwort auf zwei drängende Probleme der Region.

„Wir investieren bewusst in unseren Standort Münchendorf – nicht nur in moderne Infrastruktur, sondern auch in Vertrauen und Nähe”, erklärte Geschäftsleiterin Sonja Laimer beim Spatenstich. Bürgermeisterin Doris Kirstorfer, Vertreter der ausführenden Firmen und Architekten waren mit vor Ort.

Anzeige

Für Vermieter und Projektträger in Gemeinden wie Münchendorf entscheidet der richtige Mietpreis oft über schnellen Vermietungserfolg. Viele geplante Mieterhöhungen 2025 scheitern an ungenügenden Vergleichswerten oder fehlender Begründung – das kann Zeit und Geld kosten. Der kostenlose Mietspiegel-Report 2025 liefert aktuelle Vergleichsmieten, Begründungshilfen und die Tabellen, die Gerichte und Behörden erwarten. In wenigen Minuten wissen Sie, welche Miete Sie rechtssicher verlangen dürfen. Jetzt Mietspiegel-Report 2025 anfordern

Zwei Standorte, ein Konzept

Das Projekt erstreckt sich über zwei Adressen entlang der Hauptstraße und setzt auf intelligente Flächennutzung.

Hauptstraße 8 – Die Hybrid-Lösung:
* Erdgeschoss: Moderne, barrierefreie Bankfiliale mit Fokus auf persönliche Beratung
* Obergeschosse: Vier Wohneinheiten direkt über der Bank
* Konzept: Wirtschaftliche Quersubventionierung durch Mieteinnahmen

Hauptstraße 18 – Reiner Wohnbau:
* Acht zusätzliche Wohneinheiten
* Ergänzung zum Bankneubau
* Verdichtung im Ortszentrum statt Flächenverbrauch

Die E3 Architekten ZT GmbH zeichnet für die Planung verantwortlich, die Handler Infrastruktur GmbH übernimmt die Bauausführung.

Warum diese Strategie aufgeht

Die Kombination aus Bank und Wohnbau ist mehr als ein architektonischer Kompromiss – sie ist eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Alleinstehende Bankfilialen rechnen sich kaum noch. Die Betriebskosten sind hoch, die Flächeneffizienz gering.

Das Hybrid-Modell löst gleich mehrere Probleme:

Für die Bank: Die Mieteinnahmen aus den Wohnungen helfen, die Filialkosten zu decken. Die physische Präsenz bleibt erhalten, ohne ein reines Minusgeschäft zu werden.

Für die Gemeinde: Der Ortskern bleibt lebendig. Statt Leerstand oder reiner Gewerbeflächen entsteht Wohnraum dort, wo bereits Infrastruktur vorhanden ist. Moderne Raumplanung gegen Zersiedelung.

Für die Bewohner: Kurze Wege zur Bank, zum Supermarkt, zur Bahn. Die verkehrsgünstige Lage nahe Wien macht Münchendorf attraktiv – und die Nachfrage nach Wohnraum entsprechend hoch.

Bauboom im Speckgürtel

Münchendorf erlebt derzeit eine dynamische Entwicklung. Neben dem Raiffeisen-Projekt realisieren auch die NBG und EBSG Wohnbauprojekte. Die Gemeinde profitiert von ihrer Lage und guten Bahnanbindung.

„Unsere Kundinnen und Kunden sollen wissen: Wir bleiben vor Ort, erreichbar und verlässlich – so wie seit 90 Jahren”, betonte Laimer. Diese Aussage verweist bereits auf das Timing der Fertigstellung.

Eröffnung zum Jubiläum 2026

In den kommenden 18 bis 24 Monaten werden die Bauarbeiten an beiden Standorten voranschreiten. Das Ziel: Die feierliche Eröffnung im Jahr 2026, pünktlich zum 90-jährigen Jubiläum der Raiffeisen Regionalbank Mödling.

Angesichts der hohen Nachfrage nach Wohnraum in der Region dürften die zwölf neuen Einheiten schnell Abnehmer finden. Die zentrale Lage im Ortskern ist dabei das entscheidende Argument.

Der Spatenstich in Münchendorf zeigt: Kreative Lösungen können wirtschaftliche Notwendigkeiten mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden. Während andere Banken verschwinden, bleibt die Raiffeisen – und bringt gleich noch Wohnraum mit.

Anzeige

PS: Gerade bei hoher Nachfrage wie in Münchendorf lohnt sich Erfahrung: Der Mietspiegel-Report 2025 wird von Vermieter-Experten empfohlen und bietet praxisnahe Formulierungen für Mieterhöhungen sowie direkte Vergleichstabellen für Ihre Region. Holen Sie sich den Gratis-Report und vermeiden Sie typische Fehler bei der Mietpreisfestlegung – schnell, verständlich und rechtssicher. Kostenlosen Mietspiegel-Report herunterladen

@ boerse-global.de