MSCI, World

MSCI World ETF: Stabile Entwicklungsperspektiven!

28.10.2025 - 20:10:25

Der iShares MSCI World ETF erzielte 2024 ein Jahresplus von 19,48%, angetrieben von Technologieriesen wie NVIDIA und Apple. Trotz starker Performance steht das Produkt unter Kostendruck durch günstigere Alternativen.

Der iShares MSCI World ETF (URTH) zeigt 2024 eine beeindruckende Performance mit einem Jahresplus von 19,48%. Mit 6,71 Milliarden Dollar Fondsvolumen und 1.322 Positionen aus 23 Industrieländern profitiert das Produkt massiv vom Technologie-Boom.

Tech-Giganten treiben die Rally an

Die Konzentration auf Mega-Cap-Technologiewerte katapultierte URTH durch das Jahr 2024. Die Top-10-Positionen machen 27,21% des Fondsvermögens aus, angeführt von NVIDIA mit 5,54% Gewichtung. Apple folgt mit 4,79%, Microsoft mit 4,51%.

Diese Tech-Lastigkeit erwies sich als Volltreffer: KI-getriebene Nachfrage ließ Halbleiter- und Cloud-Computing-Bewertungen explodieren. Amazon komplettiert mit 2,61% die Top vier, Meta Platforms hält 2,04%.

Die geografische Verteilung spiegelt die US-Dominanz wider:
– USA: rund 70% der Positionen
– Japan: 5,47%
– Großbritannien: 3,81%
– Kanada: 3,3%

Der Technologiesektor dominiert mit 27,79%, gefolgt von Finanzwerten (16,27%) und Industrietiteln (11,13%).

Performance überzeugt auf ganzer Linie

URTH lieferte über die vergangenen zwölf Monate eine Gesamtrendite von 17,46% und trackete damit nahezu perfekt seinen MSCI World Index Benchmark (17,25%). Der Tracking Error bleibt minimal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?

Besonders beeindruckend: Die Drei-Jahres-Performance von annualisierten 23,98% übertraf sogar den Benchmark (23,72%). Seit der Auflage im Januar 2012 erzielte der ETF 11,91% pro Jahr gegenüber 11,71% des Index.

Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 30 Tage betrug 488.576 Aktien täglich. Die Geld-Brief-Spanne bleibt mit 0,04% eng, der Premium/Discount zur NAV praktisch bei null.

Kostendruck durch günstige Konkurrenz

Trotz starker Performance steht URTH unter Konkurrenzdruck. Günstigere Alternativen wie der iShares Core MSCI World UCITS ETF (105,6 Milliarden Euro, 0,20% Gebühren) oder Xtrackers MSCI World (15,8 Milliarden Euro, 0,12% Kosten) bieten ähnliche Exposure zu niedrigeren Preisen.

Mit einer 30-Tage-SEC-Rendite von 1,26% und einer Standardabweichung von 13,05% über drei Jahre positioniert sich URTH als solide Kerninvestition für entwickelte Märkte – wenn Anleger bereit sind, für die Convenience zu zahlen.

Anzeige

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de