Mitel, Freshworks

Mitel und Freshworks: KI übernimmt das digitale Büro

13.11.2025 - 19:21:12

Zwei Schwergewichte der Unternehmens-Software läuten eine neue Ära ein: Mitel und Freshworks präsentieren heute KI-Plattformen, die komplexe Arbeitsprozesse automatisieren und Mitarbeitern Stunden zurückgeben sollen. Die Botschaft ist klar – künstliche Intelligenz wird vom Hilfswerkzeug zum aktiven Arbeitskollegen.

Während Mitel mit seinem Workflow Studio eine Low-Code-Plattform vorstellt, die selbst ohne Programmierkenntnisse intelligente Kommunikationsabläufe ermöglicht, rüstet Freshworks seinen Kundenservice mit spezialisierten KI-Agenten auf. Beide Ansätze zielen auf dasselbe Problem: Unternehmen verlieren täglich Unmengen an Produktivität durch fragmentierte Systeme und repetitive Aufgaben.

Der November 2025 könnte als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Denn was hier vorgestellt wird, geht weit über smarte Chatbots hinaus.

Mitels Workflow Studio verbindet die Arbeitswelt mit wenigen Klicks. Die Plattform integriert gängige Tools wie Microsoft 365, Zoom, Slack und Salesforce und nutzt gleichzeitig führende Sprachmodelle – von ChatGPT über Google Gemini bis zu Anthropic Claude. Das Ergebnis: Mitarbeiter können intelligente Anrufleitungen, automatische Transkriptionen oder Terminbuchungen selbst aufsetzen.

Anzeige

Passend zum Thema Produktivität: Viele Teams verlieren durch fragmentierte Abläufe und repetitive Aufgaben wertvolle Stunden – Studien zeigen, dass KI-Nutzer im Schnitt 7,5 Stunden pro Woche sparen. Wenn Sie solche Zeitgewinne auch ohne großen Aufwand erzielen wollen, hilft das kostenlose E‑Book „7 Methoden für ein effektives Zeit- und Aufgabenmanagement“. Praxisnahe Techniken wie ALPEN, Eisenhower und Pomodoro helfen Ihnen, Arbeitsabläufe zu strukturieren und sofort produktiver zu werden. Gratis E‑Book: 7 Zeitmanagement-Methoden sichern

“Mitel Workflow Studio beseitigt die größten Hürden, die Unternehmen oft vom vollständigen Einsatz maßgeschneiderter Workflows abhalten – fehlender Zugang zu fortgeschrittenen GenAI-Tools oder ein großes Entwicklerteam”, erklärt Martin Bitzinger, Senior Vice-President Product Management bei Mitel.

Die Zahlen geben ihm Recht: Laut einem aktuellen Techaisle-Report integrieren mittlerweile 53 Prozent der Großunternehmen KI in ihre hybriden Kommunikationssysteme. Jim Lundy, CEO von Aragon Research, sieht darin einen logischen Schritt: “Mitels Workflow Studio legt die intelligente Automatisierung direkt in die Hände der Nutzer und ermöglicht smartere, besser vernetzte Unternehmenserlebnisse.”

Freshworks: KI-Agenten für jede Branche

Im Kundenservice herrscht Zeitdruck – genau hier setzt Freshworks an. Das neue Freshdesk Command Center bündelt Kundenanfragen aus allen Kanälen und kombiniert sie mit leistungsstarken KI-Funktionen. Die eigentliche Innovation sind jedoch die sogenannten Vertical AI Agents: vorkonfigurierte Workflows für spezifische Branchen wie E-Commerce, Fintech oder Reisen.

“Fragmentierte Systeme, veraltete Tools und redundante Prozesse verschwenden täglich Stunden der Arbeitszeit”, sagt Srini Raghavan, Chief Product Officer bei Freshworks. “Freshworks durchbricht diesen Kreislauf der Komplexität und gibt den Teams ihre verlorene Produktivität zurück.”

Die Praxis bestätigt das Versprechen: Erste Pilotkunden berichten von durchschnittlich 65 Prozent Deflektionsrate – also Anfragen, die vollständig von den KI-Agenten gelöst wurden. Die britische Bäckereikette Gail’s Bakery verarbeitet mit ihrem AI-Agenten inzwischen rund tausend Anfragen pro Monat – ein “Game-Changer” für das kleine Support-Team.

Die Produktivitätsrevolution nimmt Fahrt auf

Mitel und Freshworks stehen nicht allein. Der November bringt eine wahre Flut an KI-Updates: Notion AI 2.0 organisiert Notizen automatisch nach Prioritäten und schlägt Projektmeilensteine vor. Die Plattform OpenAgents ermöglicht es Nutzern, eigene KI-Agenten für Recherche oder Marketing zu erstellen, die gemeinsam komplexe Projekte abarbeiten.

Kann sich diese Investition überhaupt rechnen? Eine aktuelle Studie der London School of Economics liefert beeindruckende Zahlen: Mitarbeiter, die KI-Tools nutzen, sparen durchschnittlich 7,5 Stunden pro Woche. Der Konsumgüterriese Unilever hat bereits über 75 Prozent seiner Büromitarbeiter im Bereich Personal Care zu regelmäßigen Nutzern persönlicher KI-Produktivitätstools ausgebildet – mit messbaren Leistungsverbesserungen. Ein Pilotprojekt für Marketingteams, das “Smart Briefing”, ergab Zeitersparnisse von bis zu 58 Prozent bei der Erstellung von Projektbriefings.

Vom Assistenten zum kognitiven Partner

Was wir derzeit erleben, ist mehr als eine technische Aufrüstung. KI wandelt sich vom passiven Helfer zum proaktiven Mitdenker. Experten prognostizieren, dass bis 2028 mindestens 15 Prozent der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom von KI getroffen werden – heute liegt dieser Wert praktisch bei null.

Diese Transformation braucht gewaltige Infrastruktur: Microsoft baut gerade KI-“Superfabriken” – Rechenzentren, die speziell für das Training und den Betrieb der nächsten KI-Generation konzipiert sind.

Doch die eigentliche Herausforderung liegt woanders. Für Unternehmenslenker geht es längst nicht mehr nur um die Einführung von KI-Tools. Die entscheidende Frage lautet: Wie gestalten wir Arbeitsabläufe neu? Wie befähigen wir Mitarbeiter zur effektiven Zusammenarbeit mit ihren digitalen Kollegen?

Die Antworten von Mitel und Freshworks liefern leistungsstarke Werkzeuge für diesen Übergang. Gleichzeitig markieren sie den Beginn einer Ära, in der kontinuierliche Anpassung und KI-Kompetenz über Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit entscheiden werden. Die Zukunft der Arbeit ist nicht nur KI-unterstützt – sie wird zunehmend KI-getrieben.

Anzeige

PS: In vielen Firmen entscheidet gutes Zeitmanagement über Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Ein kompaktes Gratis-Themenheft zeigt, wie Sie in 5 Minuten den Tag planen, Prioritäten setzen und mit Methoden wie Pareto, ALPEN und Pomodoro sofort mehr erledigen. Es enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie praktische E‑Mail-Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag. Ideal für Wissensarbeiter, die die durch KI gewonnenen Stunden effektiv nutzen wollen. Jetzt kostenloses Zeitmanagement-Themenheft herunterladen

@ boerse-global.de